KHDC1L-Inhibitoren umfassen als Klasse eine Vielzahl von Verbindungen, die jeweils indirekt die Aktivität von KHDC1L beeinflussen. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen und zielen auf unterschiedliche zelluläre Prozesse und Signalwege ab, die sich mit der Funktion von KHDC1L überschneiden. Wirkstoffe wie Metformin und Roscovitin zeigen potenzielle Wechselwirkungen mit KHDC1L über Stoffwechsel- bzw. Zellzykluswege. Die AMPK-Aktivierung von Metformin beeinflusst den zellulären Energiestoffwechsel, während die CDK-Hemmung von Roscovitin die Zellteilung moduliert, was sich auf KHDC1L auswirken könnte. Ebenso deutet der Einfluss von Thalidomid auf die NF-kB-Signalübertragung auf eine Rolle in Entzündungswegen hin, die mit KHDC1L interagieren könnten. Rapamycin und U0126 weisen durch die Hemmung von mTOR bzw. MEK auf die Bedeutung von Wachstums- und Signalwegen bei der Modulation von KHDC1L hin. Ebenso verdeutlichen die PI3K-Hemmung durch LY294002 und der Einfluss von Trichostatin A auf die Genexpression das komplexe Netzwerk von zellulärem Überleben, Proliferation und Genregulation in Bezug auf KHDC1L. Darüber hinaus unterstreichen SB203580 und PD98059, die auf p38 MAPK und MEK abzielen, die Bedeutung von Stressreaktionen und Zellsignalmechanismen. Alisertib und Bortezomib bieten Einblicke in die Zellzyklusregulation bzw. in die Proteinabbauwege, die jeweils die Regulation von KHDC1L beeinflussen können. Schließlich unterstreicht die Rolle von Vismodegib bei der Hemmung des Hedgehog-Signalwegs die Komplexität der Zelldifferenzierungs- und Wachstumsprozesse in Bezug auf die Funktion von KHDC1L. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der KHDC1L-Inhibitoren ein breites Spektrum chemischer Verbindungen mit jeweils einzigartigen molekularen Wirkungen umfasst. Diese Inhibitoren bieten Einblicke in mehrere Strategien zur indirekten Modulation der Aktivität von KHDC1L und erweitern unser Verständnis der Proteinregulation, der Signalwege und der Vernetzung zellulärer Prozesse. Diese Vielfalt unterstreicht die komplexe Natur der Regulierung der Proteinfunktion und eröffnet neue Wege für die Erforschung der spezifischen Proteinmodulation.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Kann KHDC1L über die AMPK-Aktivierung beeinflussen, wodurch der zelluläre Energiestoffwechsel verändert wird, was sich mit den regulatorischen Funktionen von KHDC1L überschneiden könnte. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
CDK-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Zellzykluswege auswirkt, die die Funktion von KHDC1L bei der Zellteilung und beim Wachstum modulieren könnten. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Moduliert die NF-kB-Signalgebung, was sich möglicherweise auf Entzündungswege auswirkt, die mit der Funktion von KHDC1L in Wechselwirkung stehen können. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt die mTOR-Signalübertragung und beeinflusst damit möglicherweise Zellwachstum und -proliferation, die sich mit der KHDC1L-Aktivität überschneiden. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
MEK-Inhibitor, der möglicherweise den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst, was Auswirkungen auf die Rolle von KHDC1L bei der Zellsignalisierung haben könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, könnte sich auf das Zellüberleben und die Zellproliferation auswirken, die sich mit der regulatorischen Rolle von KHDC1L überschneiden. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Genexpressionsmechanismen beeinflusst, die die KHDC1L-bezogene Genexpression modulieren könnten. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38 MAPK-Inhibitor, der möglicherweise die Stressreaktionswege beeinflusst und dadurch indirekt die Funktion von KHDC1L beeinträchtigt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK, was sich möglicherweise auf KHDC1L über Wege auswirkt, die an der Zellsignalisierung und -proliferation beteiligt sind. | ||||||
MLN8237 | 1028486-01-2 | sc-394162 | 5 mg | $220.00 | ||
Aurora-Kinase-A-Inhibitor, könnte die Wege der Zellzyklusregulierung beeinflussen und sich mit der Rolle von KHDC1L in zellulären Prozessen überschneiden. | ||||||