KEG1-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von KEG1 über verschiedene Signalmechanismen indirekt verstärken. Wirkstoffe wie Forskolin und Dibutyryl-cAMP erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann verschiedene Substrate phosphorylieren, zu denen auch KEG1 gehören könnte, was zu dessen verstärkter Aktivität führt. IBMX hemmt Phosphodiesterasen und erhöht dadurch auch den cAMP-Spiegel, was zum gleichen Aktivierungsprozess beiträgt. PMA und Phorbolester aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die KEG1 oder verwandte Proteine innerhalb ihres Signalnetzwerks phosphorylieren und dadurch die Aktivität von KEG1 verstärken könnte. Kalziumionophore wie Ionomycin und A23187 erhöhen das intrazelluläre Kalzium, was kalziumabhängige Signalwege auslösen kann, die die Aktivierung von KEG1 beeinflussen können. Darüber hinaus erhöht Thapsigargin durch Hemmung der SERCA-Pumpe indirekt den zytosolischen Kalziumspiegel, was KEG1 in ähnlicher Weise beeinflussen könnte.
Die Aktivität von KEG1 wird außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern. Okadainsäure und Calyculin A hemmen die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem allgemeinen Anstieg der Phosphorylierungswerte führt, zu denen auch KEG1 gehören könnte, wodurch seine Funktion verstärkt wird. Anisomycin, das als stressaktivierter Kinase-Aktivator wirkt, kann Signalwege induzieren, die zur Aktivierung von KEG1 führen. Epigallocatechingallat, ein Polyphenol, das für seine kinasehemmenden Eigenschaften bekannt ist, könnte die Signalwege so verändern, dass die Aktivierung von KEG1 begünstigt wird, indem es die Phosphorylierungsdynamik innerhalb der Zelle verändert. Diese Aktivatoren erleichtern gemeinsam die funktionelle Hochregulierung von KEG1, indem sie wichtige Signalmoleküle und -wege manipulieren und so die zelluläre Umgebung für die verstärkte Aktivität von KEG1 optimieren, ohne dessen Expression oder Bindung direkt zu erhöhen. Durch die konzertierte Aktion dieser Moleküle kann KEG1 einen erhöhten Aktivitätszustand erreichen und eine zentrale Rolle bei den zellulären Prozessen spielen, an denen es beteiligt ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Der Anstieg des cAMP-Spiegels kann PKA aktivieren, wodurch die Aktivität von KEG1 phosphoryliert und verstärkt werden kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der cAMP erhöht, indem er dessen Abbau verhindert. Diese Erhöhung von cAMP könnte KEG1 indirekt über die gleichen Mechanismen wie Forskolin aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Reihe von Substraten, darunter möglicherweise auch KEG1, phosphorylieren kann und dadurch ihre Aktivität steigert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von KEG1 führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen, möglicherweise auch von KEG1, führen kann, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadainsäure hemmt Calyculin A Proteinphosphatasen, was zu einem Anstieg des phosphorylierten Zustands von KEG1 führen könnte, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Inhibitor der Proteinsynthese und aktiviert auch stressaktivierte Proteinkinasen, was indirekt zur Aktivierung von KEG1 über Stressreaktionswege führen könnte. | ||||||
Phorbol | 17673-25-5 | sc-253267 | 5 mg | $270.00 | 1 | |
Phorbolester aktivieren bekanntermaßen PKC, und durch diese Aktivierung könnten sie die Aktivität von KEG1 durch Förderung der Phosphorylierung verstärken. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Die PKA-Aktivierung kann zu Phosphorylierungsvorgängen führen, die die Aktivität von KEG1 erhöhen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiterer Kalzium-Ionophor, ähnlich wie Ionomycin, und erhöht das intrazelluläre Kalzium, wodurch die Aktivität von KEG1 über Kalzium-Signalwege verstärkt werden könnte. |