Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Keap1 Aktivatoren

Gängige Keap1 Activators sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, t-Butylhydroquinone CAS 1948-33-0, Diallyl sulfide CAS 592-88-1, Zinc CAS 7440-66-6 und Oltipraz CAS 64224-21-1.

Kelch Like ECH Associated Protein 1 (Keap1) ist ein cysteinreiches Protein, das eine entscheidende Rolle als Substrat-Adapterprotein für den Cullin3 (Cul3)-basierten E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex spielt. Dieser Komplex zielt auf den Nuklearfaktor (erythroid-derived 2)-like 2 (Nrf2) ab, um ihn zu ubiquitinieren und anschließend abzubauen. Nrf2 ist ein wichtiger Transkriptionsfaktor, der eine Vielzahl von Antioxidations- und Entgiftungsgenen reguliert. Keap1 wird hauptsächlich durch die Modifikation seiner Cysteinreste aktiviert. Chemikalien wie Sulforaphan, Curcumin und CDDO-Im können diese Cysteinreste in Keap1 direkt verändern und dadurch seine Fähigkeit, an Nrf2 zu binden, unterbrechen. Dadurch kann Nrf2 in den Zellkern wandern, wo es die Transkription von Genen anregen kann, die an zellulären Abwehrmechanismen beteiligt sind. Andere Chemikalien wie Zink und Luteolin können an Keap1 binden, was zu einer Konformationsänderung führt, die seine Interaktion mit Nrf2 unterbricht.

Eine weitere Aktivierungsmethode besteht darin, die Konformation von Keap1 zu verändern. Chemikalien wie Oltipraz, Luteolin und Quercetin binden an Keap1 und verändern dessen Struktur, wodurch Nrf2 freigesetzt werden kann. Die Alkylierung ist ein weiterer Weg, über den Keap1 aktiviert werden kann. Diallylsulfid zum Beispiel alkyliert Keap1 und führt zur Freisetzung und Aktivierung von Nrf2. Die Oxidation ist eine vierte Methode, mit der Keap1 aktiviert wird. So oxidiert beispielsweise tert-Butylhydrochinon (tBHQ) bestimmte Cysteinreste in Keap1, was zur Disassoziation mit Nrf2 und dessen anschließender Aktivierung führt. Diese Chemikalien weisen eine Reihe von Mechanismen auf, darunter Alkylierung, Oxidation, direkte Bindung und Strukturveränderung, durch die sie Keap1 aktivieren können. Diese Aktivierungen führen wiederum zu verschiedenen zellulären Abwehrreaktionen, die durch den Nrf2-Signalweg orchestriert werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Verändert Keap1, was zur Freisetzung von Nrf2 führt, das in den Zellkern wandert und antioxidative Gene induziert.

t-Butylhydroquinone

1948-33-0sc-202825
10 g
$66.00
4
(1)

Oxidiert spezifische Cysteinreste in Keap1, was zur Disassoziation mit Nrf2 führt.

Diallyl sulfide

592-88-1sc-204718
sc-204718A
25 g
100 g
$41.00
$104.00
3
(1)

Alkyliert Keap1 und führt zur Freisetzung und Aktivierung von Nrf2.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Bindet an Keap1 und erleichtert die Nrf2-Freisetzung.

Oltipraz

64224-21-1sc-205777
sc-205777A
500 mg
1 g
$286.00
$622.00
(1)

Verändert die Konformation von Keap1, wodurch seine Interaktion mit Nrf2 gestört wird.

Luteolin

491-70-3sc-203119
sc-203119A
sc-203119B
sc-203119C
sc-203119D
5 mg
50 mg
500 mg
5 g
500 g
$26.00
$50.00
$99.00
$150.00
$1887.00
40
(1)

Bindet an Keap1 und hindert es daran, den Nrf2-Abbau zu fördern.

Phenethyl isothiocyanate

2257-09-2sc-205801
sc-205801A
5 g
10 g
$102.00
$179.00
2
(1)

Verändert die Cysteinreste in Keap1, wodurch es von Nrf2 abgekoppelt wird.

Trolox

53188-07-1sc-200810
sc-200810A
sc-200810B
sc-200810C
sc-200810D
500 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
$37.00
$66.00
$230.00
$665.00
$1678.00
39
(1)

Verändert Keap1, was zu einer verstärkten Freisetzung von Nrf2 führt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Bindet an Keap1 und verändert dessen Konformation, was die Freisetzung von Nrf2 ermöglicht.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Bindet an Keap1 und verändert es, wodurch Nrf2 aktiviert wird.