Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCTD6 Inhibitoren

Gängige KCTD6 Inhibitors sind unter underem Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, (+/-)-JQ1, Geldanamycin CAS 30562-34-6 und 17-AAG CAS 75747-14-7.

KCTD6-Inhibitoren sind eine Klasse kleiner Moleküle, die spezifisch auf die Funktion von KCTD6 abzielen, einem Protein, das an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt ist. KCTD6, auch bekannt als BTB/POZ-Domäne-enthaltendes Protein 17 (BTBD17), ist ein Mitglied der Kaliumkanal-Tetramerisierungsdomäne-enthaltenden (KCTD) Familie. Es fungiert als Substraterkennungskomponente eines CUL3-basierten E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes, der eine entscheidende Rolle bei der Ubiquitinierung und dem Abbau von Proteinen spielt. Ein prominentes Mitglied der Klasse der KCTD6-Inhibitoren ist MLN4924, ein kleines Molekül, das auf das NEDD8-aktivierende Enzym (NAE) abzielt. MLN4924 hemmt NAE, das für die Aktivierung des CUL3-basierten E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes unerlässlich ist. Durch die Blockierung von NAE verhindert MLN4924 die Ubiquitinierung und den anschließenden Abbau von Zielproteinen durch den KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplex. Ein weiterer Inhibitor, Suberoylanilidhydroxamsäure, hemmt KCTD6 indirekt, indem er auf die Histondeacetylase 1 (HDAC1) abzielt, ein Ziel des KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplexes. Suberoylanilid-Hydroxamsäure hemmt die HDAC1-Aktivität, was zu einer Stabilisierung von GLI1 führt, einem Transkriptionsfaktor, der am Hedgehog-Signalweg beteiligt ist. Diese Stabilisierung führt zur Inaktivierung des Signalwegs und beeinträchtigt damit indirekt die Funktion von KCTD6.

Der Proteasom-Inhibitor MG-132 [Z-Leu-Leu-Leu-CHO] gilt ebenfalls als KCTD6-Inhibitor. MG-132 [Z-Leu-Leu-Leu-CHO] blockiert die Aktivität des Proteasoms, der für den Proteinabbau zuständigen zellulären Maschinerie. Durch die Hemmung des Proteasoms verhindert MG-132 [Z-Leu-Leu-Leu-CHO] den Abbau von Zielproteinen, die durch den KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplex ubiquitiniert werden, und hemmt so den KCTD6-vermittelten Proteinabbau. JQ1, ein weiterer KCTD6-Inhibitor, unterbricht die Interaktion zwischen KCTD6 und BET-Proteinen. Durch die Beeinträchtigung dieser Interaktion hemmt JQ1 die Funktion des KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplexes. Andere Wirkstoffe dieser Klasse, wie Curcumin, Geldanamycin, 17-AAG, C646, Bortezomib, Rapamycin und LY 294002, greifen in verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege ein, die die Funktion von KCTD6 regulieren. Diese Substanzen können KCTD6 beeinflussen, indem sie Protein-Protein-Interaktionen stören, die enzymatische Aktivität hemmen oder nachgeschaltete Signalwege modulieren. Insgesamt stellen die KCTD6-Inhibitoren eine vielfältige Klasse von Wirkstoffen dar, die auf verschiedene Aspekte der KCTD6-Funktion abzielen, darunter die Interaktion mit anderen Proteinen, die enzymatische Aktivität und nachgeschaltete Signalwege. Durch die selektive Hemmung von KCTD6 sind diese Verbindungen in der Lage, zelluläre Prozesse und Signalwege, die von KCTD6 reguliert werden, zu modulieren, was sie zu wertvollen Instrumenten für die Untersuchung der biologischen Funktionen dieses Proteins macht.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Suberoylanilid-Hydroxamsäure ist ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der indirekt KCTD6 hemmt, indem er die Aktivität von HDAC1, einem Ziel des KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplexes, hemmt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG-132 [Z-Leu-Leu-Leu-CHO] ist ein Proteasom-Inhibitor, der die Aktivität des Proteasoms blockiert und so den Abbau von Zielproteinen verhindert, die durch den KCTD6-enthaltenden E3-Ligase-Komplex ubiquitiniert werden.

(±)-JQ1

1268524-69-1sc-472932
sc-472932A
5 mg
25 mg
$226.00
$846.00
1
(0)

JQ1 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der die Interaktion zwischen KCTD6 und BET-Proteinen unterbricht und so möglicherweise die Funktion des KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplexes hemmt.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Geldanamycin hemmt die Aktivität des Hitzeschockproteins 90 (HSP90), wodurch seine Interaktion mit KCTD6 gestört und möglicherweise die Funktion des KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplexes gehemmt wird.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

17-AAG, ein Geldanamycin-Derivat, hemmt die Aktivität von HSP90, indem es dessen Interaktion mit KCTD6 unterbricht und den KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplex hemmt.

C646

328968-36-1sc-364452
sc-364452A
10 mg
50 mg
$260.00
$925.00
5
(1)

C646 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der die Interaktion zwischen KCTD6 und PCAF unterbricht und so die Funktion des KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplexes hemmt.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Zielproteinen blockiert, die durch den KCTD6-haltigen E3-Ligase-Komplex ubiquitiniert werden.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt KCTD6 indirekt, indem es auf den mTOR-Signalweg abzielt, der KCTD6 reguliert. Es kann die von KCTD6 regulierten zellulären Prozesse und Signalwege beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY 294002 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der auf PI3K abzielt, das mit KCTD6 interagiert. Durch die Hemmung von PI3K kann LY 294002 möglicherweise die Funktion von KCTD6 beeinträchtigen.