Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCTD14 Aktivatoren

Gängige KCTD14 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PGE2 CAS 363-24-6, IBMX CAS 28822-58-4 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

KCTD14 entfalten ihre Wirkung über verschiedene Signalwege, die zur Phosphorylierung und Aktivierung des Proteins führen. Forskolin, Isoproterenol, PGE2, IBMX, Dibutyryl-cAMP, 8-Br-cAMP, Rolipram, Epinephrin und FSK haben einen gemeinsamen Mechanismus zur Erhöhung des intrazellulären zyklischen AMP-Spiegels (cAMP), wenn auch über unterschiedliche Wirkmechanismen. Forskolin und FSK sind direkte Stimulatoren der Adenylatzyklase und erhöhen den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Isoproterenol und Epinephrin als beta-adrenerge Agonisten sowie PGE2 durch seine Wechselwirkung mit EP-Rezeptoren aktivieren ebenfalls die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und die PKA aktiviert wird. IBMX und Rolipram verlängern den Anstieg von cAMP, indem sie Phosphodiesterasen hemmen, Enzyme, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind, und so die Aktivierung von PKA aufrechterhalten. Dibutyryl-cAMP und 8-Br-cAMP, als cAMP-Analoga, umgehen die Zelloberflächenrezeptoren und aktivieren direkt PKA. Die Aktivierung von PKA löst eine Kaskade von Phosphorylierungsvorgängen aus, die zur Aktivierung von KCTD14 führen können.

Anisomycin und Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktivieren KCTD14 über unterschiedliche Wege. Anisomycin hemmt die Proteinsynthese und aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die verschiedene Substrate, darunter KCTD14, phosphorylieren können. PMA hingegen ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC phosphoryliert eine breite Palette von Proteinen, und diese Aktion kann zu einer Veränderung von KCTD14 oder den damit verbundenen Signalproteinen führen. Sp-5,6-DCl-cBIMPS, ein selektiver Aktivator von PKA, erhöht direkt die PKA-Aktivität, was wiederum zur Phosphorylierung und Aktivierung von KCTD14 führen kann. Jeder dieser chemischen Aktivatoren trägt durch seine einzigartigen Interaktionen mit zellulären Enzymen und Signalwegen zur Regulierung und Aktivierung von KCTD14 bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, wodurch der zyklische AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen erhöht wird. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die Zielproteine phosphorylieren kann, was möglicherweise zur funktionellen Aktivierung von KCTD14 führt, indem es Konformationsänderungen fördert oder seine Stabilität oder Interaktion mit Bindungspartnern beeinflusst.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein Beta-adrenerger Agonist, führt zur Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Rezeptors, der dann die Adenylatcyclase aktiviert und die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Der Anstieg des cAMP aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von KCTD14 führen kann.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (EP-Rezeptoren), was über die Aktivierung der Adenylatcyclase zu einer erhöhten cAMP-Produktion führt. Das cAMP aktiviert dann PKA, das KCTD14 phosphorylieren könnte, was zu einer Aktivierung führt.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen (PDEs), Enzymen, die cAMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus erhöht IBMX effektiv die cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann KCTD14 phosphorylieren und möglicherweise aktivieren.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege direkt aktiviert, indem es die Wirkung von cAMP nachahmt. Diese Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen, wie z. B. PKA, kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen, einschließlich KCTD14, führen.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

8-Br-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Proteinkinasen (PKA) aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann über nachgeschaltete Signalkaskaden zur Phosphorylierung und Aktivierung von KCTD14 führen.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Hemmer der Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels führt. Infolgedessen wird die PKA aktiviert, die KCTD14 phosphorylieren und aktivieren kann.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Adrenalin bindet an beta-adrenerge Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung und potenziellen Aktivierung von KCTD14 führen kann.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktivieren kann. Die JNK-Aktivierung kann zur Phosphorylierung verschiedener Substrate führen, möglicherweise auch von KCTD14, was zu dessen Aktivierung als Teil einer zellulären Stressreaktion führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. PKC kann eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren und könnte zur Aktivierung von KCTD14 beitragen, indem es dieses Protein oder Mitglieder seines Signalwegs phosphoryliert.