Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KBTBD4 Aktivatoren

Gängige KBTBD4 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PGE2 CAS 363-24-6, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

KBTBD4 kann verschiedene Signalwege einschalten, um seine Aktivierung zu bewirken, in erster Linie durch die Modulation des cAMP-Spiegels und die anschließende Aktivierung der Proteinkinase A (PKA). Forskolin entfaltet seine Wirkung durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP führt. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert die PKA, die daraufhin KBTBD4 phosphoryliert, ein Prozess, der für seine Aktivierung unerlässlich ist. In ähnlicher Weise wirkt IBMX durch die Hemmung von Phosphodiesterasen, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Indem es den Abbau von cAMP verhindert, hält IBMX erhöhte Spiegel dieses Botenstoffs aufrecht und hält so die PKA in einem aktiven Zustand, bereit, auf KBTBD4 einzuwirken. PGE2 wirkt über seine eigenen Rezeptoren, um die Adenylatzyklase zu aktivieren, was ebenfalls zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden PKA-vermittelten Aktivierung von KBTBD4 führt. Epinephrin und Isoproterenol, beides adrenerge Agonisten, aktivieren die Adenylatzyklase durch ihre Interaktion mit beta-adrenergen Rezeptoren, was ein günstiges Umfeld für die PKA-Aktivierung und folglich die KBTBD4-Phosphorylierung fördert.

Nach der Aktivierung von KBTBD4 hemmt Rolipram selektiv die Phosphodiesterase 4, während Anagrelide auf die Phosphodiesterase III abzielt, was in beiden Fällen zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt. Diese Anhäufung von cAMP erleichtert die Aktivierung von PKA, die dann KBTBD4 zur Aktivierung ansteuern kann. Glucagon fördert durch Bindung an seinen spezifischen Rezeptor in ähnlicher Weise die cAMP-Produktion und aktiviert die PKA, was einen weiteren Weg zur Aktivierung von KBTBD4 darstellt. Choleratoxin bewirkt durch seine Wirkung auf die Gs-Alpha-Untereinheit eine anhaltende Aktivierung der Adenylatzyklase, die zu einem anhaltenden Anstieg von cAMP und einer dauerhaften Aktivierung von PKA führt, wobei KBTBD4 ein nachgeschaltetes Ziel ist. Luteolin und Zaprinast erhöhen durch ihre hemmende Wirkung auf verschiedene Phosphodiesterasen den cAMP-Spiegel, was weiter zur Aktivierung der PKA und zur anschließenden Phosphorylierung von KBTBD4 beiträgt. Dibutyryl-cAMP schließlich, ein synthetisches Analogon von cAMP, umgeht die Zelloberflächenrezeptoren und aktiviert direkt die PKA, die dann KBTBD4 phosphorylieren und aktivieren kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP)-Spiegels in den Zellen führt. Ein erhöhter cAMP-Spiegel aktiviert die Proteinkinase A (PKA), was zur Phosphorylierung und Aktivierung von KBTBD4 als Teil nachgeschalteter Signalereignisse führt.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, die cAMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus unterstützt IBMX indirekt die Aktivierung von PKA, die KBTBD4 phosphorylieren und dessen Aktivität steigern kann.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 (PGE2) bindet an seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptor und erhöht durch Aktivierung der Adenylatcyclase die intrazellulären cAMP-Spiegel. Der Anstieg von cAMP aktiviert PKA, was wiederum die Aktivierung von KBTBD4 durch Phosphorylierung fördern kann.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin führt durch Interaktion mit beta-adrenergen Rezeptoren zur Aktivierung der Adenylatcyclase und zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel. Diese Kaskade aktiviert PKA, die KBTBD4 phosphorylieren und aktivieren kann.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein synthetischer beta-adrenerger Agonist, aktiviert die Adenylatcyclase über den beta-adrenergen Rezeptor, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert PKA, das dann KBTBD4 durch Phosphorylierung aktivieren könnte.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), die cAMP abbaut. Die Hemmung von PDE4 durch Rolipram führt zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA, was möglicherweise zur Aktivierung von KBTBD4 führt.

Anagrelide

68475-42-3sc-491875
25 mg
$147.00
(0)

Anagrelid hemmt die Phosphodiesterase III, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von KBTBD4 führen könnte.

Luteolin

491-70-3sc-203119
sc-203119A
sc-203119B
sc-203119C
sc-203119D
5 mg
50 mg
500 mg
5 g
500 g
$26.00
$50.00
$99.00
$150.00
$1887.00
40
(1)

Luteolin könnte die PKA-Aktivität verstärken, indem es den cAMP-Spiegel durch Hemmung der Phosphodiesterasen erhöht und so möglicherweise zur Aktivierung von KBTBD4 durch PKA-vermittelte Phosphorylierung führt.

Zaprinast (M&B 22948)

37762-06-4sc-201206
sc-201206A
25 mg
100 mg
$103.00
$245.00
8
(2)

Zaprinast hemmt die Phosphodiesterase-Typen 5 und 6, was zu erhöhten cAMP-Werten in bestimmten Geweben führt. Erhöhte cAMP-Werte aktivieren PKA, das KBTBD4 phosphorylieren und aktivieren kann.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA direkt aktiviert. Aktivierte PKA kann Zielproteine phosphorylieren, zu denen auch KBTBD4 gehören kann, was zu dessen Aktivierung führt.