Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Jaw1 Inhibitoren

Gängige Jaw1 Inhibitors sind unter underem Brefeldin A CAS 20350-15-6, Monensin A CAS 17090-79-8, Nocodazole CAS 31430-18-9, Wortmannin CAS 19545-26-7 und Chloroquine diphosphate salt CAS 50-63-5.

Jaw1-Inhibitoren sind eine spezielle Kategorie chemischer Wirkstoffe, die die Funktion des Jaw1-Proteins, auch bekannt als lymphoid-restricted membrane protein (LRMP), beeinflussen sollen. Jaw1 ist an intrazellulären Prozessen im Zusammenhang mit dem endoplasmatischen Retikulum beteiligt, wo es vermutlich eine Rolle bei der Regulierung der Proteinsekretion und der Membrandynamik spielt. Inhibitoren, die auf Jaw1 abzielen, sind darauf zugeschnitten, mit dem Protein in einer Weise zu interagieren, die seine normale Aktivität verändert, in der Regel durch Bindung an seine aktiven Stellen oder an Regionen, die für seine strukturelle Integrität wichtig sind. Die Wechselwirkung zwischen Jaw1 und seinen Inhibitoren ist komplex und führt häufig dazu, dass die Fähigkeit des Proteins, seine normalen zellulären Funktionen zu erfüllen, gestört wird. Die Entwicklung von Jaw1-Inhibitoren ist ein anspruchsvoller Prozess, der mit einem umfassenden Verständnis der Proteinstruktur und der Identifizierung potenzieller Bindungsstellen für kleine Moleküle beginnt. Dieser Prozess nutzt fortschrittliche Computermodellierung, biophysikalische Charakterisierung und hochauflösende Strukturbestimmungstechniken wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), um die Interaktionslandschaft von Jaw1 zu kartieren und Moleküle zu entwickeln, die diese Stellen wirksam angreifen können.

Chemiker und Molekularbiologen arbeiten gemeinsam an der Synthese und Optimierung von Jaw1-Inhibitoren, wobei sie die molekularen Strukturen in mehreren Design- und Testzyklen verfeinern, um die Spezifität und Bindungsaffinität zu verbessern. Die molekulare Architektur dieser Inhibitoren umfasst oft eine Vielzahl von chemischen Motiven und funktionellen Gruppen, die strategisch eingebaut werden, um die einzigartigen Eigenschaften der Jaw1-Bindungstaschen zu nutzen. Das Design der Inhibitoren wird außerdem durch Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudien (SAR) geleitet, bei denen die Auswirkungen struktureller Veränderungen auf die Interaktion mit Jaw1 untersucht werden. Dieser iterative Prozess hilft bei der Feinabstimmung der Inhibitoren, um das gewünschte Maß an Interaktion zu erreichen, wobei auch wichtige physikochemische Eigenschaften berücksichtigt werden, die sich auf die Stabilität, Löslichkeit und Zellpermeabilität der Verbindung auswirken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Unterbricht den Golgi-Apparat und den vesikulären Transport. Da Jaw1 am Vesikeltransport beteiligt ist, kann diese Verbindung indirekt dessen Funktion beeinträchtigen.

Monensin A

17090-79-8sc-362032
sc-362032A
5 mg
25 mg
$152.00
$515.00
(1)

Ionophor, das den vesikulären Transport und die endosomalen Prozesse stört und sich möglicherweise auf Jaw1-assoziierte Signalwege auswirkt.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Mikrotubuli-Zerstörer, der den intrazellulären Transport beeinträchtigen kann, was sich möglicherweise auf Prozesse auswirkt, bei denen Jaw1/LRMP eine Rolle spielt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

PI3K-Hemmer. Angesichts der weitreichenden Rolle von PI3K bei verschiedenen zellulären Prozessen kann es mit Jaw1 assoziierte Signalwege modulieren.

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Inhibitor von Dynamin, das an der Vesikelbildung beteiligt ist und daher möglicherweise Jaw1-bezogene Prozesse beeinflussen kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der sich auf verschiedene intrazelluläre Prozesse auswirkt, die indirekt die mit Jaw1 verbundenen Funktionen beeinflussen könnten.

Manumycin A

52665-74-4sc-200857
sc-200857A
1 mg
5 mg
$215.00
$622.00
5
(1)

Ras-Farnesyltransferase-Inhibitor, der sich auf Signaltransduktionswege auswirken kann, die sich möglicherweise mit Prozessen überschneiden, an denen Jaw1 beteiligt ist.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Hemmt die N-gebundene Glykosylierung im ER, was den Proteintransport beeinträchtigt und sich möglicherweise auf die Wege auswirkt, auf denen Jaw1/LRMP wirkt.

eIF4E/eIF4G Interaction Inhibitor, 4EGI-1

315706-13-9sc-202597
10 mg
$260.00
14
(1)

Inhibitor des ER-assoziierten Abbaus (ERAD), der den Transport und die Faltung von Proteinen beeinträchtigt und möglicherweise Prozesse im Zusammenhang mit Jaw1/LRMP beeinflusst.

Pitstop 2

1419093-54-1sc-507418
10 mg
$360.00
(0)

Clathrin-Inhibitor, der die Clathrin-vermittelte Endozytose beeinträchtigt und möglicherweise Prozesse stört, bei denen Jaw1 eine Rolle spielt.