Forskolin wirkt als Aktivator der Adenylylzyklase und erhöht dadurch die intrazellulären Konzentrationen von zyklischem AMP (cAMP). Die Erhöhung von cAMP ist entscheidend für die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die anschließend verschiedene Proteine phosphorylieren kann, darunter möglicherweise auch ITPRIPL2. Dieser Kaskadeneffekt, der durch Forskolin ausgelöst wird, unterstreicht dessen Potenzial, das Protein indirekt über cAMP-abhängige Signalwege zu modulieren. Ionomycin, ein aus Streptomyces conglobatus gewonnener Kalzium-Ionophor, wirkt durch eine Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels. Diese Erhöhung des Kalziumspiegels kann eine Vielzahl von kalziumabhängigen Kinasen aktivieren, die in zahlreichen Signalwegen eine zentrale Rolle spielen, und die erhöhte Kinaseaktivität hat das Potenzial, die Aktivität von Proteinen wie ITPRIPL2 zu beeinflussen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), ein Diester des Phorbols und ein starker Tumorpromotor, ist für seine Rolle bei der Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) bekannt. Die PKC-Aktivierung kann eine Reihe von Phosphorylierungsvorgängen in der Zelle auslösen, die sich mit den ITPRIPL2 regulierenden Pfaden überschneiden könnten.
LY294002, ein Flavonoidderivat und potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), kann den PI3K/AKT-Signalweg beeinflussen - einen wichtigen Signalübertragungsweg, der Prozesse wie Zellwachstum und Überleben reguliert. Durch die Hemmung von PI3K könnte LY294002 den Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb dieses Signalwegs, einschließlich ITPRIPL2, beeinflussen. U0126 und PD98059, beides Inhibitoren der Mitogen-aktivierten Proteinkinase-Kinase (MEK), können den MAPK/ERK-Weg unterbrechen. Dieser Weg ist von zentraler Bedeutung für die Steuerung der Zellteilung, der Differenzierung und des Überlebens, und die Modulation dieses Weges durch diese Inhibitoren könnte indirekt die Aktivität von ITPRIPL2 beeinflussen. SB203580, ein Pyridinylimidazol-Derivat, hemmt selektiv die p38-MAP-Kinase. Die Hemmung der p38-MAPK kann die zellulären Reaktionen auf Stress und Entzündungen verändern, was sich möglicherweise auf Proteine auswirkt, die Teil dieses Signalwegs sind oder von ihm reguliert werden, darunter ITPRIPL2. Rapamycin, ein Makrolid, wirkt als Hemmstoff des mTOR (mammalian target of rapamycin), der eine entscheidende Rolle für das Zellwachstum und die Proteinsynthese spielt. Die Hemmung von mTOR durch Rapamycin kann zu Veränderungen in der zellulären Umgebung führen, die die Aktivität von ITPRIPL2 beeinträchtigen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) modulieren und möglicherweise die Aktivität von ITPRIPL2 durch eine CREB-abhängige Transkription (cAMP-Response-Element-Bindungsprotein) steigern kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Calciumspiegel und aktiviert calciumabhängige Proteinkinasen, die die Aktivität von ITPRIPL2 beeinflussen können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu nachgeschalteten Effekten auf Signalwege führen kann, an denen ITPRIPL2 beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg verändern kann, was sich möglicherweise auf die ITPRIPL2-Aktivität durch Veränderungen der Phosphorylierungszustände auswirkt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt MEK, die Teil des MAPK/ERK-Stoffwechsels ist, und kann die Aktivität von ITPRIPL2 durch Veränderung der Phosphorylierungskaskade modulieren. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Stoffwechselweg verändern kann und möglicherweise die ITPRIPL2-Aktivität ähnlich wie U0126 beeinträchtigt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt die p38-MAPK, was sich möglicherweise auf die Aktivität von ITPRIPL2 auswirkt, indem dieser Stressreaktionsweg verändert wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, was die Proteinsynthese und andere zelluläre Prozesse, die die Funktion von ITPRIPL2 beeinflussen können, beeinträchtigen kann. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, der verschiedene Signalwege modulieren kann und möglicherweise die Aktivität von ITPRIPL2 beeinflusst. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-Desoxy-D-Glukose stört die Glykolyse und kann die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren, was die ITPRIPL2-Aktivität über den zellulären Energiestatus beeinflussen könnte. |