Insulinrezeptorsubstrat 2 (IRS-2) ist ein wichtiges Adaptorprotein, das an der Signalübertragung nach verschiedenen Rezeptortyrosinkinasen beteiligt ist, insbesondere an den Rezeptoren für Insulin und den insulinähnlichen Wachstumsfaktor 1 (IGF-1). Nach Aktivierung dieser Rezeptoren durch ihre jeweiligen Liganden wird IRS-2 an mehreren Tyrosinresten phosphoryliert, was zur Rekrutierung und Aktivierung nachgeschalteter Signalmoleküle führt. Die Hauptfunktion von IRS-2 besteht darin, extrazelluläre Signale an intrazelluläre Signalwege weiterzuleiten, die an Zellwachstum, Überleben, Stoffwechsel und Differenzierung beteiligt sind.
Die Aktivierung von IRS-2 erfolgt in der Regel durch Phosphorylierungsvorgänge, die durch Ligandenbindung an Rezeptortyrosinkinasen ausgelöst werden. Nach der Ligandenbindung wird IRS-2 an spezifischen Tyrosinresten phosphoryliert, wodurch Andockstellen für Proteine mit Src-Homologie-2-Domänen (SH2) entstehen. Diese Proteine, wie die Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) und das rezeptorgebundene Wachstumsfaktorprotein 2 (Grb2), binden an IRS-2 und setzen nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang. Die Aktivierung von PI3K führt zur Bildung von Phosphatidylinositol(3,4,5)-Trisphosphat (PIP3), das wiederum die Proteinkinase B (Akt) aktiviert und das Überleben und Wachstum der Zellen fördert. Darüber hinaus erleichtert die Bindung von Grb2 an IRS-2 die Aktivierung des Ras-Raf-MAP-Kinasewegs, der die Zellproliferation und -differenzierung reguliert. Insgesamt steuert die Aktivierung von IRS-2 ein komplexes Netzwerk von Signalereignissen, die verschiedene zelluläre Prozesse regulieren, die für die Homöostase und Entwicklung des Organismus entscheidend sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SC 26196 | 218136-59-5 | sc-361350 sc-361350A | 10 mg 50 mg | $155.00 $630.00 | 3 | |
PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. sc-26196 könnte IRS-2 indirekt modulieren, indem es den PI3K/Akt-Signalweg unterdrückt und damit die IRS-2-Aktivierung und die nachgeschaltete Signalgebung beeinflusst. | ||||||
BMS-536924 | 468740-43-4 | sc-507397 | 5 mg | $285.00 | ||
IGF-1R/IR-Inhibitor, der die IRS-2-Phosphorylierung beeinflusst. BMS-536924 könnte IRS-2 direkt beeinflussen, indem es seine Phosphorylierung über den IGF-1R/IR-Weg hemmt und dadurch nachgelagerte Effekte moduliert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der die PI3K/Akt-Signalübertragung beeinflusst. Wortmannin könnte IRS-2 indirekt modulieren, indem es in den PI3K/Akt-Signalweg eingreift und so die Aktivierung von IRS-2 und die nachgeschalteten zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Multi-Kinase-Inhibitor, der die MAPK/ERK- und PI3K/Akt-Signalwege beeinflusst. Sorafenib kann möglicherweise IRS-2 modulieren, indem es sowohl den MAPK/ERK- als auch den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst, was sich auf die Aktivierung von IRS-2 auswirkt. | ||||||
BIX 02189 | 1094614-85-3 | sc-364436 sc-364436A | 5 mg 10 mg | $220.00 $378.00 | 5 | |
ERK-Inhibitor mit Auswirkungen auf den MAPK/ERK-Signalweg. BIX02189 könnte IRS-2 modulieren, indem es selektiv die ERK-Signalübertragung hemmt und so die Aktivierung von IRS-2 und die nachgeschalteten zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der die Entzündungssignalisierung beeinflusst. SB203580 kann sich möglicherweise auf IRS-2 auswirken, indem es den p38-MAPK-Signalweg unterdrückt, einen Regulator der IRS-2-Aktivierung und nachgeschalteter Signalereignisse. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der den JNK-Stoffwechselweg beeinflusst. SP600125 kann möglicherweise IRS-2 modulieren, indem es den JNK-Signalweg unterdrückt, was sich auf die IRS-2-Aktivierung und die nachgeschalteten zellulären Reaktionen auswirkt. |