Bei den IQGAP3-Aktivatoren handelt es sich nicht um eine homogene Gruppe von Verbindungen, sondern vielmehr um ein vielfältiges Spektrum von Chemikalien, die indirekt die regulierende Rolle von IQGAP3 bei der Zytoskelettdynamik und der Zellproliferation beeinflussen können. Diese Substanzen wirken auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse, die sich mit den Funktionen von IQGAP3 überschneiden. So beeinflusst PMA durch die Nachahmung von DAG indirekt IQGAP3 über den PKC-Signalweg, was sich möglicherweise auf die Aktinorganisation auswirkt. Im Gegensatz dazu könnte die Hemmung von Calpains durch Calpeptin zelluläre Proteine stabilisieren, die in denselben Stoffwechselwegen wie IQGAP3 wichtig sind, was indirekt die Stabilität und Funktion von IQGAP3 verbessert.
Andere Chemikalien, wie U73122 und Gö 6983, modulieren die Phospholipase C bzw. die PKC-Aktivität, die den Signalwegen, an denen IQGAP3 beteiligt ist, vorgeschaltet sind oder parallel dazu verlaufen. Dies kann zu Veränderungen in der Organisation des Zytoskeletts und der Zellproliferation führen, an denen IQGAP3 beteiligt ist. Wirkstoffe wie Jasplakinolid und Blebbistatin wirken sich auf die Aktin-Dynamik und die Myosin-II-Aktivität aus und beeinflussen damit möglicherweise die von IQGAP3 regulierten zellulären Funktionen. In ähnlicher Weise beeinflussen Inhibitoren von ROCK, MLCK und des Arp2/3-Komplexes, wie Y-27632, ML-7 und CK-666, indirekt das Aktinzytoskelett, was eine mögliche Modulation der IQGAP3-Aktivität ermöglicht. Die Erhöhung des cAMP-Spiegels durch Forskolin, die Hemmung von GSK-3β durch Lithiumchlorid, die gezielte Beeinflussung von p38 MAPK durch SB 203580 und die PI3K-Hemmung durch LY294002 stellen verschiedene Mechanismen dar, durch die die Aktivität von IQGAP3 indirekt moduliert werden könnte, was die Komplexität der zellulären Signalübertragung und die integrierte Natur der Proteinregulation widerspiegelt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diacylglycerin (DAG)-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist. PKC kann zahlreiche Substrate phosphorylieren, die sich mit dem regulatorischen Netzwerk von IQGAP3 überschneiden könnten, wodurch möglicherweise dessen Interaktion mit Aktin moduliert und zu seiner Rolle bei der Organisation des Zytoskeletts beigetragen wird. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpeptin ist ein Calpain-Inhibitor. Durch die Hemmung von Calpains verhindert es die proteolytische Spaltung vieler Proteine, wodurch Proteine stabilisiert werden könnten, die mit IQGAP3 interagieren oder es regulieren, was sich möglicherweise auf seine Aktivität in der Zytoskelettdynamik auswirkt. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 ist ein potenter und selektiver PKC-Inhibitor. Durch die Hemmung von PKC könnte es die Phosphorylierung von Proteinen verhindern, die an denselben Signalwegen wie IQGAP3 beteiligt sind, und so möglicherweise dessen Aktivität bei der Zellproliferation und der Umstrukturierung des Zytoskeletts modulieren. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid ist ein Aktinpolymerisationsinduktor. Es stabilisiert Aktinfilamente und kann zu Veränderungen der Zellmorphologie führen. Durch die Beeinflussung der Aktindynamik könnte es indirekt die Rolle von IQGAP3 bei der Organisation von Aktinfilamenten und der Signalübertragung in der Zelle beeinflussen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein spezifischer Inhibitor der Rho-assoziierten, Coiled-coil-enthaltenden Proteinkinase (ROCK). Da ROCK an der Organisation des Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist, könnte eine Hemmung von ROCK zu Veränderungen in den IQGAP3-vermittelten Signalwegen führen, die für die Zellform und -motilität wichtig sind. | ||||||
(S)-(−)-Blebbistatin | 856925-71-8 | sc-204253 sc-204253A sc-204253B sc-204253C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $71.00 $260.00 $485.00 $949.00 | ||
Blebbistatin ist ein Inhibitor der Myosin-II-ATPase-Aktivität. Es beeinträchtigt die kontraktilen Funktionen von Myosin II und ist dafür bekannt, die Zellmotilität und Zytokinese zu beeinflussen. Dies könnte indirekt die Rolle von IQGAP3 bei der Reorganisation des Zytoskeletts beeinflussen. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
NSC 23766 ist ein Inhibitor der Rac1-GEF-Interaktion. Rac1 ist an der Aktinpolymerisation und Zellmigration beteiligt, und durch die Hemmung seiner Aktivität könnte NSC 23766 indirekt die von IQGAP3 gesteuerte zelluläre Dynamik verändern. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
CK-666 ist ein Inhibitor des Arp2/3-Komplexes, der die Aktinpolymerisation steuert. Durch die Hemmung dieses Komplexes könnte CK-666 die Aktinfilamentbildung modulieren und möglicherweise die Dynamik zellulärer Strukturen verändern, die mit IQGAP3 interagieren oder von diesem reguliert werden. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase und erhöht so den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP). Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das verschiedene Ziele phosphorylieren kann, wodurch möglicherweise die Signalnetzwerke beeinflusst werden, zu denen IQGAP3 gehört, und dessen regulatorische Wirkung auf das Zytoskelett verändert wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid ist dafür bekannt, GSK-3β zu hemmen, das an einer Vielzahl von Signalwegen beteiligt ist. Durch die Hemmung von GSK-3β könnte es den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern, die mit IQGAP3 interagieren, und so möglicherweise dessen Regulierung der Zytoskelettdynamik beeinflussen. |