Artikel 1 von 10 von insgesamt 171
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cyclosporin B | 63775-95-1 | sc-204701 | 5 mg | $1440.00 | 2 | |
Cyclosporin B wirkt als Immunmodulator, indem es spezifisch an Cyclophilin, ein wichtiges intrazelluläres Protein, bindet. Diese Interaktion hemmt Calcineurin, eine Phosphatase, die für die Aktivierung von T-Zellen entscheidend ist, und moduliert so Immunantworten. Die einzigartigen Konformationsänderungen, die durch diese Bindung ausgelöst werden, verändern die nachgeschalteten Signalwege und beeinflussen die Zytokinproduktion. Seine hydrophoben Eigenschaften erleichtern die Membranpenetration, was seine Interaktion mit Immunzellen verstärkt und deren funktionelles Verhalten beeinflusst. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin wirkt als starker Immunmodulator, indem es selektiv den mTOR-Signalweg hemmt, der eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Vermehrung von Zellen spielt. Seine einzigartige Bindung an das FKBP12-Protein bildet einen Komplex, der die mTORC1-Signalübertragung unterbricht, was zu veränderten Immunreaktionen führt. Diese Modulation wirkt sich auf die Aktivierung und Differenzierung von T-Zellen aus, was seine Fähigkeit zur Feinabstimmung der Dynamik des Immunsystems verdeutlicht. Darüber hinaus verbessert seine lipophile Natur die zelluläre Aufnahme, was seine Bioverfügbarkeit und Interaktion mit den Zielzellen beeinflusst. | ||||||
Imipenem Monohydrate | 64221-86-9 | sc-205350A sc-205350 | 5 mg 25 mg | $66.00 $122.00 | 7 | |
Imipenem-Monohydrat hat immunmodulatorische Wirkungen, indem es mit verschiedenen Immunzellrezeptoren interagiert und so Signalwege beeinflusst, die Immunreaktionen regulieren. Seine einzigartige Beta-Lactam-Struktur ermöglicht die Bildung kovalenter Bindungen mit Penicillin-bindenden Proteinen, die indirekt die Aktivierung von Immunzellen beeinflussen können. Dieser Wirkstoff weist auch eine besondere Reaktionskinetik auf, die seine Stabilität und Bioverfügbarkeit erhöht und dadurch das Immunmilieu durch veränderte Zytokinprofile und Interaktionen mit Immunzellen moduliert. | ||||||
Lenalidomide | 191732-72-6 | sc-218656 sc-218656A sc-218656B | 10 mg 100 mg 1 g | $49.00 $367.00 $2030.00 | 18 | |
Lenalidomid wirkt als Immunmodulator durch seine Fähigkeit, sich mit Cereblon, einer Komponente des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes, zu verbinden. Diese Wechselwirkung fördert die Ubiquitinierung und den Abbau bestimmter Transkriptionsfaktoren, was zu einer veränderten Genexpression führt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Modulation der Aktivität von Immunzellen, indem sie die Proliferation von T-Zellen steigert und die Freisetzung von Zytokinen beeinflusst. Darüber hinaus erleichtern seine Löslichkeitseigenschaften die effektive Aufnahme in die Zellen und beeinflussen die Dynamik des Immunsystems. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A wirkt als Immunmodulator durch selektive Hemmung von Calcineurin, einer wichtigen Phosphatase, die an der Aktivierung von T-Zellen beteiligt ist. Diese Hemmung unterbricht die Dephosphorylierung des Nuklearfaktors aktivierter T-Zellen (NFAT), wodurch seine Verlagerung in den Zellkern und die anschließende Transkription entzündungsfördernder Zytokine verhindert wird. Seine einzigartige zyklische Peptidstruktur erleichtert spezifische Bindungsinteraktionen, beeinflusst zelluläre Signalwege und moduliert Immunantworten mit Präzision. | ||||||
Bisindolylmaleimide VIII | 138516-31-1 | sc-24005 | 1 mg | $47.00 | 6 | |
Bisindolylmaleimid VIII wirkt als Immunmodulator, indem es selektiv auf die Isoformen der Proteinkinase C (PKC) abzielt, die in verschiedenen Signalwegen eine zentrale Rolle spielen. Seine einzigartige Struktur auf Indolbasis ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit den regulatorischen Domänen der PKC, was zu veränderten Phosphorylierungszuständen nachgeschalteter Substrate führt. Diese Modulation wirkt sich auf zelluläre Prozesse wie Proliferation und Differenzierung aus und beeinflusst letztlich die Funktion und Reaktionsdynamik von Immunzellen. | ||||||
Doxorubicin hydrochloride | 25316-40-9 | sc-200923 sc-200923B sc-200923A sc-200923C sc-200923D | 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $85.00 $150.00 $210.00 $290.00 $520.00 | 31 | |
Doxorubicinhydrochlorid besitzt immunmodulatorische Eigenschaften, da es sich in die DNA einlagert, die Aktivität der Topoisomerase II stört und die Genexpression beeinflusst. Diese Interaktion verändert die Transkriptionslandschaft und wirkt sich auf die Zytokinproduktion und die Signalgebung der Immunzellen aus. Darüber hinaus kann seine Fähigkeit, reaktive Sauerstoffspezies zu erzeugen, oxidative Stressreaktionen in Immunzellen modulieren, was sich wiederum auf deren Aktivierung und Vermehrung auswirkt. Die einzigartigen strukturellen Merkmale des Wirkstoffs erleichtern diese komplexen molekularen Interaktionen und beeinflussen die Immunreaktionen. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 wirkt als starker Immunmodulator, indem es an spezifische Rezeptoren auf Immunzellen, insbesondere EP-Rezeptoren, wirkt, die verschiedene Signalkaskaden auslösen. Diese Interaktion beeinflusst die Produktion verschiedener Zytokine und Chemokine und moduliert Entzündungsreaktionen. PGE2 spielt auch eine Rolle bei der Regulierung der T-Zell-Differenzierung und -Funktion und fördert so eine Verschiebung hin zu einem toleranteren Umfeld. Seine dynamische Rolle bei der Immunmodulation wird durch seine Fähigkeit unterstrichen, das Gleichgewicht zwischen entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Signalen fein abzustimmen. | ||||||
Ciprofloxacin HCl | 93107-08-5 | sc-29064 sc-29064A | 1 g 5 g | $82.00 $176.00 | 21 | |
Ciprofloxacin HCl weist durch seine Wechselwirkung mit bakterieller DNA-Gyrase und Topoisomerase IV einzigartige immunmodulatorische Eigenschaften auf, die zu einer veränderten Immunzellsignalisierung führen. Dieser Wirkstoff kann die Expression von Oberflächenmarkern auf Leukozyten beeinflussen und so deren Reaktionsfähigkeit auf Krankheitserreger erhöhen. Außerdem kann sie die Freisetzung reaktiver Sauerstoffspezies modulieren und so die oxidative Stressreaktion in Immunzellen beeinflussen. Seine vielschichtige Rolle bei der Immunmodulation unterstreicht sein Potenzial, die Immundynamik zu verändern. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Kifunensin ist ein bemerkenswerter Immunmodulator, der selektiv das Enzym Mannosidase hemmt und so die Verarbeitung von Glykoproteinen und zelluläre Signalwege beeinflusst. Diese Modulation wirkt sich auf die Glykosylierungsmuster von Proteinen aus, was die Interaktionen und Reaktionen der Immunzellen verändern kann. Durch die Beeinflussung der Präsentation von Antigenen und der Aktivierung von Immunrezeptoren spielt Kifunensin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Immunreaktionen und kann so Entzündungen verstärken oder dämpfen. Sein einzigartiger Mechanismus unterstreicht seine Bedeutung für die Immunregulation. |