Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Imipenem Monohydrate (CAS 64221-86-9)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
Imipenem Monohydrate is also known as N-Formimidoylthienamycin.
Anwendungen:
Imipenem Monohydrate ist ein Cephalosporin der dritten Generation und ein β-Lactam-Carbapenem-Antibiotikum, das ein breites Spektrum an antibakterieller Aktivität aufweist.
CAS Nummer:
64221-86-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
317.36
Summenformel:
C12H17N3O4S•H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Imipenem Monohydrat ist ein Antibiotikum der dritten Generation aus der Gruppe der Cephalosporine. Studien zeigen, dass Pseudomonas aeruginosa, die mit Imipenem Monohydrat behandelt werden, eine höhere Resistenz gegenüber Zink aufweisen, das aus siliocinisiertem Latex eluiert wird. Darüber hinaus zeigen Studien an Pseudomonas aeruginosa, dass der Verlust des Porin-Proteins DOR-1 (OprD) zu einer Imipenem Monohydrat-Resistenz führt. Imipenem Monohydrat verhindert die Synthese der bakteriellen Zellwand, indem es die Penicillin-Bindungsproteine hemmt. Es zeigt ein breites Spektrum an antibakterieller Aktivität gegen sowohl gram-positive als auch gram-negative Bakterien.


Imipenem Monohydrate (CAS 64221-86-9) Literaturhinweise

  1. Verringerung der Inzidenz von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) nach radikaler Operation von Kopf- und Halskrebs.  |  Morimoto, Y., et al. 2006. Spec Care Dentist. 26: 209-13. PMID: 17249442
  2. Die Rolle des äußeren Membranproteins OprD und der Penicillin-bindenden Proteine bei der Resistenz von Pseudomonas aeruginosa gegen Imipenem und Meropenem.  |  Farra, A., et al. 2008. Int J Antimicrob Agents. 31: 427-33. PMID: 18375104
  3. Nachweis des Porin-Proteins der äußeren Membran, eines Imipenem-Einstromkanals, in klinischen Isolaten von Pseudomonas aeruginosa.  |  Naenna, P., et al. 2010. Southeast Asian J Trop Med Public Health. 41: 614-24. PMID: 20578550
  4. Die lokale Imipenem-Aktivität gegen Pseudomonas aeruginosa nimmt in vivo in Gegenwart von silikonisiertem Latex ab.  |  Pichardo, C., et al. 2011. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 30: 289-91. PMID: 20936490
  5. Schnelle Identifizierung von Carbapenemase-Typen in Enterobacteriaceae und Pseudomonas spp. mit Hilfe eines biochemischen Tests.  |  Dortet, L., et al. 2012. Antimicrob Agents Chemother. 56: 6437-40. PMID: 23070158
  6. Wirksamkeit von Calcium-EDTA in Kombination mit Imipenem in einem Mausmodell der durch Escherichia coli mit NDM-1 β-Lactamase verursachten Sepsis.  |  Yoshizumi, A., et al. 2013. J Infect Chemother. 19: 992-5. PMID: 23233082
  7. Bewertung von phänotypischen Nachweismethoden für Metall-β-Laktamasen (MBL) in klinischen Isolaten von Pseudomonas aeruginosa.  |  Peter, S., et al. 2014. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 33: 1133-41. PMID: 24452967
  8. Durch Pseudomonas spp. verursachte Blutbahninfektionen: Wie lassen sich Carbapenemase-Produzenten direkt aus Blutkulturen nachweisen?  |  Dortet, L., et al. 2014. J Clin Microbiol. 52: 1269-73. PMID: 24501031
  9. [Vergleich des modifizierten Hodge-Tests und des Carba NP-Tests zum Nachweis von Carbapenemasen in Enterobacteriaceae-Isolaten].  |  Bayramoğlu, G., et al. 2016. Mikrobiyol Bul. 50: 1-10. PMID: 27058324
  10. Vergleichende Bewertung des hausinternen Carba NP-Tests mit anderen phänotypischen Tests zum schnellen Nachweis von Carbapenem-resistenten Enterobacteriaceae.  |  Bir, R., et al. 2019. J Clin Lab Anal. 33: e22652. PMID: 30129058
  11. Alter und Geschlecht beeinflussen die Reaktion und Erholung des Hippocampus nach einer Sepsis.  |  Barter, J., et al. 2019. Mol Neurobiol. 56: 8557-8572. PMID: 31278440
  12. Vergleich von vier kostengünstigen Carbapenemase-Nachweistests und Vorschlag für einen Algorithmus zur Früherkennung von Carbapenemase-produzierenden Enterobacteriaceae in ressourcenbeschränkten Gebieten.  |  Kumudunie, WGM., et al. 2021. PLoS One. 16: e0245290. PMID: 33434203
  13. Imipenem/Cilastatin/Relebactam: Eine neue Kombination von Carbapenem-β-Lactamase-Hemmern.  |  Mansour, H., et al. 2021. Am J Health Syst Pharm. 78: 674-683. PMID: 33580649
  14. Vergleichende krampflösende Wirkung von zwei Carbapenem-Derivaten bei C57- und DBA/2-Mäusen.  |  de Sarro, A., et al. 1995. J Pharm Pharmacol. 47: 292-6. PMID: 7791026
  15. In-vitro- und In-vivo-Bewertung von BO-2727 gegen Imipenem- und/oder Meropenem-resistente Pseudomonas aeruginosa.  |  Shibata, K., et al. 1997. J Antibiot (Tokyo). 50: 135-8. PMID: 9099222

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Imipenem Monohydrate, 5 mg

sc-205350A
5 mg
$66.00

Imipenem Monohydrate, 25 mg

sc-205350
25 mg
$122.00