Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IK Aktivatoren

Gängige IK Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1 und A23187 CAS 52665-69-7.

Bei den IK-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe von chemischen Substanzen, die die funktionelle Aktivität der IK indirekt durch eine Vielzahl von Signalmechanismen verstärken. Forskolin wirkt durch die Aktivierung der Adenylylzyklase, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert und anschließend die PKA aktiviert. PKA kann dann Substrate phosphorylieren, die Teil derselben Signalkaskade wie IK sind, wodurch die Aktivität von IK verstärkt wird. Parallel dazu erhöht IBMX den cAMP- und cGMP-Spiegel, indem es deren Abbau hemmt und so indirekt die PKA-Aktivität verstärkt, was zur Aktivierung von Proteinen innerhalb des IK-Signalwegs führen kann. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise Ziele im Zusammenspiel mit IK phosphoryliert, während Bisindolylmaleimid I als PKC-Inhibitor die Signaldynamik verändert, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivität des IK-Wegs führt.

Ionomycin und A23187, beides Kalziumionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Signalenzyme aktiviert werden können, die möglicherweise die gleichen Signalwege wie IK beeinflussen. Okadainsäure und Calyculin A wirken beide als Phosphataseinhibitoren, was zu einer indirekten Verstärkung der IK-Aktivität über eine verstärkte Phosphorylierung innerhalb der IK-bezogenen Signalwege führen könnte. Sphingosin-1-phosphat wirkt über seine Rezeptoren, um nachgeschaltete Signalwege zu initiieren, die sich mit den IK-Signalwegen überschneiden und zu deren Aktivierung führen können. Epigallocatechingallat (EGCG) hemmt eine Reihe von Kinasen, wodurch sich die Signalübertragung möglicherweise in Richtung IK-Verstärkung verschiebt. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, und U0126, ein MEK-Inhibitor, könnten durch die Hemmung konkurrierender Signalwege und die daraus resultierende Hochregulierung von IK-bezogenen Prozessen die Signalübertragung so umleiten, dass die funktionelle Aktivität der IK verstärkt wird.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die Proteine, die an denselben Signalwegen wie IK beteiligt sind, phosphorylieren und deren Aktivität steigern kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert und somit indirekt die PKA-Aktivität erhöht und nachgeschaltete Proteine verstärkt, die mit IK zusammenarbeiten.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, die Teil desselben Signalwegs wie IK sind, oder die Aktivität von IK direkt durch Phosphorylierung steigern kann.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und calciumabhängige Kinasen oder Phosphatasen aktiviert, die indirekt die Aktivität von IK verstärken können, indem sie Proteine in seinem Signalweg modulieren.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ähnlich wie Ionomycin ist A23187 ein Kalzium-Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen kann, was sich möglicherweise über kalziumabhängige Signalmechanismen auf die Aktivität der IK auswirkt.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Dieser Wirkstoff ist ein selektiver Inhibitor von PKC, der zu einer Veränderung des Signalgleichgewichts führen kann, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von IK-aktivierenden Signalwegen führt.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungsniveaus von Proteinen innerhalb derselben Signalnetzwerke wie IK führt, was indirekt die IK-Aktivität erhöhen kann.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt ebenso wie Okadainsäure Phosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und einer potenziellen Verstärkung von Signalwegen führt, an denen IK beteiligt sind.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Dieses Lipid-Signalmolekül kann Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktivieren, die möglicherweise nachgeschaltete Signalkaskaden auslösen, die die funktionelle Aktivität der IK verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt verschiedene Kinasen und kann nachweislich Signalwege modulieren. Seine Wirkung könnte zu einer Verschiebung der Signaldynamik führen, die indirekt die IK-Aktivität erhöht.