IGSF22 nutzen verschiedene Mechanismen, um ihren Aktivierungszustand zu beeinflussen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), stimuliert direkt die PKC, die eine zentrale Rolle in den Signaltransduktionswegen spielt. Diese Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Proteinen, darunter auch IGSF22, führen, wodurch dessen Aktivität innerhalb der Zelle verändert wird. In ähnlicher Weise kann DiC8, ein synthetisches Analogon von Diacylglycerin (DAG), PKC aktivieren, was auf einen parallelen Weg zur Beeinflussung der Aktivierung von IGSF22 hindeutet. Bryostatin 1, ebenfalls ein PKC-Aktivator, kann die Aktivität von Proteinen über den PKC-Weg modulieren und bietet damit eine weitere Möglichkeit, den Zustand von IGSF22 zu verändern. Calyculin A und Okadainsäure, Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A, können indirekt die Phosphorylierungswerte von Proteinen wie IGSF22 erhöhen, indem sie deren Dephosphorylierung verhindern und so IGSF22 in einem aktiven Zustand halten.
Die Aktivierung von IGSF22 wird auch durch Chemikalien beeinflusst, die Second-Messenger-Systeme modulieren. Forskolin erhöht durch die Aktivierung der Adenylatzyklase den cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch die PKA, die verschiedene Proteine phosphorylieren kann und Signalisierungskaskaden in Gang setzen kann, die zur Aktivierung von IGSF22 führen. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel über die Aktivierung der Adenylylzyklase, was auf einen weiteren Weg zur Aktivierung von IGSF22 hinweist. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, stimuliert direkt PKA und könnte somit die Aktivität von IGSF22 beeinflussen. Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was sich möglicherweise über kalziumabhängige Kinasen auf IGSF22 auswirkt. Thapsigargin bewirkt durch Hemmung der SERCA-Pumpe einen Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels, der möglicherweise Kinasen aktiviert, die die Aktivität von IGSF22 modulieren. Schließlich setzt EGF über seinen Rezeptor eine Kaskade in Gang, an der MAPK/ERK-Signale beteiligt sind, die in der Aktivierung von IGSF22 gipfeln können, was die potenzielle Rolle des Proteins bei zellulären Reaktionen auf Wachstumssignale verdeutlicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die an Signalwegen beteiligt ist, die zur Aktivierung von IGSF22 durch Phosphorylierungsereignisse führen können, die seine Konformation verändern und seine Aktivität erhöhen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht die cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, die verschiedene Proteine phosphorylieren und möglicherweise zur Aktivierung von IGSF22 durch nachgeschaltete Signalkaskaden führen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und Calmodulin und kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, was zur Aktivierung von IGSF22 über kalziumabhängige Signalwege führen kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann Zielproteine phosphorylieren, und dies kann zur Aktivierung von IGSF22 über cAMP-abhängige Wege beitragen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylylzyklase erhöht, was zur Aktivierung von IGSF22 über cAMP-abhängige PKA-Signalwege führen könnte. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung zellulärer Proteine führt, die den Aktivierungszustand von IGSF22 verbessern könnte. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DiC8 ist ein synthetisches Analogon von Diacylglycerin (DAG), das die PKC aktiviert. Die Aktivierung von PKC beeinflusst wahrscheinlich den Aktivierungsstatus von IGSF22 durch Phosphorylierungsmechanismen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein spezifischer Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zur Hyperphosphorylierung von Proteinen innerhalb der Zelle führt, zu denen IGSF22 oder seine regulatorischen Proteine gehören können, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs/JNKs) aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von IGF22 über Stressreaktions-Signalwege führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpeninhibitor, der einen Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels verursacht, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren und möglicherweise zur Aktivierung von IGSF22 führen könnte. |