IgG2b-Aktivatoren sind eine Zusammenstellung chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von IgG2b durch Modulation spezifischer Signalwege und biologischer Prozesse verstärken. Forskolin steigert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die funktionelle Rolle von IgG2b, indem es PKA aktiviert, das verschiedene Ziele phosphoryliert, die möglicherweise mit der Funktion von IgG2b zusammenhängen. PMA aktiviert PKC und beeinflusst damit mehrere zelluläre Prozesse, die die Rolle von IgG2b bei der Modulation der Immunantwort beeinflussen können. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und löst dadurch Signalwege aus, die die Effektor-Funktionen von IgG2b wie Komplementaktivierung und ADCC verstärken könnten. Calcitriol, die bioaktive Form von Vitamin D, moduliert die Immunantwort und beeinflusst möglicherweise die Bindungsaffinität von IgG2b und die Interaktionen mit den Fc-Rezeptoren der Immunzellen, während ATP über purinerge Signalwege die mit IgG2b verbundenen Funktionen der Immunzellen verstärken könnte.
Darüber hinaus kann cGMP PKG aktivieren, was die Reaktionen der Immunzellen beeinflussen und indirekt die Aktivität von IgG2b verstärken könnte. Zymosan und LPS könnten durch die Stimulierung von Makrophagen und dendritischen Zellen die IgG2b-vermittelten phagozytischen Funktionen verbessern. NAD, als Kofaktor für die ADP-Ribosylierung, spielt eine Rolle bei der Modulation von Immunfunktionen, die indirekt die Aktivität von IgG2b steigern könnte. LTB4 als Aktivator von Leukozyten und Arachidonsäure über ihre Eicosanoid-Derivate könnten die Beteiligung von IgG2b an Entzündungsreaktionen verstärken. Die Modulation der NF-κB-Aktivität durch Curcumin kann auch die Funktionalität von IgG2b durch Veränderung der Expression immunbezogener Gene verbessern. Diese verschiedenen Mechanismen tragen gemeinsam zur indirekten Verstärkung der Rolle von IgG2b im Immunsystem bei, ohne dass eine direkte Interaktion mit dem Protein oder eine Beeinflussung seiner Expressionswerte erforderlich ist. Der spezifische Beitrag jedes Aktivators zur Signallandschaft sorgt für einen vielschichtigen Ansatz zur Hochregulierung der IgG2b-Aktivität, indem zelluläre Signalwege genutzt werden, die das Verhalten und die Reaktionen von Immunzellen steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel erhöht wird. Ein erhöhter cAMP-Spiegel aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die verschiedene Proteine phosphorylieren kann, die mit IgG2b interagieren oder seine funktionelle Aktivität beeinflussen können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein bekannter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter auch an solchen, die die Funktion von IgG2b durch Modulation der Immunantwort beeinflussen können. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und zur Aktivierung von Calcium-abhängigen Signalwegen führt. Diese Signalwege können die Effektorfunktionen von IgG2b beeinflussen, wie z. B. die Komplementaktivierung oder die antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC). | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D, kann die Immunreaktion modulieren, indem es möglicherweise die Funktionen von IgG2b wie die Bindungsaffinität und die Wechselwirkungen mit Fc-Rezeptoren auf Immunzellen beeinflusst. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP dient als Signalmolekül im purinergen Signalweg, der die Funktionen der Immunzellen modulieren kann und möglicherweise die Aktivität von IgG2b durch eine veränderte Aktivierung der Immunzellen verstärkt. | ||||||
Zymosan | 9010-72-4 | sc-296863 sc-296863A | 100 mg 1 g | $97.00 $587.00 | 1 | |
Zymosan stimuliert das Komplementsystem und kann Makrophagen aktivieren, wodurch die Wirksamkeit der IgG2b-vermittelten Opsonisierung und Phagozytose möglicherweise erhöht wird. | ||||||
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS bindet an Toll-like-Rezeptoren (TLR) und aktiviert Makrophagen und dendritische Zellen, was zu einer verstärkten Immunantwort mit IgG2b-Antikörpern führen könnte. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD kann als Kofaktor für die ADP-Ribosylierung dienen, die verschiedene Immunfunktionen beeinflusst, die indirekt die Aktivität von IgG2b erhöhen könnten. | ||||||
LTB4 (Leukotriene B4) | 71160-24-2 | sc-201043 | 50 µg | $367.00 | 4 | |
LTB4 ist ein Eicosanoid, das Leukozyten aktivieren und Entzündungen verstärken kann, was möglicherweise die Wirksamkeit von IgG2b bei Immunreaktionen erhöht. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Als Vorläufer verschiedener Eicosanoide kann Arachidonsäure Entzündungsreaktionen beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von IgG2b durch eine modulierte Immunzellenaktivität verstärken. |