Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ig J chain Inhibitoren

Gängige Ig J chain Inhibitors sind unter underem U-0126 CAS 109511-58-2, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, PD 98059 CAS 167869-21-8 und SP600125 CAS 129-56-6.

Ig-J-Ketten-Inhibitoren sind eine Klasse von Chemikalien, die möglicherweise die Expression des J-Ketten-Proteins indirekt durch die Hemmung spezifischer Signalwege modulieren können. Die J-Kette ist ein kleines, lösliches Protein, das eine Schlüsselrolle bei der Polymerisation und Sekretion von polymeren IgM- und IgA-Antikörpern spielt. Es scheint, dass die PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege bei der Regulierung der J-Ketten-Expression eine Schlüsselrolle spielen. Die hier aufgeführten Inhibitoren sind alle dafür bekannt, dass sie auf Schlüsselkomponenten dieser Signalwege abzielen, was möglicherweise zu einer verringerten Expression der J-Kette führen kann. So sind beispielsweise U0126 und PD98059 spezifische Inhibitoren von MEK1/2 bzw. MEK1, die stromaufwärts gelegene Komponenten des MAPK-Wegs sind. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann die Signaltransduktion über den MAPK-Signalweg reduziert werden, was möglicherweise die Expression der J-Kette verringern kann. In ähnlicher Weise sind LY294002 und Wortmannin Inhibitoren von PI3K, einer Schlüsselkomponente des PI3K/Akt-Signalwegs. Durch die Hemmung von PI3K können diese Chemikalien die Signaltransduktion über den PI3K/Akt-Signalweg verringern, wodurch die Expression der J-Kette potenziell reduziert werden kann.

Eine weitere Klasse von Inhibitoren, die in dieser Liste enthalten sind, sind Rezeptortyrosinkinase-Inhibitoren wie PD153035, Lapatinib und Gefitinib. Diese Inhibitoren zielen auf die EGFR-Tyrosinkinase ab, die, wenn sie aktiviert wird, sowohl den PI3K/Akt- als auch den MAPK-Weg stimulieren kann. Durch die Hemmung des EGFR können diese Chemikalien die Signaltransduktion über diese Wege verringern und so möglicherweise die Expression der J-Kette reduzieren. Schließlich gibt es unspezifische Kinaseinhibitoren wie Quercetin und Genistein, die mehrere Kinasen hemmen können, die an den PI3K/Akt- und MAPK-Signalwegen beteiligt sind. Indem sie diese Kinasen hemmen, können diese Chemikalien die Signaltransduktion über diese Wege verringern und damit möglicherweise die Expression der J-Kette reduzieren. Insgesamt können diese Inhibitoren potenziell als indirekte Inhibitoren der J-Kette wirken, indem sie die PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. PI3K ist Teil des PI3K/Akt-Signalwegs, der dafür bekannt ist, die Expression der J-Kette zu regulieren. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die Signaltransduktion über den PI3K/Akt-Signalweg verringern und so möglicherweise die Expression der J-Kette reduzieren.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer starker PI3K-Inhibitor. Ähnlich wie LY294002 kann er die Signaltransduktion über den PI3K/Akt-Signalweg verringern und so möglicherweise die Expression der J-Kette reduzieren.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein spezifischer Inhibitor von MEK1. Durch die Hemmung von MEK1 kann dieses Medikament die Signaltransduktion über den MAPK-Signalweg reduzieren und so möglicherweise die Expression der J-Kette verringern.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein selektiver JNK-Inhibitor. JNK ist ein Teil des MAPK-Signalwegs, der an der Regulation der J-Ketten-Expression beteiligt ist. Die Hemmung von JNK durch SP600125 kann die Signaltransduktion durch den MAPK-Signalweg reduzieren, was zu einer potenziellen Verringerung der J-Ketten-Expression führt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Durch die Hemmung von p38 MAPK kann SB203580 die Signaltransduktion über den MAPK-Signalweg reduzieren und so möglicherweise die Expression der J-Kette verringern.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein spezifischer Inhibitor von mTOR, das am PI3K/Akt-Signalweg beteiligt ist. Durch die Hemmung von mTOR kann Rapamycin die Signalübertragung über den PI3K/Akt-Signalweg verringern und so möglicherweise die Expression von J-Ketten reduzieren.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist ein unspezifischer Inhibitor mehrerer Kinasen, die an den PI3K/Akt- und MAPK-Signalwegen beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Quercetin die Signalübertragung über diese Wege verringern und so möglicherweise die Expression von J-Ketten reduzieren.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Inhibitor von Tyrosinkinasen, die sowohl am PI3K/Akt- als auch am MAPK-Signalweg beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Genistein die Signalübertragung über diese Wege verringern und so möglicherweise die Expression von J-Ketten reduzieren.

PD 153035

153436-54-5sc-205909
5 mg
$146.00
5
(1)

PD 153035 ist ein Inhibitor der EGFR-Tyrosinkinase. Die EGFR-Aktivierung kann sowohl den PI3K/Akt- als auch den MAPK-Signalweg stimulieren. Durch die Hemmung von EGFR kann PD153035 die Signaltransduktion über diese Signalwege verringern und möglicherweise die Expression von J-Ketten reduzieren.

Lapatinib

231277-92-2sc-353658
100 mg
$412.00
32
(1)

Lapatinib ist ein dualer Inhibitor von EGFR und HER2/neu, die beide die PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege stimulieren können. Durch die Hemmung dieser Rezeptoren kann Lapatinib die Signaltransduktion über diese Signalwege verringern und so möglicherweise die Expression von J-Ketten reduzieren.