Chemische Inhibitoren von ICA69 können die Funktion des Proteins über verschiedene biochemische Wege beeinflussen. Allopurinol verringert durch Hemmung der Xanthinoxidase die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die ICA69 beeinträchtigen können, da das Protein empfindlich auf oxidativen Stress reagiert. Die Verringerung der ROS-Produktion kann indirekt die oxidative Schädigung von ICA69 hemmen und so seine Funktionalität erhalten. In ähnlicher Weise unterbricht PD98059 als spezifischer MEK-Inhibitor den MAPK/ERK-Signalweg, der mit der Regulierung von ICA69 verbunden ist. Durch diese Hemmung kann PD98059 zu einem Rückgang der funktionellen Aktivität von ICA69 führen. LY294002 kann durch seine starke Hemmung von PI3K den PI3K-Akt-Signalweg unterbrechen, einen weiteren Signalweg, der für die Aktivität von ICA69 entscheidend ist. Durch die Behinderung dieses Weges kann LY294002 indirekt die Funktionalität von ICA69 verringern. U73122, das die Phospholipase C hemmt, beeinträchtigt den IP3/DAG-Signalweg, der für die Kalziumfreisetzung von entscheidender Bedeutung ist, und da ICA69 durch Kalzium reguliert wird, kann diese Hemmung indirekt die ICA69-Aktivität verringern.
Im zweiten Spektrum von Inhibitoren zielt SB203580 selektiv auf die p38-MAP-Kinase ab, eine Komponente der stressaktivierten MAPK-Signalübertragung, die für die Rolle von ICA69 bei zellulären Reaktionen von Bedeutung ist. Durch die Hemmung von p38 kann SB203580 Signalwege behindern, an denen ICA69 beteiligt ist, was zu dessen funktioneller Hemmung führt. Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, kann Phosphorylierungsprozesse unterbrechen, die ICA69 regulieren, was zu einer Abnahme seiner Aktivität führt. Der Kalziumchelator BAPTA-AM sequestriert intrazelluläres Kalzium, das für die Funktion von ICA69 entscheidend ist, und hemmt es dadurch. KN-93, das die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII) hemmt, beeinflusst Calmodulin und die Kalzium-Signalübertragung, was zu einer indirekten Hemmung von ICA69 führt. Chelerythrin und Gö 6983, beides PKC-Inhibitoren, können die Aktivität des Enzyms in Signalwegen, die ICA69 einschließen, unterdrücken und so die Funktion des Proteins beeinträchtigen. Okadasäure, ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, kann den Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb der mit ICA69 verbundenen Signalwege verändern und damit indirekt ICA69 hemmen. Schließlich wirkt W-7 als Antagonist von Calmodulin und beeinflusst damit die Kalzium-Signalwege, die ICA69 regulieren, was zu seiner funktionellen Hemmung führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Allopurinol | 315-30-0 | sc-207272 | 25 g | $128.00 | ||
Allopurinol ist ein Inhibitor der Xanthinoxidase, einem Enzym, das reaktive Sauerstoffspezies (ROS) erzeugt. ICA69 reagiert empfindlich auf oxidativen Stress; daher kann Allopurinol durch die Reduzierung der ROS-Produktion indirekt oxidative Schäden an ICA69 hemmen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein spezifischer Inhibitor von MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. Da die ICA69-Funktion über Signalwege reguliert wird, die auf die MAPK/ERK-Signalübertragung reagieren, kann die Hemmung dieses Signalwegs durch PD98059 indirekt zu einer funktionellen Hemmung von ICA69 führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein potenter Inhibitor von PI3K, das an den Signalwegen beteiligt ist, an denen ICA69 beteiligt ist. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 den PI3K-Akt-Signalweg unterbrechen, was indirekt zu einer funktionellen Hemmung von ICA69 führt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt selektiv die p38-MAP-Kinase, einen Teil des stressaktivierten MAPK-Signalwegs. Die Hemmung dieser Kinase kann zelluläre Reaktionen unterbrechen, an denen ICA69 beteiligt ist, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor und kann verschiedene Signaltransduktionswege hemmen. ICA69 wird durch Phosphorylierung durch Tyrosinkinasen reguliert, und die Hemmung von Genistein kann somit indirekt die ICA69-Funktion hemmen. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein zellgängiger Calcium-Chelator, der intrazelluläres Calcium binden kann. Da ICA69 calciumempfindlich ist, kann die Reduzierung des intrazellulären Calciumspiegels durch BAPTA-AM die normale Funktion von ICA69 hemmen. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). Da ICA69 durch Calmodulin und Calcium-Signale moduliert wird, kann die Hemmung von CaMKII durch KN-93 indirekt zu einer funktionellen Hemmung von ICA69 führen. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Chelerythrin ist ein potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), die Teil der Signalwege ist, an denen ICA69 beteiligt ist. Durch die Hemmung von PKC kann Chelerythrin indirekt die Funktion von ICA69 hemmen. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 ist ein Pan-PKC-Inhibitor, der wie Chelerythrin die PKC hemmen kann, die an Signalwegen mit ICA69 beteiligt ist. Die Hemmung von PKC durch Gö 6983 kann zu einer funktionellen Hemmung von ICA69 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann den Phosphorylierungszustand von Proteinen in Signalwegen, an denen ICA69 beteiligt ist, verändern und indirekt dessen Funktion hemmen. |