GPR35-Inhibitoren umfassen als Klasse eine Vielzahl von Verbindungen, die indirekt die Funktion von GPR35 modulieren, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor, der an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt ist. Diese Inhibitoren wirken hauptsächlich auf Signalwege und molekulare Prozesse, die der GPR35-Aktivierung nachgeschaltet oder eng mit ihr verbunden sind. Die Inhibitoren reichen von Breitband-Kinase-Inhibitoren wie Staurosporin, die mehrere potenziell mit GPR35 verbundene Signalkaskaden beeinflussen können, bis hin zu spezifischeren Signalweg-Inhibitoren wie LY294002 und Wortmannin, die auf den PI3K/Akt-Signalweg abzielen.
Zusätzlich zu diesen sind MEK-Inhibitoren wie U0126 und PD98059 aufgrund ihrer Rolle bei der Modulation des MAPK/ERK-Signalwegs enthalten, einer Signalkaskade, die durch die Aktivierung von GPR35 beeinflusst werden kann. Ebenso werden der mTOR-Inhibitor Rapamycin und der p38-MAPK-Inhibitor SB203580 aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf zelluläre Prozesse, die dem GPR35 nachgeschaltet sind, in Betracht gezogen. Die Einbeziehung von Inhibitoren, die auf JNK (SP600125), Proteinkinase C (Go 6983) und ROCK (Y-27632) abzielen, veranschaulicht die vielfältigen Signalmechanismen, die durch die GPR35-Aktivität beeinflusst werden könnten. Darüber hinaus werden Verbindungen wie BIM 23056 und GW5074 aufgrund ihres Potenzials zur Modulation verwandter G-Protein-gekoppelter Rezeptorfunktionen und damit verbundener Signalwege in Betracht gezogen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ML 145 | 1164500-72-4 | sc-361254 sc-361254A | 10 mg 50 mg | $225.00 $930.00 | ||
ML 145 wirkt als selektiver GPR35-Modulator und weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die die Rezeptoraffinität erhöhen. Seine Struktur ermöglicht spezifische hydrophobe Wechselwirkungen mit der Bindungstasche des Rezeptors und fördert Konformationsänderungen, die nachgeschaltete Signalwege aktivieren. Die Fähigkeit der Verbindung, Rezeptordimere zu stabilisieren, könnte die Rolle von GPR35 bei verschiedenen zellulären Prozessen beeinflussen. Darüber hinaus deutet sein kinetisches Profil auf einen schnellen Wirkungseintritt hin, was ihn zu einem überzeugenden Kandidaten für die weitere Erforschung der Rezeptorbiologie macht. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein Breitspektrum-Kinase-Inhibitor, der die nachgeschalteten Signalwege von GPR35 beeinflussen kann. | ||||||
CID 2745687 | 264233-05-8 | sc-362725 sc-362725A | 10 mg 50 mg | $200.00 $800.00 | 1 | |
CID 2745687 dient als selektiver Modulator von GPR35, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit dem Rezeptor einzugehen. Diese Verbindung fördert deutliche Konformationsverschiebungen, die die Aktivierung von intrazellulären Signalkaskaden erleichtern. Aufgrund ihrer strukturellen Merkmale kann sie die Oligomerisierung des Rezeptors beeinflussen und so möglicherweise die funktionelle Dynamik von GPR35 verändern. Die Interaktionskinetik der Verbindung deutet auf eine nuancierte Interaktion mit dem Rezeptor hin, was auf eine komplexe regulatorische Rolle in zellulären Signalnetzwerken schließen lässt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, kann Wege modulieren, die der GPR35-Aktivierung nachgelagert sind. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Hemmt MEK, einen Teil des MAPK/ERK-Signalwegs, und beeinflusst möglicherweise die GPR35-bezogene Signalübertragung. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein weiterer MEK-Inhibitor könnte sich auf den MAPK/ERK-Signalweg auswirken, der mit der GPR35-Signalübertragung verbunden ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt PI3K, könnte den durch GPR35 aktivierten PI3K/Akt-Signalweg beeinflussen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, kann die nachgeschalteten Effekte der GPR35-Aktivierung beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38 MAPK-Inhibitor, kann die mit GPR35 verbundenen Stressreaktionswege modulieren. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Hemmt JNK, was sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, an denen GPR35 beteiligt ist. |