GP49A-Aktivatoren umfassen eine Gruppe von Verbindungen, die die Immunfunktion und die Entzündung modulieren können und damit möglicherweise die Aktivität von GP49A beeinflussen. Zu diesen Verbindungen gehören verschiedene Stoffwechselprodukte, synthetische Arzneimittel und natürliche Substanzen, die an den komplizierten Signalnetzwerken beteiligt sind, die Immunreaktionen steuern. So können beispielsweise Lipidmediatoren wie Lipoxin A4 und PGE2, die in der Auflösungsphase der Entzündung eine Rolle spielen, die Expression von immunhemmenden Rezeptoren wie GP49A hochregulieren. In ähnlicher Weise können Vitamin D3 und seine Metaboliten mit Immunzellen interagieren, was zu einer verstärkten Expression von GP49A führen kann, das an der Modulation von Immunreaktionen beteiligt ist. Andere natürliche Verbindungen wie Curcumin, Resveratrol und Sulforaphan beeinflussen nachweislich die Expression von Genen, die an Immun-Checkpoints und Entzündungsreaktionen beteiligt sind, was die Expression von GP49A auf Immunzellen beeinflussen kann.
Chemikalien wie Pioglitazon und Fenofibrat, die als Agonisten für Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPAR) wirken, können indirekt die Expression hemmender Rezeptoren auf Immunzellen, einschließlich GP49A, modulieren. Die Wirkung von 15-Deoxy-Δ12,14-Prostaglandin J2 (15d-PGJ2), einem PPAR-Gamma-Liganden, kann sich ebenfalls auf die Expression von GP49A auswirken, indem es Entzündungsreaktionen verändert. Darüber hinaus werden Nahrungsbestandteile wie Omega-3-Fettsäuren und Flavonoide wie Quercetin mit der Regulierung der Immunfunktion in Verbindung gebracht, was sich auf die Modulation der GP49A-Expression erstrecken könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipoxin A4 | 89663-86-5 | sc-201060 sc-201060A sc-201060B sc-201060C | 25 µg 50 µg 100 µg 250 µg | $342.00 $485.00 $923.00 $2025.00 | 2 | |
Lipoxin A4 ist ein Lipidmediator, der in der Auflösungsphase von Entzündungen eine Rolle spielen kann, in der GP49A eine Rolle spielt. Die Bindung an seinen Rezeptor kann entzündungshemmende Signale auslösen, die im Rahmen der Auflösungsphase zur Hochregulierung von GP49A führen können. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 moduliert Immunreaktionen und kann die Expression von LILRs verstärken. Seine Metaboliten können mit Immunzellen interagieren, was möglicherweise zu einer erhöhten Expression von GP49A in einem regulatorischen Rückkopplungsmechanismus führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 interagiert mit seinen Rezeptoren auf Immunzellen, die die Expression hemmender Rezeptoren wie GP49A als Mittel zur Modulation der Immunantwort hochregulieren können. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat vielfältige Auswirkungen auf die Regulierung von Immunzellen. Es kann die Expression von Genen modulieren, die mit Immun-Checkpoints zusammenhängen, was die Hochregulierung der GP49A-Expression einschließen könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die Aktivität von Immunzellen und Entzündungsreaktionen modulieren, indem es möglicherweise die Expression von Hemmrezeptoren wie GP49A beeinflusst. | ||||||
NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) | 500-38-9 | sc-200487 sc-200487A sc-200487B | 1 g 5 g 25 g | $107.00 $376.00 $2147.00 | 3 | |
NDGA wirkt sich auf die Lipoxygenase-Signalwege aus und kann die Signalübertragung durch Immunzellen modulieren, was sich möglicherweise auf die Expression von GP49A auswirkt. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon, ein PPAR-Gamma-Agonist, kann verschiedene Immunantworten modulieren und möglicherweise indirekt die Expression von immunhemmenden Rezeptoren wie GP49A verstärken. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat aktiviert PPAR-alpha und könnte indirekt die Funktionen von Immunzellen modulieren, indem es möglicherweise die Expression von GP49A erhöht. | ||||||
15-Deoxy-δ12,14-Prostaglandin J2 | 87893-55-8 | sc-201262 sc-201262A | 1 mg 5 mg | $138.00 $540.00 | 5 | |
15d-PGJ2 ist ein PPAR-Gamma-Ligand, der Entzündungsreaktionen moduliert und die GP49A-Expression in Immunzellen beeinflussen könnte. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan beeinflusst Nrf2-abhängige antioxidative Signalwege, die Immunreaktionen modulieren und möglicherweise die GP49A-Expression beeinflussen können. |