GMPPB, oder Mannose-1-Phosphat-Guanyltransferase Beta, ist ein Enzym, das an den komplizierten Stoffwechselwegen des Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt ist, insbesondere an der Biosynthese von GDP-Mannose. Diese Verbindung, GDP-Mannose, dient als zentraler Vorläufer für die Produktion verschiedener komplexer Kohlenhydrate in der Zelle, die anschließend bei der Bildung von Glykoproteinen und Glykolipiden eine Rolle spielen. Angesichts der Bedeutung dieser Biomoleküle für zahlreiche biologische Funktionen, einschließlich der zellulären Erkennung, Signalübertragung und des molekularen Transports, ist die ordnungsgemäße Funktion von GMPPB von entscheidender Bedeutung. Jede Abweichung bei der Bildung von GDP-Mannose kann sich kaskadenartig auf nachgeschaltete Prozesse in der Zelle auswirken. Die Klasse der GMPPB-Inhibitoren besteht aus Verbindungen, die direkt oder indirekt die Expression oder Funktion von GMPPB beeinträchtigen können. Viele dieser Inhibitoren, wie Ribavirin, Mycophenolsäure und Tunicamycin, wirken, indem sie die Verfügbarkeit von Substraten beeinflussen, die für die enzymatische Funktion von GMPPB notwendig sind, oder indem sie zellulären Stress induzieren, der sich wiederum auf den GMPPB-Signalweg auswirken könnte. Andere, wie Azathioprin, Hydroxyharnstoff und die verschiedenen Nukleosid- oder Nukleotidanaloga, wirken, indem sie den Nukleotidstoffwechsel in der Zelle beeinflussen, was sich indirekt auf die Expression oder Aktivität von GMPPB auswirken könnte. Insgesamt modulieren diese Inhibitoren möglicherweise das Gleichgewicht der Glycokonjugatproduktion in der Zelle, indem sie auf die ersten und entscheidenden Schritte der GDP-Mannose-Synthese abzielen und dadurch das breitere Spektrum der Kohlenhydratbiochemie beeinflussen. Angesichts der zentralen Rolle, die Kohlenhydrate in unzähligen zellulären Prozessen spielen, könnte die präzise Modulation der Aktivität von GMPPB durch Inhibitoren einen faszinierenden Weg zum Verständnis und zur Analyse kohlenhydratbezogener zellulärer Funktionen bieten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ribavirin ist ein Nukleosidanalogon. Es könnte in die GTP-Synthese eingreifen, was die Verfügbarkeit von Substraten für GMPPB beeinträchtigen und indirekt die Expression von GMPPB beeinflussen könnte. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Diese Verbindung hemmt die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, ein an der GTP-Synthese beteiligtes Enzym. Der verringerte GTP-Spiegel könnte eine negative Rückkopplung auf die GMPPB-Expression bewirken. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung. Der zelluläre Stress durch unsachgemäße Glykosylierung könnte Enzyme wie GMPPB, die an der Glykansynthese beteiligt sind, herunterregulieren. | ||||||
Alloxan monohydrate | 2244-11-3 | sc-254940 | 10 g | $53.00 | ||
Alloxan führt zu oxidativem Stress und kann verschiedene zelluläre Signalwege beeinträchtigen. Es ist plausibel, dass es die GMPPB-Expression als Reaktion auf zellulären Stress indirekt hemmen könnte. | ||||||
Azathioprine | 446-86-6 | sc-210853D sc-210853 sc-210853A sc-210853B sc-210853C | 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $199.00 $173.00 $342.00 $495.00 $690.00 | 1 | |
Es kann die Purinsynthese beeinträchtigen. Da GTP ein Purin ist, könnten sich Störungen aufgrund der geringeren Substratverfügbarkeit indirekt auf die GMPPB-Expression auswirken. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Durch die Hemmung der Ribonukleotid-Reduktase beeinflusst Hydroxyharnstoff die dNTP-Pools. Dies könnte nachgelagerte Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben und möglicherweise die GMPPB-Expression beeinflussen. | ||||||
Fludarabine | 21679-14-1 | sc-204755 sc-204755A | 5 mg 25 mg | $57.00 $200.00 | 15 | |
Ein Purinanalogon, das die DNA-Synthese beeinträchtigen kann. Sein Einfluss auf die Nukleotidpools könnte sich indirekt auf die GMPPB-Expression auswirken. | ||||||
6-Thioguanine | 154-42-7 | sc-205587 sc-205587A | 250 mg 500 mg | $41.00 $53.00 | 3 | |
Es beeinflusst den Purinstoffwechsel. Störungen in Purinstoffwechselwegen könnten zu Veränderungen der GMPPB-Expression führen, da das Enzym auf GTP angewiesen ist. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Da es ein Cytidin-Analogon ist, kann es die DNA-Methylierung und die Genexpression beeinflussen. Es ist möglich, dass solche weitreichenden Wirkungen die GMPPB-Expression indirekt beeinflussen könnten. | ||||||
Clofarabine | 123318-82-1 | sc-278864 sc-278864A | 10 mg 50 mg | $185.00 $781.00 | ||
Als Purinnukleosid-Analogon könnte Clofarabin den Nukleotid-Stoffwechsel beeinflussen und sich möglicherweise auf die Synthese oder Expression von Enzymen wie GMPPB auswirken. |