Gm5849, ein vorausgesagtes Gen mit mutmaßlichen Calciumionen- und calciumabhängigen Proteinbindungsaktivitäten, ist an autokrinen Signalprozessen, Leukozytenmigration und Neutrophilenaggregation beteiligt. Gm5849 ist im Zytoplasma, im extrazellulären Raum und im Zellkern lokalisiert und weist eine vielseitige funktionelle Beteiligung auf. Die Aktivierung von Gm5849 ist eng mit Kalzium-Signalwegen verknüpft, was die Bedeutung von Kalzium-abhängigen Wechselwirkungen bei der Regulierung seiner Funktionen unterstreicht.
Kalziumbindende Proteine wie Calmodulin aktivieren Gm5849 direkt, indem sie an seine kalziumbindenden Domänen binden und so nachgeschaltete Signalereignisse auslösen. Indirekte Aktivatoren wie Thapsigargin, Ionomycin und BAPTA-AM modulieren den intrazellulären Kalziumspiegel, beeinflussen die kalziumabhängigen Proteininteraktionen und fördern die Aktivierung von Gm5849. Darüber hinaus greifen Inhibitoren wie FK506 und W7 in kalziumabhängige Prozesse ein und verstärken indirekt die Aktivierung von Gm5849. Signalkaskaden, die durch PMA und U73122 initiiert werden, tragen durch ihren Einfluss auf die kalziumabhängige Proteinbindung ebenfalls zur Aktivierung von Gm5849 bei. Die zusammengefassten Aktivierungsmechanismen unterstreichen das komplizierte Zusammenspiel von kalziumbezogenen Signalwegen und spezifischen chemischen Regulatoren bei der Modulation der Gm5849-Funktionen. Dieses Verständnis bietet wertvolle Einblicke in potenzielle Strategien für eine gezielte Aktivierung in zellulären Zusammenhängen, die mit autokriner Signalübertragung, Leukozytenmigration und Neutrophilenaggregation verbunden sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calmodulin (human), (recombinant) | 73298-54-1 | sc-471287 | 1 mg | $232.00 | ||
Calcium-bindendes Protein, das Gm5849 durch direkte Bindung beeinflusst. Calmodulin dient als Mediator in calciumabhängigen Signalkaskaden und aktiviert Gm5849 direkt durch Bindung an seine calciumbindenden Domänen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Inhibitor der endoplasmatischen Retikulum-Ca²⁺-ATPase, der zu einem erhöhten zytosolischen Calciumgehalt führt. Thapsigargin aktiviert indirekt Gm5849, indem es den zellulären Calciumspiegel insgesamt erhöht und calciumabhängige Proteinwechselwirkungen fördert. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Calcium-Ionophor erleichtert den Calciumeinstrom in Zellen. Ionomycin aktiviert indirekt Gm5849, indem es einen erhöhten zytosolischen Calciumspiegel induziert, was zu einer verstärkten calciumabhängigen Proteinbindungsaktivität führt. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Inositol-Trisphosphat-Rezeptor-Inhibitor, der die intrazelluläre Calciumfreisetzung moduliert. 2-APB aktiviert indirekt Gm5849, indem es den Calciumfluss beeinflusst und anschließend calciumabhängige Proteinwechselwirkungen fördert. | ||||||
FK-506 | 104987-11-3 | sc-24649 sc-24649A | 5 mg 10 mg | $76.00 $148.00 | 9 | |
Calcineurin-Inhibitor, der Dephosphorylierungsereignisse in der Calcium-Signalübertragung blockiert. FK506 aktiviert indirekt Gm5849, indem es die Calcium-abhängige Proteinbindungsaktivität durch Hemmung der Calcineurin-Aktivität beeinflusst. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Calcium-Chelator, der intrazelluläre Calciumionen bindet. BAPTA-AM aktiviert Gm5849 indirekt, indem es den zytosolischen Calciumspiegel senkt, die calciumabhängige Proteinbindung moduliert und die Zielaktivierung fördert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Der Proteinkinase-C-Aktivator leitet Signalkaskaden ein. PMA aktiviert Gm5849 indirekt durch nachgeschaltete kinasemediierte Ereignisse, die die calciumabhängige Proteinbindungsaktivität beeinflussen und die Aktivierung fördern. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Calmodulin-Antagonist, der Calcium-Calmodulin-Wechselwirkungen stört. W7 aktiviert indirekt Gm5849, indem es Calmodulin blockiert, die Calcium-abhängige Proteinbindungsaktivität unterbricht und die Zielaktivierung verstärkt. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Calciumkanalblocker, der den Calciumeinstrom hemmt. Rutheniumrot aktiviert indirekt Gm5849, indem es das zytosolische Calcium reduziert, die calciumabhängigen Proteinwechselwirkungen beeinflusst und die Zielaktivierung fördert. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
Calcium-Chelator, der extrazelluläre Calciumionen bindet. EGTA aktiviert Gm5849 indirekt, indem es die extrazelluläre Calciumverfügbarkeit senkt, die calciumabhängige Proteinbindung beeinflusst und die Zielaktivierung fördert. |