Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GIMAP9 Aktivatoren

Gängige GIMAP9 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Forskolin CAS 66575-29-9, PGE2 CAS 363-24-6 und A23187 CAS 52665-69-7.

GIMAP9-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von GIMAP9 durch ihre Wirkung auf spezifische Signalwege oder biologische Prozesse direkt verstärken. Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Bryostatin 1 aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die eine entscheidende Rolle bei der Signaltransduktion von T-Zellen spielt, einem Prozess, der für die Aktivierung und Proliferation von T-Zellen unerlässlich ist. GIMAP9, das am Überleben der T-Zellen beteiligt ist, wird somit indirekt in seiner Funktion durch die Hochregulierung der Signalübertragung durch PKC verstärkt. Ionomycin und A23187 erhöhen die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was ein entscheidender Schritt für die Aktivierung des NFAT-Signalwegs ist, einem Schlüsselregulator der T-Zellaktivierung. Da GIMAP9 das Überleben der T-Zellen unterstützt, fördert die Aktivierung von NFAT durch diese Kalziummodulatoren indirekt die funktionelle Aktivität von GIMAP9. In ähnlicher Weise erhöhen Forskolin und Prostaglandin E2 (PGE2) den cAMP-Spiegel und aktivieren in der Folge die PKA, die Proteine im T-Zell-Rezeptor-Signalweg phosphoryliert und so zur Stärkung der Rolle von GIMAP9 in T-Zellen beiträgt.

Die Rolle von GIMAP9 bei der Funktion von T-Zellen wird auch durch Chemikalien unterstützt, die den Lymphozytenverkehr und das Überleben modulieren. Sphingosin-1-phosphat (S1P) und Fingolimod üben ihre Wirkung über S1P-Rezeptoren aus, die für den Lymphozytenaustritt aus den Lymphknoten entscheidend sind. Die Aktivierung dieser Rezeptoren kann indirekt die T-Zell-Rezeptor-Signalisierung und damit die Aktivität von GIMAP9 beeinflussen. Die Verstärkung der T-Zell-Aktivierung durch Lenalidomid über die Modulation co-stimulatorischer Signale trägt ebenfalls zu einem Umfeld bei, das die Funktion von GIMAP9 beim Überleben von T-Zellen fördert. Darüber hinaus führen zyklische ADP-Ribose (cADPR) als zweiter Botenstoff in der Kalzium-Signalübertragung und Okadasäure als Phosphatase-Inhibitor zu einer Kaskade von Phosphorylierungsereignissen, die die T-Zell-Aktivierungswege verstärken und mit der regulatorischen Rolle von GIMAP9 übereinstimmen. Die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs/JNKs) durch Anisomycin wirkt sich ebenfalls auf den T-Zell-Signalweg aus und trägt zur Feinabstimmung der Aktivität von GIMAP9 bei T-Zell-vermittelten Immunantworten bei.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Teil des T-Zell-Rezeptor-Signalwegs ist. Die PKC-Aktivierung führt zur Phosphorylierung von nachgeschalteten Molekülen, die an der T-Zell-Aktivierung beteiligt sind, wobei GIMAP9 bekanntermaßen eine Rolle bei der Unterstützung des Überlebens und der Vermehrung von T-Zellen spielt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration, die für die Aktivierung des Signalwegs des Kernfaktors aktivierter T-Zellen (NFAT) unerlässlich ist. NFAT ist ein wichtiger Transkriptionsfaktor für die T-Zell-Aktivierung, und GIMAP9 ist an der Regulation des T-Zell-Überlebens beteiligt, das durch die NFAT-Aktivität beeinflusst wird.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die Komponenten des T-Zell-Rezeptor-Signalwegs phosphorylieren kann, wodurch die Aktivität dort verstärkt wird, wo GIMAP9 beteiligt ist.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2 bindet an EP2- und EP4-Rezeptoren auf T-Zellen, was zu einem Anstieg von cAMP führt. Der Anstieg von cAMP wirkt sich positiv auf den T-Zell-Rezeptor-Signalweg aus, der die funktionelle Aktivität von GIMAP9 beim Überleben von T-Zellen und der Homöostase steigern kann.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 wirkt als Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Calciumspiegel und aktiviert Calcineurin. Aktiviertes Calcineurin dephosphoryliert NFAT, fördert dessen Kerntranslokation und Aktivität und unterstützt so das Überleben und die Funktion von T-Zellen, in denen GIMAP9 aktiv ist.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P interagiert mit S1P-Rezeptoren, die G-Protein-gekoppelte Rezeptoren sind, die am Lymphozytenverkehr beteiligt sind. Diese Interaktion kann den T-Zell-Rezeptor-Signalweg beeinflussen und so zum Überleben und zur Funktion von T-Zellen beitragen, bei denen GIMAP9 eine Rolle spielt.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Lenalidomid verstärkt die T-Zell-Aktivierung durch Modulation der kostimulatorischen Signale. Diese Modulation unterstützt die funktionelle Aktivität von GIMAP9, indem sie ein günstiges Umfeld für das Überleben und die Vermehrung von T-Zellen fördert.

Bryostatin 1

83314-01-6sc-201407
10 µg
$240.00
9
(1)

Bryostatin 1 bindet an PKC und moduliert diese, was sich wiederum auf den T-Zell-Rezeptor-Signalweg auswirkt. Durch die PKC-Modulation kann Bryostatin 1 die funktionelle Aktivität von GIMAP9 bei T-Zell-vermittelten Immunantworten steigern.

Fingolimod

162359-55-9sc-507334
10 mg
$160.00
(0)

Fingolimod wird in vivo zu Fingolimod-Phosphat phosphoryliert, das an S1P-Rezeptoren bindet. Diese Bindung kann Lymphozyten in Lymphknoten sequestrieren, wodurch indirekt die T-Zell-Rezeptor-Signalübertragung beeinflusst und möglicherweise die GIMAP9-Aktivität in T-Zellen erhöht wird.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen innerhalb des T-Zell-Rezeptor-Signalwegs führt. Diese erhöhte Phosphorylierung kann die Aktivität von GIMAP9 in der T-Zell-Funktion und -Regulierung verstärken.