Zu den Ggnbp2-Aktivatoren gehört ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Ggnbp2-Proteins durch eine Vielzahl zellulärer Mechanismen verstärken können. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Signalwege und -prozesse, die häufig die Regulierung von Proteinphosphorylierungszuständen beinhalten. So wirken beispielsweise Forskolin und Dibutyryl-cAMP durch eine Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, der wiederum PKA aktiviert. Die aktivierte PKA kann Substrate phosphorylieren, die mit Ggnbp2 interagieren oder es modulieren und so seine Funktion verstärken können.
In ähnlicher Weise stellen PMA und Anisomycin Aktivatoren dar, die Proteinkinasen wie PKC und stressaktivierte Proteinkinasen stimulieren. Die von diesen Kinasen vermittelten Phosphorylierungsvorgänge können zu Veränderungen in der zellulären Signallandschaft führen, die indirekt eine Hochregulierung der Ggnbp2-Aktivität bewirken können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Proteine in der Nähe von Ggnbp2 phosphorylieren kann, wodurch die Interaktion von Ggnbp2 mit seinen Bindungspartnern potenziell verstärkt wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Aktivierte PKC kann zu einer Kaskade von Phosphorylierungsereignissen innerhalb der Zelle führen, die Proteine einschließen können, die mit Ggnbp2 assoziieren und dessen funktionelle Aktivität erhöhen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipid wirkt als Ligand für Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren und löst Signalkaskaden aus, die zu einer Umstrukturierung der Zellmembranen führen können, wodurch die Lokalisierung und Aktivität von membranassoziierten Proteinen wie Ggnbp2 beeinflusst wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Die Calcium-Signalübertragung ist für viele zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, einschließlich solcher, die die Aktivität von Proteinen wie Ggnbp2 durch Änderung ihres Phosphorylierungszustands steigern könnten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann die Aktivität verschiedener Kinasen und Phosphatasen indirekt modulieren. Durch die Beeinflussung dieser Enzyme kann EGCG den Phosphorylierungsstatus von Proteinen verändern, die mit Ggnbp2 interagieren oder es regulieren, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor bestimmter Proteinphosphatasen. Durch die Hemmung der Phosphataseaktivität könnte Calyculin A Proteine in einem phosphorylierten Zustand halten und so möglicherweise die Aktivität oder die Bindungswechselwirkungen von Ggnbp2 beeinflussen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Als Phosphatasehemmer kann Okadainsäure zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen in der Zelle führen. Einige dieser Proteine könnten Regulatoren oder Partner von Ggnbp2 sein und so indirekt die funktionelle Aktivität von Ggnbp2 verstärken. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 wird in vivo zu einem Sphingosin-1-Phosphat-Analogon phosphoryliert. Es kann die S1P-Rezeptor-vermittelte Signalübertragung beeinflussen, was sich auf zelluläre Prozesse und die Membrandynamik auswirken kann, die für die Ggnbp2-Aktivität relevant sind. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und die intrazellulären Effekte von cAMP nachahmen kann. Durch die Steigerung der PKA-Aktivität könnte db-cAMP die Phosphorylierung und Aktivität von Proteinen beeinflussen, die mit Ggnbp2 assoziiert sind. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K8644 ist ein Aktivator von L-Typ-Calciumkanälen. Durch die Erhöhung des Calciumeinstroms kann es calciumabhängige Signalwege modulieren, was die Ggnbp2-Aktivität durch Veränderungen der Proteinphosphorylierungsmuster verstärken kann. |