GCFC1 (GC-rich sequence DNA-binding factor 1) ist ein Protein, das eine zentrale Rolle bei zellulären Transkriptionsprozessen spielt, indem es an GC-reiche Sequenzen innerhalb der Promotorregionen von Zielgenen bindet. Es ist ein Transkriptionsregulator, was darauf hindeutet, dass seine ordnungsgemäße Funktion für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und die Steuerung der Genexpression wesentlich ist. Das Expressionsniveau von GCFC1 ist für eine Reihe von Zellfunktionen entscheidend, darunter die komplizierten Prozesse der Zellteilung und -entwicklung. Angesichts seiner Bedeutung für die Transkriptionsmaschinerie ist das Verständnis der molekularen Faktoren, die die Expression von GCFC1 auslösen können, ein Bereich von großem Interesse für die molekularbiologische Forschung.
Eine Reihe chemischer Verbindungen hat das Potenzial, die Expression von GCFC1 zu aktivieren, obwohl solche Wirkungen in der Regel indirekt sind und aus dem breiteren Einfluss der Verbindungen auf zelluläre Signalwege und epigenetische Veränderungen resultieren. So könnten Substanzen, die die epigenetische Landschaft verändern, wie z. B. DNA-Methyltransferase-Inhibitoren wie 5-Aza-2'-Deoxycytidin, GCFC1 hochregulieren, indem sie die Methylierung an seinem Promotor reduzieren und dadurch die Transkription des Gens verstärken. In ähnlicher Weise könnten Histondeacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und Valproinsäure eine entspanntere Chromatinstruktur um den GCFC1-Locus herum fördern und damit ein der Gentranskription förderliches Umfeld schaffen. Verbindungen wie Retinsäure, die als Liganden für nukleare Rezeptoren dienen, könnten ebenfalls GCFC1 induzieren, indem sie diese Rezeptoren dazu anregen, an DNA-Reaktionselemente zu binden, die mit dem Gen assoziiert sind, und so seine Expression fördern. Natürliche Verbindungen wie Sulforaphan, Epigallocatechingallat und Resveratrol, die für ihre Rolle bei der Modulation antioxidativer Reaktionen bekannt sind, könnten GCFC1 über Wege stimulieren, die auf oxidativen Stress reagieren. Diese Verbindungen sind ein Beispiel für die vielfältige molekulare Architektur, die potenziell mit den zellulären Signalwegen interagieren kann, die die GCFC1-Expression steuern, und bieten wertvolle Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke, die die Genexpression bestimmen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Diese Verbindung könnte GCFC1 hochregulieren, indem sie das DNA-Methylierungsniveau senkt und so die Initiation der Gentranskription am GCFC1-Promotor fördert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte die Expression von GCFC1 stimulieren, indem es die Zugänglichkeit von Chromatin erweitert und so die Bindung der Transkriptionsmaschinerie an den GCFC1-Genlocus erleichtert. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure könnte GCFC1 durch Hyperacetylierung von Histonen in der Nähe des GCFC1-Gens hochregulieren, was zu einem transkriptionell aktiven Chromatinzustand führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte die GCFC1-Expression induzieren, indem sie als Ligand für Retinsäurerezeptoren dient, die wiederum die Transkription von Zielgenen wie GCFC1 direkt stimulieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels könnte Forskolin indirekt die GCFC1-Transkription durch die Aktivierung von cAMP-abhängigen Transkriptionsfaktoren stimulieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA könnte die GCFC1-Expression durch Aktivierung der Proteinkinase C erhöhen, was die Aktivität von Transkriptionsfaktoren, die die GCFC1-Gentranskription fördern, verstärken könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die GCFC1-Expression indirekt stimulieren, indem es GSK-3 hemmt, was zur Stabilisierung und Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt, die die GCFC1-Gentranskription erhöhen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte GCFC1 hochregulieren, indem es die Transkriptionsaktivität von Nrf2 induziert, was die Expression von Genen, die durch das Antioxidant Response Element (ARE) gesteuert werden, einschließlich GCFC1, verstärken könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte durch seine antioxidativen Eigenschaften die GCFC1-Expression erhöhen, was eine zelluläre Reaktion auslösen könnte, die die Transkription von Schutzgenen wie GCFC1 fördert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte durch seinen antioxidativen Mechanismus die Transkriptionsaktivität verschiedener Transkriptionsfaktoren stimulieren, was zu einer Hochregulierung der GCFC1-Expression führt. |