GC Factor 2 (GCF2) ist ein Transkriptionsrepressor, der zur Familie der Krüppel-ähnlichen Faktoren (KLF) gehört, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, an GC-reiche DNA-Sequenzelemente zu binden. Als Transkriptionsrepressor spielt GCF2 eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression. Er wirkt durch seine Interaktion mit anderen Transkriptionsfaktoren und Koregulatoren und moduliert die Transkriptionsaktivität verschiedener Gene, die an Zellwachstum, Differenzierung und Überleben beteiligt sind. Die genaue Expression und Regulierung von GCF2 sind für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von entscheidender Bedeutung, und Abweichungen in seiner Expressionshöhe können die biologischen Prozesse innerhalb der Zellen erheblich beeinträchtigen.
Die Forschung hat mehrere chemische Verbindungen identifiziert, die möglicherweise die Expression von GCF2 induzieren können. Diese Aktivatoren interagieren mit zellulären Stoffwechselwegen und beeinflussen die Genexpression, ohne Peptide, Proteine oder Antikörper zu sein. So wirkt beispielsweise Retinsäure über ihre Kernrezeptoren, um Veränderungen in der Gentranskription auszulösen, was zu einer erhöhten GCF2-Expression führen kann. Verbindungen wie 5-Azacytidin und Trichostatin A zielen auf die epigenetische Maschinerie ab, wobei erstere die DNA-Methylierung und letztere die Histondeacetylasen hemmt und dadurch einen transkriptionell aktiven Chromatinzustand fördert, der den GCF2-Spiegel erhöhen kann. Forskolin, das das intrazelluläre cAMP erhöht, kann Transkriptionsfaktoren aktivieren, die für die Induktion der GCF2-Expression verantwortlich sind. Phorbolester wie PMA aktivieren bestimmte Signalwege, darunter die Proteinkinase C, die zur Induktion der GCF2-Expression führen können. Andererseits kann Lithiumchlorid die Expression von GCF2 stimulieren, indem es Signalwege hemmt, an denen Enzyme wie GSK-3 beteiligt sind. Darüber hinaus wurde berichtet, dass natürliche Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG), das in grünem Tee enthalten ist, die Expression verschiedener Gene, darunter möglicherweise auch GCF2, durch die Veränderung zellulärer Signalwege induzieren können. Nahrungsbestandteile wie Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, die in Ballaststoffen enthalten ist, können ebenfalls die GCF2-Expression fördern, indem sie die Acetylierung von Histonen verstärken, die mit einer aktiven Transkription verbunden ist. Synthetische Moleküle wie Dexamethason können als Aktivatoren dienen, indem sie an spezifische Glucocorticoid-Reaktionselemente im Genom binden und die Transkription von Zielgenen, einschließlich GCF2, fördern. Stressauslöser wie Tunicamycin und Thapsigargin können ebenfalls die GCF2-Expression als Teil der zellulären Stressreaktion erhöhen. Umweltchemikalien wie Bisphenol A, das für seine Fähigkeit bekannt ist, an Östrogenrezeptoren zu binden, können eine Kaskade von genregulatorischen Ereignissen auslösen, die möglicherweise zu einer erhöhten GCF2-Transkription führen. Insgesamt können diese verschiedenen Verbindungen die GCF2-Expression durch verschiedene Mechanismen auslösen, was das komplizierte Geflecht der regulatorischen Kontrollen verdeutlicht, die die Genexpression in der Zelle steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann durch ihre Wechselwirkung mit Retinsäurerezeptoren Transkriptionsänderungen auslösen, die die GCF2-Expression hochregulieren können. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Als DNA-Methylierungsinhibitor kann 5-Azacytidin epigenetisch stillgelegte Gene reaktivieren, was möglicherweise zu einem Anstieg der GCF2-Konzentration führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Durch die Hemmung der Histondeacetylase kann Trichostatin A einen Chromatinumbau bewirken, der die Transkription von GCF2 stimulieren kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das Transkriptionsfaktoren aktivieren kann, die die Expression von GCF2 induzieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert das Signaltransduktionsenzym Proteinkinase C, was zu Transkriptionsveränderungen führen könnte, die den GCF2-Spiegel erhöhen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die GSK-3-Aktivität hemmen, was wiederum die Transkription von Genen wie GCF2 stimulieren kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Es hat sich gezeigt, dass Epigallocatechingallat die Genexpressionsprofile verändert und möglicherweise die Hochregulierung von GCF2 durch seine Signalinteraktionen auslöst. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann durch Hemmung der Histondeacetylasen zu einer verstärkten Acetylierung von Histonen führen und die Expression von GCF2 stimulieren. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann als synthetisches Glukokortikoid Glukokortikoid-Reaktionselemente aktivieren und die Hochregulierung von GCF2 fördern. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Die Hemmung der N-gebundenen Glykosylierung durch Tunicamycin kann Stress im endoplasmatischen Retikulum verursachen, der eine Reaktion auf ungefaltete Proteine auslösen kann, die die GCF2-Expression erhöht. |