Die chemische Klasse der GCC2-Inhibitoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die das System des Vesikeltransports in Zellen beeinflussen, bei dem GCC2 eine entscheidende Rolle spielt. Diese Inhibitoren wirken nicht direkt gegen GCC2, sondern auf verschiedene Proteine und Signalwege, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von GCC2 wichtig sind. Brefeldin A und Golgizid A zielen beispielsweise auf andere Mitglieder der ARF-GEF-Familie ab, was zu einer Kaskade von Ereignissen führen kann, die den gesamten Prozess des Vesikeltransports, an dem GCC2 beteiligt ist, beeinflussen.
Das Aktin-Zytoskelett und das Mikrotubuli-Netzwerk sind für den Transport von Vesikeln von entscheidender Bedeutung, weshalb Chemikalien wie Latrunculin A, Cytochalasin D und Nocodazol zu dieser Klasse gehören. Diese Verbindungen stören die Architektur des Zytoskeletts und beeinträchtigen dadurch möglicherweise die GCC2-abhängige Vesikelbewegung. Wortmannin kann durch die Hemmung der PI3Ks die Signalwege und die Vesikelbildung verändern, während Monensin durch die Veränderung des Golgi-pH-Wertes und der Ionengradienten ein ungünstiges Umfeld für die Trafficking-Funktion von GCC2 schaffen kann. Die Clathrin-vermittelte Endozytose und die Aktindynamik sind ebenfalls entscheidend für die Sortierung und Verteilung von Vesikeln. Daher können Inhibitoren wie Pitstop 2 und ML141, die auf diese Prozesse abzielen, indirekt die Rolle von GCC2 beim Vesikeltransport beeinflussen. NSC 23766 wirkt sich auf die Aktinpolymerisation aus, indem es die GTPase Rac1 hemmt, die für die Aufrechterhaltung der Dynamik der Vesikelbewegung unerlässlich ist, und kann so die Funktion von GCC2 beeinflussen. Diese Chemikalien wirken sich gemeinsam auf das System des Vesikeltransports aus, indem sie das Umfeld verändern, in dem GCC2 arbeitet, was zu einer potenziellen Hemmung seiner Funktion führt. Die indirekten Auswirkungen dieser Inhibitoren auf GCC2 verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen zellulären Komponenten, die zum ordnungsgemäßen Funktionieren des Vesikeltransports und der Vesikelverteilung beitragen, einem Prozess, der für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von wesentlicher Bedeutung ist.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Unterbricht die Aktivierung des ARF-Proteins durch Hemmung des Austauschs von GDP gegen GTP, was indirekt den GCC2-vermittelten Vesikeltransport hemmen kann. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks), kann nachgeschaltete Signalwege beeinflussen, die für die Rolle von GCC2 bei der Vesikelbildung notwendig sein könnten. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Inhibitor von Dynamin, kann die Vesikelspaltung aus dem Golgi unterbrechen und möglicherweise mit GCC2 zusammenhängende Trafficking-Ereignisse beeinträchtigen. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Unterbricht die Aktinpolymerisation, die für die Vesikelbewegung unerlässlich ist, und beeinträchtigt möglicherweise GCC2-abhängige Trafficking-Prozesse. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Hemmt die Dehnung von Aktinfilamenten und stört damit möglicherweise aktinabhängige Prozesse, die für die Funktion von GCC2 erforderlich sind. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Destabilisiert Mikrotubuli, kann den intrazellulären Transport und die Verteilung beeinträchtigen und möglicherweise den GCC2-vermittelten Verkehr beeinflussen. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Stört die Golgi-Funktion durch Veränderung des pH-Werts und des Ionengradienten, was sich indirekt auf die Rolle von GCC2 beim Vesikeltransport auswirken kann. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung, kann ER-Stress verursachen und möglicherweise den Transportweg unter Beteiligung von GCC2 verändern. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
Hemmt die Rac1 GTPase, was die Aktinpolymerisation beeinträchtigt und möglicherweise Prozesse beeinflusst, die mit der GCC2-Funktion zusammenhängen. | ||||||