Gangliosid GD2 ist ein Glykosphingolipid, das vorwiegend auf der Oberfläche von Geweben des Neuroektoderms, insbesondere in neuronalen Zellen und bestimmten Tumoren, vorkommt und somit ein vielversprechendes Ziel für Interventionen darstellt. Funktionell spielt Gangliosid GD2 eine entscheidende Rolle bei der Zell-Zell-Erkennung, Adhäsion und Signalübertragung und trägt zu verschiedenen physiologischen Prozessen wie der neuronalen Entwicklung, der Zelldifferenzierung und der Modulation der Immunantwort bei. Darüber hinaus wurde Gangliosid GD2 mit der Förderung des Tumorwachstums, der Metastasierung und der Resistenz gegen Apoptose in Krebszellen in Verbindung gebracht, was seine Bedeutung als Ziel in der Onkologie unterstreicht.
Die Hemmung von Gangliosid GD2 kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, die in erster Linie auf seine Biosynthese, Expression oder nachgeschaltete Signalwege abzielen. Ein Ansatz besteht in der Blockierung der enzymatischen Prozesse, die an der Synthese von Gangliosid GD2 beteiligt sind, wie z. B. die Hemmung der Enzyme, die für die Glykosylierung oder Sialylierung der Vorläufermoleküle verantwortlich sind. Darüber hinaus kann die Expression von Gangliosid GD2 gehemmt werden, indem die Transkriptionsregulierung von Genen, die an der Biosynthese von Gangliosid GD2 beteiligt sind, gestört wird, oder indem sein Abbau über lysosomale oder proteasomale Wege gefördert wird. Darüber hinaus kann die Aktivität von Gangliosid GD2 auch durch die Beeinflussung von Signalwegen, die mit Gangliosid GD2-vermittelten zellulären Funktionen in Verbindung stehen, wie Wachstumsfaktorrezeptoren oder nachgeschaltete Effektoren wie MAPK und PI3K/AKT, wirksam gehemmt werden. Insgesamt stellt die Hemmung von Gangliosid GD2 eine vielversprechende Strategie zur Intervention bei verschiedenen pathologischen Zuständen, insbesondere bei Krebs, dar, indem sie auf seine Schlüsselrolle bei der Zellsignalisierung und Tumorentstehung abzielt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Zelldifferenzierung und -proliferation. Es wurde beobachtet, dass sie die GD2-Expression in bestimmten Zelltypen herunterreguliert, möglicherweise durch Modulation der Genexpression. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Es hat sich gezeigt, dass Disulfiram die Synthese von GD2 in Neuroblastomzellen hemmt. Sein Mechanismus könnte eine Störung des Lipidstoffwechsels oder eine direkte Hemmung der GD2-Synthase beinhalten. | ||||||
4-Hydroxyphenylretinamide | 65646-68-6 | sc-200900 sc-200900A | 5 mg 25 mg | $104.00 $315.00 | ||
4-Hydroxyphenylretinamid, ein synthetisches Retinoid, reduziert nachweislich die GD2-Expression in Neuroblastomzellen. Es könnte durch eine Veränderung der Retinoid-Signalwege, die an der Zelldifferenzierung beteiligt sind, wirken. | ||||||
D-threo-PDMP | 109836-82-0 | sc-280659 | 10 mg | $792.00 | 1 | |
D-PDMP ist ein Glucosylceramid-Synthase-Inhibitor, der nachweislich die GD2-Konzentration in Zellen verringert. Er greift in die Biosynthese von Glycosphingolipiden, einschließlich GD2, ein. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Es wurde berichtet, dass Genistein, ein Soja-Isoflavon, die GD2-Expression in Neuroblastomzellen verringert. Es könnte die Signalwege und die Genexpression modulieren, die an der GD2-Synthese beteiligt sind. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure ist ein Triterpenoid, das nachweislich die GD2-Expression in Melanomzellen herunterreguliert. Es kann die apoptotischen Wege und die zelluläre Differenzierung beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, verringert nachweislich die GD2-Expression in bestimmten Krebszellen. Der Mechanismus könnte eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung haben. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein in Weintrauben enthaltenes Polyphenol, kann nachweislich die GD2-Konzentration in Neuroblastomzellen senken. Möglicherweise wirkt es durch Modulation der Überlebens- und Apoptosewege. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein in vielen Pflanzen vorkommendes Flavonoid, verringert Berichten zufolge die GD2-Expression in bestimmten Zelltypen. Dieser Mechanismus könnte mit entzündungshemmenden und antioxidativen Aktivitäten zusammenhängen. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Indomethacin, ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, senkt nachweislich den GD2-Spiegel in Neuroblastomzellen. Möglicherweise wirkt es durch die Hemmung von Enzymen, die am Fettstoffwechsel beteiligt sind. |