FSD1-Aktivatoren bestehen nach derzeitigem Kenntnisstand hauptsächlich aus Verbindungen, die Signalwege und die Dynamik der extrazellulären Matrix modulieren. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, darunter die Hemmung von Wachstumsfaktorsignalen, die Modulation von Enzymen zum Umbau der extrazellulären Matrix und der Antagonismus von Zelladhäsionsmolekülen.
So könnten beispielsweise TGF-β-Inhibitoren, MMP-Inhibitoren und Integrin-Antagonisten FSD1 indirekt beeinflussen, indem sie die Umgebung der extrazellulären Matrix und die Zell-Matrix-Interaktionen verändern. Inhibitoren von Signalwegen wie PDGF, FGFR, Wnt und dem MAPK-Weg (durch MEK-Inhibitoren) zeigen die Fähigkeit zur Modulation von Signalkaskaden, die FSD1 indirekt beeinflussen könnten. Darüber hinaus bieten Wirkstoffe, die auf die Proteinstabilität und -faltung abzielen, wie HSP90-Inhibitoren, und solche, die auf Schlüsselkinasen in Signalwegen einwirken, wie Src- und ROCK-Inhibitoren, Einblicke in das komplexe Zusammenspiel zwischen zellulären Signalwegen und der Dynamik der extrazellulären Matrix. PI3K- und JAK/STAT-Inhibitoren erweitern diese Klasse, indem sie auf grundlegende zelluläre Prozesse abzielen, was auf die vielfältigen Mechanismen hinweist, durch die die zelluläre Signalübertragung und Interaktionen moduliert werden können, wodurch die Aktivität von FSD1 beeinflusst wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
Die TGF-β-Signalübertragung ist an der Bildung der extrazellulären Matrix beteiligt; Inhibitoren können indirekt Proteine wie FSD1 beeinflussen. | ||||||
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) bauen die extrazelluläre Matrix um; ihre Inhibitoren könnten FSD1 indirekt beeinflussen. | ||||||
Cilengitide | 188968-51-6 | sc-507335 | 5 mg | $215.00 | ||
Integrine sind von entscheidender Bedeutung für die Interaktion zwischen Zellen und Matrix; Antagonisten könnten indirekt die Rolle von FSD1 in der Matrix beeinflussen. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Die PDGF-Signalübertragung beeinflusst das Zellwachstum und die Matrixinteraktionen; Inhibitoren könnten FSD1 indirekt beeinflussen. | ||||||
AZD4547 | 1035270-39-3 | sc-364421 sc-364421A | 5 mg 10 mg | $198.00 $309.00 | 6 | |
Die FGFR-Signalübertragung ist am Zellwachstum und an der Gewebereparatur beteiligt; Inhibitoren können indirekte Auswirkungen auf FSD1 haben. | ||||||
XAV939 | 284028-89-3 | sc-296704 sc-296704A sc-296704B | 1 mg 5 mg 50 mg | $35.00 $115.00 $515.00 | 26 | |
Der Wnt-Signalweg beeinflusst die Dynamik der extrazellulären Matrix; Inhibitoren könnten FSD1 indirekt beeinflussen. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
HSP90 ist an der Proteinfaltung und -stabilität beteiligt; Inhibitoren könnten indirekt FSD1-bezogene Signalwege beeinflussen. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Die Src-Kinase ist an Signalwegen beteiligt, die mit der extrazellulären Matrix zusammenhängen; Hemmstoffe könnten sich auf FSD1 auswirken. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Die ROCK-Signalübertragung beeinflusst die Zellmotilität und Matrixinteraktionen; Inhibitoren könnten FSD1 indirekt beeinflussen. | ||||||
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Die JAK/STAT-Signalübertragung ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt; Inhibitoren könnten FSD1 indirekt beeinflussen. |