Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fpr-rs6 Inhibitoren

Gängige Fpr-rs6 Inhibitors sind unter underem Cyclosporin A CAS 59865-13-3, Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Gö 6983 CAS 133053-19-7.

Die als Fpr-rs6-Inhibitoren kategorisierten chemischen Klassen bestehen aus verschiedenen Verbindungen, die auf die Signalwege und zellulären Prozesse einwirken, die möglicherweise mit dem Fpr-rs6-Protein in Verbindung stehen. Diese Substanzen interagieren mit verschiedenen molekularen Zielen, die Teil der Signalnetzwerke sind, an denen Fpr-rs6 beteiligt ist, oder mit diesen verbunden sind. Da Fpr-rs6 ein GPCR ist, besteht seine primäre Funktion darin, extrazelluläre Signale in zelluläre Reaktionen umzuwandeln, in der Regel durch die Aktivierung nachgeschalteter G-Proteine und nachfolgender Signalkaskaden. Inhibitoren wie Boc-MLF und WRW4 zielen auf verwandte GPCRs ab, so dass davon ausgegangen wird, dass sich ihre antagonistischen Wirkungen auf Fpr-rs6 erstrecken können, indem sie Ligand-Rezeptor-Interaktionen und die Rezeptoraktivierung verhindern.

Andere Moleküle wie Cyclosporin A und Pertussis Toxin verändern die Aktivität von Proteinen, die an sekundären Botenstoffsystemen beteiligt sind, wie Calcineurin bzw. das Gi-Protein der GPCRs. Diese Veränderungen können die Signaltransduktionsprozesse, die Fpr-rs6 möglicherweise auslöst oder moduliert, abschwächen oder verändern. Darüber hinaus greifen Wirkstoffe wie PD 98059, LY294002 und Wortmannin in Kinase-Signalwege ein und zielen speziell auf MEK, PI3K und verwandte Enzyme ab, die häufig nachgeschaltete Effektoren bei GPCR-vermittelten Signalen sind. Ihre hemmende Wirkung auf diese Kinasen kann zu einer Modulation verschiedener zellulärer Reaktionen führen, möglicherweise auch derjenigen, die von Fpr-rs6 orchestriert werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Cyclosporin A, ein Immunsuppressivum, kann Calcineurin hemmen und somit Fpr-rs6-verwandte Signalwege beeinflussen, die Kalzium-Signale beinhalten.

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Pertussis-Toxin kann G-Protein-gekoppelte Rezeptoren durch ADP-Ribosylierung der Gi-Untereinheit hemmen, was sich indirekt auf die Fpr-rs6-Signalisierung auswirken kann.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD 98059 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockieren kann, was sich möglicherweise auf nachgeschaltete Prozesse der Fpr-rs6-Signalgebung auswirkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg unterbrechen kann, der möglicherweise an der Signalkaskade von Fpr-rs6 beteiligt ist.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Gö 6983 ist ein Proteinkinase-C-Inhibitor, der verschiedene zelluläre Prozesse verändern kann, möglicherweise auch solche, die durch Fpr-rs6 reguliert werden.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB 203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der Entzündungsreaktionen beeinflussen kann, zu denen auch Fpr-rs6 gehören könnte.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg unterdrücken kann und damit möglicherweise die Fpr-rs6-Signalgebung beeinflusst.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

ML141 ist ein Cdc42-Inhibitor, eine kleine GTPase, die den Umbau des Aktin-Zytoskeletts beeinflussen kann, der an der Fpr-rs6-vermittelten Zellmigration beteiligt ist.

Ro 31-8220

138489-18-6sc-200619
sc-200619A
1 mg
5 mg
$90.00
$240.00
17
(1)

Ro-31-8220 ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, einschließlich der Proteinkinase C, der die mit Fpr-rs6 verbundenen Signalwege beeinflussen kann.