FOXO1, kurz für Forkhead Box Protein O1, ist ein komplex regulierter Transkriptionsfaktor, der eine zentrale Rolle bei der Orchestrierung zellulärer Reaktionen auf eine Vielzahl von Reizen spielt. Er gehört zur O-Klasse der Forkhead-Box-Transkriptionsfaktoren und zeichnet sich durch eine konservierte DNA-Bindungsdomäne in Form einer geflügelten Helix aus. FOXO1 ist an mehreren zellulären Prozessen beteiligt, darunter der Glukosestoffwechsel, die Reaktion auf oxidativen Stress, die Regulierung des Zellzyklus und die Apoptose. Es ist ein Substrat für mehrere Kinasen, darunter AKT, SGK und IKK, die seine Aktivität durch Phosphorylierung regulieren. Diese posttranslationale Modifikation führt in der Regel zu einer Sequestrierung von FOXO1 im Zytoplasma und hemmt seine Transkriptionsaktivität. Umgekehrt führt die Dephosphorylierung von FOXO1 zu seiner Verlagerung in den Zellkern, wo es die Transkription von Genen aktivieren kann, die für verschiedene zelluläre Funktionen verantwortlich sind. Die genaue Regulierung von FOXO1 ist somit entscheidend für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf Umweltveränderungen.
Es wurde eine Reihe von chemischen Verbindungen identifiziert, die potenziell die Expression von FOXO1 induzieren können. Diese Aktivatoren interagieren mit zellulären Signalwegen, was häufig zu Veränderungen im Phosphorylierungsstatus von FOXO1 und seiner anschließenden Aktivierung führt. So ist beispielsweise bekannt, dass Substanzen wie Resveratrol und Metformin Einfluss auf die zellulären Energiesensorwege nehmen, zu denen die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und die Sirtuine gehören. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege können diese Substanzen die Dephosphorylierung und Kernlokalisierung von FOXO1 fördern und dadurch seine Transkriptionsaktivität verstärken. In ähnlicher Weise können Polyphenole wie Quercetin und Epigallocatechingallat in Signalkaskaden eingreifen, die mit oxidativem Stress in Verbindung stehen, was möglicherweise zu einem Anstieg der FOXO1-Expression führt. Andere Verbindungen wie Lithiumchlorid, das GSK-3 hemmt, und Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Inhibitor, können ebenfalls zu Veränderungen der Expression und Aktivität von FOXO1 beitragen, indem sie seinen Phosphorylierungszustand verändern bzw. den Zugang der Transkriptionsmaschinerie zum FOXO1-Promotor erleichtern. Diese Wechselwirkungen unterstreichen die Komplexität der zellulären Regulierung und verdeutlichen die vielfältigen Mechanismen, durch die die FOXO1-Expression durch verschiedene Moleküle innerhalb der Zelle moduliert werden kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann FOXO1 hochregulieren, indem es die Sirtuin-Enzyme aktiviert, was zur Deacetylierung und Transkriptionsverstärkung von FOXO1 führen kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat das Potenzial, die FOXO1-Expression zu stimulieren, indem es Oxidationsmittel neutralisiert und so die Transkriptionsaktivität von FOXO1 erhält. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin kann die FOXO1-Expression durch die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase erhöhen, die die nukleare Lokalisierung und die Transkriptionsfunktion von FOXO1 verstärkt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin könnte die FOXO1-Expression stimulieren, indem es als Kofaktor für Transkriptionsenzyme dient, die auf die FOXO1-Genpromotoren abzielen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann die FOXO1-Expression erhöhen, indem es oxidative Schäden in den Zellen reduziert, die andernfalls die FOXO1-mRNA abbauen oder ihre Gentranskription behindern würden. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die FOXO1-Expression durch Hemmung von GSK-3 induzieren, was zu einer verringerten Phosphorylierung von FOXO1 und seiner anschließenden Stabilisierung und Akkumulation führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann die FOXO1-Expression durch Hyperacetylierung von Histonen im Bereich des FOXO1-Promotors erhöhen, wodurch die Zugänglichkeit der Transkriptionsmaschinerie verbessert wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte die FOXO1-Expression hochregulieren, indem sie an Retinsäurerezeptoren bindet, die dann mit FOXO1-Gen-Enhancer-Elementen interagieren. | ||||||
3,3′-Diindolylmethane | 1968-05-4 | sc-204624 sc-204624A sc-204624B sc-204624C sc-204624D sc-204624E | 100 mg 500 mg 5 g 10 g 50 g 1 g | $36.00 $64.00 $87.00 $413.00 $668.00 $65.00 | 8 | |
3,3'-Diindolylmethan könnte die Expression von FOXO1 induzieren, indem es Entgiftungswege stimuliert, die auf das FOXO1-Gen zulaufen und zu dessen transkriptioneller Aktivierung führen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan kann FOXO1 hochregulieren, indem es den Nrf2-Entgiftungsweg aktiviert, zu dem die transkriptionelle Aktivierung von FOXO1 als Teil des zellulären Abwehrmechanismus gehört. |