FOXC1-Aktivatoren stellen eine vielfältige und einflussreiche Gruppe von Chemikalien dar, die den Transkriptionsfaktor FOXC1 über verschiedene Signalwege komplex modulieren. Diese Kategorie umfasst eine Reihe von Verbindungen, darunter Niclosamid, Verteporfin, Resveratrol, Heparin, FH535, GW9662, IWP-2, SB431542, DAPT, XAV-939, LY294002 und Nicotinamid, die alle eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der FOXC1-Expression und -Aktivität spielen. Niclosamid, ein bemerkenswerter FOXC1-Aktivator, übt seine Wirkung indirekt aus, indem es den Wnt/β-Catenin-Signalweg unterbricht. Seine Hemmung der kanonischen Wnt-Signalübertragung beeinflusst die TCF/LEF-Transkriptionsaktivität, was zu einer veränderten Expression von nachgeschalteten Zielstrukturen, einschließlich FOXC1, führt. In ähnlicher Weise aktiviert Verteporfin indirekt FOXC1, indem es den YAP-TEAD-Komplex unterbricht und dadurch Gene beeinflusst, die mit FOXC1-vermittelten zellulären Prozessen in Verbindung stehen. Resveratrol verfolgt einen anderen Ansatz und aktiviert FOXC1 indirekt durch Modulation des Notch-Signalwegs. Seine Verstärkung der Notch-Signalisierung, die durch eine erhöhte γ-Sekretaseaktivität erreicht wird, führt zur Aktivierung von Notch-Zielgenen, einschließlich FOXC1. Heparin, ein weiterer FOXC1-Aktivator, wirkt über den TGF-β-Signalweg. Durch die Bindung an TGF-β-Liganden behindert Heparin deren Interaktion mit Zelloberflächenrezeptoren und moduliert anschließend FOXC1-bezogene zelluläre Prozesse.
Das komplizierte Zusammenspiel zwischen FOXC1 und diesen verschiedenen Signalwegen wirft ein Licht auf Interventionen bei Erkrankungen, die mit dysregulierter FOXC1-Aktivität einhergehen. Das Verständnis der spezifischen biochemischen Mechanismen dieser FOXC1-Aktivatoren bietet wertvolle Einblicke in die Komplexität der FOXC1-Regulierung und ihre zentrale Rolle in zellulären Prozessen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die facettenreiche Natur der FOXC1-Aktivierung durch diese Chemikalien - sei es über Wnt/β-Catenin-, YAP-TEAD-, Notch- oder TGF-β-Signalwege - die Vielseitigkeit der Ansätze zur Modulation der FOXC1-Expression und -Funktion unterstreicht. Diese Vielfalt an Aktivierungsmechanismen eröffnet Möglichkeiten für gezielte Interventionen und unterstreicht die Bedeutung einer umfassenden Erforschung der komplizierten regulatorischen Netzwerke, an denen FOXC1 in verschiedenen physiologischen und pathologischen Kontexten beteiligt ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Niclosamide | 50-65-7 | sc-250564 sc-250564A sc-250564B sc-250564C sc-250564D sc-250564E | 100 mg 1 g 10 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $77.00 $184.00 $510.00 $1224.00 $5814.00 | 8 | |
Niclosamid ist ein FOXC1-Aktivator, der indirekt wirkt, indem er den Wnt/β-Catenin-Signalweg hemmt. Er unterbricht den kanonischen Wnt-Signalweg, indem er die TCF/LEF-Transkriptionsaktivität hemmt, was zu einer veränderten Expression nachgeschalteter Ziele, einschließlich FOXC1, und der anschließenden Aktivierung von FOXC1-bezogenen zellulären Prozessen führt. | ||||||
Verteporfin | 129497-78-5 | sc-475698 sc-475698A | 10 mg 100 mg | $347.00 $2710.00 | 5 | |
Verteporfin ist ein FOXC1-Aktivator, der das Protein indirekt moduliert, indem er den YAP-TEAD-Komplex hemmt. Durch die Unterbrechung der YAP-TEAD-Interaktion beeinflusst Verteporfin die Expression von Genen, die an der Zellproliferation und dem Überleben beteiligt sind, einschließlich FOXC1. Diese indirekte Aktivierung von FOXC1 trägt zur Regulierung zellulärer Prozesse bei, die mit der YAP-TEAD-Signalübertragung verbunden sind. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist ein FOXC1-Aktivator, der indirekt wirkt, indem er den Notch-Signalweg moduliert. Es verstärkt den Notch-Signalweg, indem es die γ-Sekretase-Aktivität fördert, was zur Aktivierung von Notch-Zielgenen, einschließlich FOXC1, führt. Diese indirekte Aktivierung von FOXC1 durch den Notch-Signalweg trägt zur Modulation zellulärer Prozesse bei, die mit FOXC1-vermittelten Signalwegen in Verbindung stehen. | ||||||
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Heparin ist ein FOXC1-Aktivator, der indirekt wirkt, indem er den TGF-β-Signalweg beeinflusst. Er bindet an TGF-β-Liganden, verhindert deren Interaktion mit Zelloberflächenrezeptoren und moduliert anschließend nachgeschaltete Signalereignisse, einschließlich der Regulierung der FOXC1-Expression. Diese indirekte Aktivierung von FOXC1 durch den TGF-β-Signalweg trägt zur Modulation von mit FOXC1 verbundenen zellulären Prozessen bei. | ||||||
β-Catenin/Tcf Inhibitor, FH535 | 108409-83-2 | sc-221398 sc-221398A | 10 mg 50 mg | $178.00 $367.00 | 7 | |
FH535 ist ein FOXC1-Aktivator, der indirekt wirkt, indem er den Wnt/β-Catenin-Signalweg hemmt. Er unterbricht die Interaktion zwischen β-Catenin und TCF-Transkriptionsfaktoren, was zu einer veränderten Expression nachgeschalteter Ziele, einschließlich FOXC1, und einer anschließenden Aktivierung von FOXC1-bezogenen zellulären Prozessen führt. | ||||||
GW 9662 | 22978-25-2 | sc-202641 | 5 mg | $68.00 | 30 | |
GW9662 ist ein FOXC1-Aktivator, der indirekt durch Modulation des PPARγ-Signalwegs wirkt. Es handelt sich um einen selektiven PPARγ-Antagonisten, und seine Hemmung von PPARγ führt zur Hochregulierung der FOXC1-Expression, was zur Modulation zellulärer Prozesse beiträgt, die mit FOXC1-vermittelten Signalwegen in Verbindung stehen. | ||||||
IWP-2 | 686770-61-6 | sc-252928 sc-252928A | 5 mg 25 mg | $94.00 $286.00 | 27 | |
IWP-2 ist ein FOXC1-Aktivator, der indirekt wirkt, indem er den Wnt/β-Catenin-Signalweg hemmt. Er fördert den Abbau von Wnt-Proteinen, verhindert deren Interaktion mit Zelloberflächenrezeptoren und moduliert anschließend nachgeschaltete Signalereignisse, einschließlich der Regulierung der FOXC1-Expression. Diese indirekte Aktivierung von FOXC1 durch den Wnt-Signalweg trägt zur Modulation von mit FOXC1 verbundenen zellulären Prozessen bei. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542 ist ein FOXC1-Aktivator, der indirekt durch Modulation des TGF-β-Signalwegs wirkt. Er ist ein selektiver Inhibitor von TGF-β-Typ-I-Rezeptoren, was zu veränderten nachgeschalteten Signalereignissen führt, einschließlich der Regulierung der FOXC1-Expression. Diese indirekte Aktivierung von FOXC1 durch den TGF-β-Signalweg trägt zur Modulation zellulärer Prozesse bei, die mit FOXC1-vermittelten Signalwegen verbunden sind. | ||||||
DAPT | 208255-80-5 | sc-201315 sc-201315A sc-201315B sc-201315C | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g | $99.00 $335.00 $836.00 $2099.00 | 47 | |
DAPT ist ein FOXC1-Aktivator, der indirekt wirkt, indem er den Notch-Signalweg moduliert. Er hemmt die γ-Sekretase-Aktivität und verhindert so die Spaltung von Notch-Rezeptoren und die anschließende Aktivierung von Notch-Zielgenen, einschließlich FOXC1. Diese indirekte Aktivierung von FOXC1 durch den Notch-Signalweg trägt zur Modulation zellulärer Prozesse bei, die mit FOXC1-vermittelten Signalwegen in Verbindung stehen. | ||||||
XAV939 | 284028-89-3 | sc-296704 sc-296704A sc-296704B | 1 mg 5 mg 50 mg | $35.00 $115.00 $515.00 | 26 | |
XAV-939 ist ein FOXC1-Aktivator, der indirekt wirkt, indem er den Wnt/β-Catenin-Signalweg hemmt. Er fördert den Abbau von β-Catenin, verhindert dessen Translokation in den Zellkern und die anschließende Regulation nachgeschalteter Ziele, einschließlich FOXC1. Diese indirekte Aktivierung von FOXC1 durch den Wnt-Signalweg trägt zur Modulation zellulärer Prozesse bei, die mit FOXC1-verwandten Signalwegen in Verbindung stehen. |