FOXA3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Transkriptionsfaktors FOXA3 (Forkhead Box A3) modulieren sollen. FOXA3 gehört zur Forkhead-Familie von Transkriptionsfaktoren, die durch eine konservierte Winged-Helix-DNA-Bindungsdomäne gekennzeichnet sind. Als Transkriptionsfaktor spielt FOXA3 eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Expression von Genen, die an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt sind, darunter Stoffwechsel, Zelldifferenzierung und Gewebeentwicklung. FOXA3-Inhibitoren zielen darauf ab, die Fähigkeit von FOXA3, sich an DNA zu binden und die Transkription zu initiieren, zu verringern oder zu blockieren, was zu Veränderungen in der Expression von Zielgenen führen kann, die unter seiner regulatorischen Kontrolle stehen. Der Mechanismus, durch den FOXA3-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, beinhaltet in der Regel eine direkte Bindung an den Transkriptionsfaktor selbst oder eine Störung seiner Interaktion mit Kofaktoren oder DNA. Strukturell können FOXA3-Inhibitoren je nach Wirkungsweise und Spezifität erheblich variieren. Einige ähneln möglicherweise kleinen Molekülen, die mit der DNA um die Bindung von FOXA3 konkurrieren, während andere auf allosterische Stellen abzielen könnten, um Konformationsänderungen zu induzieren, die die Aktivität des Faktors hemmen. Die Vielfalt ihrer chemischen Struktur hängt oft mit den spezifischen Aspekten der FOXA3-Funktion zusammen, die sie stören wollen, wie z. B. die DNA-Bindungsaffinität, die Proteinstabilität oder die Kernlokalisierung. Diese Inhibitoren können durch verschiedene Screening-Techniken entwickelt werden, darunter chemische Bibliotheken mit hohem Durchsatz oder rationales Wirkstoffdesign auf der Grundlage der Kristallstruktur von FOXA3. Durch die Modulation der Aktivität dieses Transkriptionsfaktors können Forscher seine Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Signalwege untersuchen, was zu einem besseren Verständnis der funktionellen Bedeutung von FOXA3 in der Zellbiologie beiträgt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann FOXA3 herunterregulieren, indem es die Acetylierung von Histonen in der Promotorregion verstärkt und dadurch den Aufbau der Transkriptionsmaschinerie stört, die für die Transkription des FOXA3-Gens erforderlich ist. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin könnte die FOXA3-Spiegel durch Einbau in DNA und RNA senken, was zur Hemmung von DNA-Methyltransferasen führt, was wiederum zu einer Hypomethylierung des FOXA3-Promotors führt, wodurch dessen Transkriptionsaktivität behindert wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Transkriptionseffizienz von FOXA3 durch Veränderung des Differenzierungsstatus von Zellen verringern, insbesondere in Geweben, in denen FOXA3 eine entwicklungsbiologische Rolle spielt, wodurch sich die Transkriptionsdynamik verändert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat das Potenzial, die Expression von FOXA3 durch die Unterdrückung der Aktivierung des NF-κB-Signalwegs zu verringern, was zu einer reduzierten Transkription von FOXA3 aufgrund einer geringeren Promotoraktivität führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die FOXA3-Expression durch eine Verstärkung der Deacetylierungsaktivität von Sirtuinen auf Histonen, die mit dem FOXA3-Gen assoziiert sind, herunterregulieren, was zu einer Verdichtung des Chromatins und einem geringeren Zugang für Transkriptionsfaktoren führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte die FOXA3-Transkription durch Aktivierung von Nrf2 verringern, was den zellulären Oxidationszustand verschieben und indirekt zu einer Verringerung der Transkriptionsaktivität des FOXA3-Gens führen könnte. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin kann die Expression von FOXA3 hemmen, indem es AMPK aktiviert, das die mTOR-Signalisierung unterdrücken kann, was zu einer Verringerung der Proteinsynthesemaschinerie, einschließlich der für FOXA3, führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte FOXA3 herunterregulieren, indem es die Aktivität von DNA-Methyltransferasen und Histonacetyltransferasen hemmt, was zu epigenetischen Modifikationen führt, die das FOXA3-Gen zum Schweigen bringen. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon könnte die FOXA3-Expression reduzieren, indem es als PPARγ-Agonist wirkt, was zur Aktivierung von Genen führt, die am Lipidstoffwechsel und der Adipozyten-Differenzierung beteiligt sind, was wiederum die FOXA3-Expression durch negative Rückkopplungsmechanismen unterdrücken könnte. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin könnte die Transkription von FOXA3 hemmen, indem es die zelluläre antioxidative Abwehr stabilisiert, was zur Abschwächung oxidativer stressbedingter Signalwege führt, die sonst die FOXA3-Expression verstärken würden. |