Fibrillin-3-Aktivatoren bestehen in erster Linie aus Verbindungen, die den TGF-β-Signalweg beeinflussen, der eng mit der Funktion und Regulierung von Mikrofibrillen im Bindegewebe verbunden ist. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, darunter die Hemmung von TGF-β-Rezeptoren, die Modulation der TGF-β-Freisetzung und die Interferenz mit TGF-β-Rezeptorkinasen. Losartan, Tranilast und Pirfenidon beispielsweise wirken indirekt auf Fibrillin-3, indem sie den TGF-β-Signalweg modulieren, der für die Regulierung der Mikrofibrillen und die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix entscheidend ist. Inhibitoren des TGF-β-Rezeptor-Typs I, wie SB-431542, A8301, LY364947, GW788388, RepSox und Galunisertib, zeigen die Fähigkeit zur Modulation des TGF-β-Signalwegs und beeinflussen damit indirekt die Aktivität von Fibrillin-3.
Darüber hinaus unterstreichen Verbindungen wie Spironolacton, das nachweislich die TGF-β-Signalübertragung moduliert, und Vitamin A, das für seine Rolle bei der Produktion der extrazellulären Matrix bekannt ist, die verschiedenen Mechanismen, durch die die Dynamik des Bindegewebes beeinflusst werden kann und die sich auf Fibrillin-3 auswirken. Diese Klasse von Chemikalien zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, mit Schlüsselkomponenten des TGF-β-Signalweges zu interagieren oder die Synthese und den Umbau der extrazellulären Matrix zu beeinflussen. Indem sie diese Prozesse modulieren, bieten sie indirekte Möglichkeiten zur Beeinflussung der Funktion und Regulierung von Fibrillin-3, das für die strukturelle und funktionelle Integrität des Bindegewebes wesentlich ist. Diese chemische Klasse bietet Einblicke in das komplexe Zusammenspiel zwischen Wachstumsfaktorsignalen, der Zusammensetzung der extrazellulären Matrix und der Funktion von Strukturproteinen, die alle wesentlich für die biologische Rolle von Fibrillin-3 sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tranilast | 53902-12-8 | sc-200389 sc-200389A sc-200389B sc-200389C | 10 mg 50 mg 1 g 5 g | $30.00 $101.00 $277.00 $959.00 | 2 | |
Tranilast hemmt bekanntermaßen die Freisetzung von TGF-β und könnte indirekt die Aktivität von Fibrillin-3 beeinflussen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB-431542 ist ein Inhibitor des TGF-β-Rezeptors Typ I, der möglicherweise indirekt auf Fibrillin-3 einwirkt. | ||||||
A 83-01 | 909910-43-6 | sc-203791 sc-203791A | 10 mg 50 mg | $198.00 $650.00 | 16 | |
A8301 ist ein weiterer TGF-β-Rezeptor-Typ-I-Inhibitor, der möglicherweise die Aktivität von Fibrillin-3 beeinflusst. | ||||||
LY 364947 | 396129-53-6 | sc-203122 sc-203122A | 5 mg 10 mg | $105.00 $153.00 | 4 | |
LY364947, ein TGF-β-Rezeptor-Kinase-Inhibitor, könnte indirekt Fibrillin-3 modulieren. | ||||||
GW788388 | 452342-67-5 | sc-363544 sc-363544A | 5 mg 25 mg | $95.00 $384.00 | ||
GW788388 ist ein potenter Inhibitor von TGF-β-Rezeptoren, der sich möglicherweise auf Fibrillin-3 auswirkt. | ||||||
ALK5 Inhibitor II | 446859-33-2 | sc-221234 sc-221234A sc-221234B sc-221234C sc-221234D sc-221234E sc-221234F | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $75.00 $150.00 $215.00 $650.00 $1224.00 $4296.00 $7818.00 | 8 | |
RepSox hemmt den TGF-β-Rezeptor I und beeinflusst möglicherweise indirekt Fibrillin-3. | ||||||
LY2157299 | 700874-72-2 | sc-391123 sc-391123A | 5 mg 10 mg | $209.00 $352.00 | 3 | |
LY2157299 hemmt die TGF-β-Rezeptor-I-Kinase, was sich möglicherweise auf Fibrillin-3 auswirkt. | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Es hat sich gezeigt, dass Spironolacton die TGF-β-Signalübertragung moduliert und möglicherweise Fibrillin-3 beeinflusst. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Produktion der extrazellulären Matrix und könnte sich indirekt auf Fibrillin-3 auswirken. |