FBL22_Fbxl22-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des FBL22_Fbxl22-Proteins indirekt über verschiedene Signalwege beeinflussen. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung führt, die FBL22_Fbxl22 phosphorylieren und damit seine Ubiquitinierungsaktivität verstärken könnte. PMA aktiviert PKC, von der bekannt ist, dass sie Proteine innerhalb des Ubiquitin-Proteasom-Wegs phosphoryliert, was möglicherweise die Substraterkennung und Ubiquitinierungseffizienz von FBL22_Fbxl22 erhöht. In ähnlicher Weise kann EGCG durch die Hemmung konkurrierender Kinasen zu einem relativen Anstieg spezifischer Phosphorylierungsereignisse führen, was indirekt die Aktivität von FBL22_Fbxl22 erhöht. S1P setzt durch seine Wirkung auf Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren Signalkaskaden in Gang, zu denen auch der PI3K/Akt-Signalweg gehört, der zu einer Phosphorylierung und funktionellen Verstärkung von FBL22_Fbxl22 führen kann. Die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin unterbrechen die Standard-PI3K/Akt-Signalübertragung, was möglicherweise zu einer Hochregulierung alternativer Signalwege führt, die die Aktivität von FBL22_Fbxl22 verstärken könnten, während SB203580 und U0126 p38 MAPK bzw. MEK1/2 hemmen und so das Signalgleichgewicht zugunsten von Signalwegen verschieben, die die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von FBL22_Fbxl22 verstärken könnten.
Der Ubiquitinierungsprozess, an dem FBL22_Fbxl22 beteiligt ist, kann auch durch Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels oder der Proteasomaktivität beeinflusst werden. A23187, ein Kalziumionophor, erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert dadurch kalziumabhängige Signalwege, die die Rolle von FBL22_Fbxl22 beim Ubiquitin-vermittelten Proteinumsatz verstärken könnten. MG132, ein Proteasom-Inhibitor, führt zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen, was die funktionelle Anforderung an die Ligaseaktivität von FBL22_Fbxl22 erhöhen könnte. Diese Wirkung wird durch die Einbeziehung von Z-Leu-Leu-Leu-al unterstrichen, das ein Synonym für MG132 ist und eine ähnliche Rolle bei der Steigerung der Aktivität von FBL22_Fbxl22 spielt, indem es einen Rückstau bei der Verarbeitung ubiquitinierter Substrate verursacht. Schließlich kann Okadainsäure durch die Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A die Ubiquitinierungsaktivität von FBL22_Fbxl22 indirekt durch erhöhte Proteinphosphorylierungswerte steigern. Zusammengenommen erleichtern diese chemischen Aktivatoren durch ihre gezielte Modulation zellulärer Signalwege die Stärkung der Rolle von FBL22_Fbxl22 im Ubiquitinierungsprozess, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Interaktion mit dem Protein erforderlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin wirkt durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP). Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA). PKA kann Serin-/Threoninreste auf FBL22_Fbxl22 phosphorylieren und so möglicherweise dessen Funktion bei der Proteinubiquitinierung verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC wurde mit der Phosphorylierung von Proteinen in Verbindung gebracht, die an Ubiquitin-Proteasom-Signalwegen beteiligt sind, was die Substraterkennung und Ubiquitinierungsaktivität von FBL22_Fbxl22 verbessern könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein bekannter Inhibitor bestimmter Arten von Proteinkinasen. Die Hemmung kompetitiver Kinasen kann zu einer relativen Zunahme spezifischer Phosphorylierungsereignisse durch andere Kinasen führen, wodurch möglicherweise die Aktivität von FBL22_Fbxl22 im Ubiquitin-Proteasom-System erhöht wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P bindet an seine Rezeptoren und kann verschiedene Signalwege modulieren, darunter PI3K/Akt. Die Aktivierung von Akt kann zur Phosphorylierung von Komponenten im Ubiquitin-Proteasom-Weg führen, wodurch die Funktion von FBL22_Fbxl22 potenziell verbessert wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Als PI3K-Inhibitor unterbricht LY294002 die PI3K/Akt-Signalübertragung. Dies kann dazu führen, dass alternative kompensatorische Signalwege hochreguliert werden, wodurch möglicherweise die Aktivität von FBL22_Fbxl22, das an Ubiquitinierungsprozessen beteiligt ist, erhöht wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, ähnlich wie LY294002, der indirekt die funktionelle Aktivität von FBL22_Fbxl22 durch die Unterbrechung der PI3K/Akt-Signalübertragung und anschließende Kompensationsmechanismen erhöhen könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor der p38-MAP-Kinase. Durch die Hemmung von p38 MAPK könnte SB203580 Signalnetzwerke in Richtung der Aktivierung alternativer Signalwege verschieben, die die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von FBL22_Fbxl22 verstärken. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein spezifischer Inhibitor von MEK1/2, die im MAPK-Signalweg stromaufwärts von ERK liegen. Die Hemmung der MEK/ERK-Signalübertragung könnte zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, die indirekt die Aktivität von FBL22_Fbxl22 verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden können. Diese Signalwege könnten wiederum die Aktivität von FBL22_Fbxl22 durch Modulation von Proteininteraktionen in Ubiquitinierungsprozessen verstärken. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Akkumulation von ubiquitinierten Proteinen führen kann. Dies kann indirekt die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von FBL22_Fbxl22 erhöhen, indem der Bedarf an seiner Funktion aufgrund der verringerten Proteasom-Aktivität erhöht wird. |