FBF1-Aktivatoren sind eine Reihe von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von FBF1 durch verschiedene Mechanismen verstärken, die die zelluläre Signalübertragung und Membrandynamik beeinflussen. Phosphatidylinositol-3-Phosphat (PI3P) dient als Andocksignal für FBF1, das seine Rekrutierung an endosomale Membranen erleichtert und dadurch den endozytischen Transport fördert. Arachidonsäure moduliert über ihre Metaboliten die Membrandynamik, was indirekt die Rolle von FBF1 beim vesikulären Transport durch Veränderung der Lipidumgebung fördern könnte. Forskolin steigert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Aktivität von FBF1, indem es die PKA aktiviert, die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die den vesikulären Transport regulieren, ein Prozess, bei dem FBF1 eine entscheidende Rolle spielt. Ceramid und Sphingosin-1-phosphat (S1P) modulieren die Membransignalisierung und die Lipiddynamik und beeinflussen so die Beteiligung von FBF1 am endozytischen Weg. Diacylglycerin (DAG) und Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktivieren PKC, was zu einer erhöhten FBF1-Aktivität führen könnte, indem sie die regulatorischen Proteine der Vesikelbildung und des Trafficking beeinflussen.
Darüber hinaus sind Phosphatidsäure (PA) und Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2) Phospholipide, die sich auf die Krümmung der Membran und die Organisation des Zytoskeletts auswirken, Prozesse, von denen bekannt ist, dass sie FBF1 beeinflussen und somit möglicherweise seine Funktion in diesen Bereichen verstärken. Lysophosphatidsäure (LPA), ein bioaktiver Lipidmediator, könnte die Aktivität von FBF1 indirekt verstärken, indem er die Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren verändert, die für den Membranverkehr von entscheidender Bedeutung ist. Ölsäure und Docosahexaensäure (DHA) sind Fettsäuren, die sich in Zellmembranen integrieren und deren Fluidität und Signalfähigkeit beeinflussen. Diese Veränderungen in der Lipidumgebung begünstigen die verstärkte Aktivität von FBF1 beim Membranverkehr.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Als Vorläufer verschiedener Eicosanoide kann Arachidonsäure die Membrandynamik und Signalwege beeinflussen. Ihre Metaboliten können die FBF1-Aktivität indirekt erhöhen, indem sie die Lipidumgebung der endozytischen Signalwege verändern. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch anschließend PKA aktiviert wird. PKA kann Proteine phosphorylieren, die am vesikulären Transport beteiligt sind, und so möglicherweise die Funktion von FBF1 in diesen Prozessen verbessern. | ||||||
C2 Ceramide | 3102-57-6 | sc-201375 sc-201375A | 5 mg 25 mg | $77.00 $316.00 | 12 | |
Ceramid reguliert die Membranfluidität und die Signalwege. Durch die Veränderung der Lipidzusammensetzung in Membranen kann Ceramid die Rolle von FBF1 beim Vesikeltransport durch Förderung der Membrankrümmung verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P ist ein Sphingolipid, das als Signalmolekül wirkt. Es kann die Aktivität von FBF1 verstärken, indem es den endozytischen Transport und die Membrandynamik beeinflusst - Prozesse, an denen FBF1 beteiligt ist. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DAG ist ein zweiter Botenstoff, der die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Die Aktivierung von PKC könnte die Aktivität von FBF1 erhöhen, indem sie die Proteine beeinflusst, die die Vesikelbildung und das Trafficking regulieren. | ||||||
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
PA beeinflusst die Krümmung der Membran und die Vesikelbildung, Prozesse, an denen FBF1 beteiligt ist. Erhöhte PA-Konzentrationen könnten die Aktivität von FBF1 beim endozytischen Trafficking verstärken. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
LPA wirkt als bioaktiver Lipidmediator, der das Zellwachstum und das Überleben beeinflusst. Seine Fähigkeit, die Signalübertragung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren zu verändern, kann indirekt die FBF1-Aktivität im Zusammenhang mit dem Membrantransport erhöhen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der Signalwege verstärken kann, an denen der Membrantransport beteiligt ist. Diese Aktivierung könnte zu einer verstärkten Funktion von FBF1 bei der Vesikelbildung und dem Transport führen. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure ist eine einfach ungesättigte Fettsäure, die in Zellmembranen integriert wird und deren Eigenschaften beeinflussen kann. Dies kann zu einer verstärkten FBF1-Aktivität führen, indem membranassoziierte Prozesse beeinflusst werden. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA ist eine Omega-3-Fettsäure, von der bekannt ist, dass sie die Membranfluidität und die Signalisierungswege beeinflusst. Durch die Veränderung der Lipidumgebung kann DHA die funktionelle Aktivität von FBF1 im Membranverkehr verbessern. |