Chemische Aktivatoren von FAM50B können seine Aktivität über verschiedene Signalwege modulieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert bekanntermaßen die Proteinkinase C (PKC), die eine Schlüsselrolle bei der Phosphorylierung vieler Proteine spielt. Im Fall von FAM50B kann die Aktivierung von PKC zu seiner Phosphorylierung führen und damit die funktionelle Aktivität von FAM50B erhöhen. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist eine weitere Kinase, die FAM50B phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die FAM50B zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung ansteuern können. Die Bindung des epidermalen Wachstumsfaktors (EGF) an seinen Rezeptor setzt den MAPK/ERK-Weg in Gang, der in der Lage ist, FAM50B zu phosphorylieren und es somit zu aktivieren. Insulin stimuliert über seinen Rezeptor den PI3K/AKT-Stoffwechselweg, in dem die AKT-Kinase FAM50B direkt phosphorylieren und so seine Aktivität verstärken kann.
Außerdem dient Wasserstoffperoxid als Signalmolekül, das verschiedene Kinasen aktivieren kann, die das Potenzial haben, FAM50B zu phosphorylieren. Anisomycin, das stressaktivierte MAPK-Wege wie JNK und p38 aktiviert, kann ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von FAM50B führen. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA, das seinerseits FAM50B phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. Okadainsäure kann durch Hemmung von Proteinphosphatasen zu einem anhaltenden phosphorylierten Zustand von FAM50B führen und es so aktiv halten. Bisindolylmaleimid I wirkt zwar in erster Linie als PKC-Inhibitor, kann aber die PKC-Aktivität verändern und zur Aktivierung bestimmter PKC-Isoformen führen, die dann FAM50B phosphorylieren könnten. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) setzt Stickstoffmonoxid frei, das dann die lösliche Guanylatzyklase und PKG aktiviert, die beide an Signalwegen beteiligt sind, die FAM50B phosphorylieren und aktivieren können. Und schließlich könnte Calyculin A als Inhibitor von Proteinphosphatasen FAM50B in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten, indem es die Dephosphorylierung verhindert. Durch diese verschiedenen Mechanismen kann jede Chemikalie eine Rolle bei der funktionellen Aktivierung von FAM50B spielen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an Signalwegen beteiligt ist, die zur Phosphorylierung von FAM50B und damit zu seiner funktionellen Aktivierung führen könnten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen können im Rahmen ihrer Wirkung FAM50B phosphorylieren und so das Protein funktionell aktivieren. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an seinen Rezeptor und stimuliert den PI3K/AKT-Signalweg. Die AKT-Kinase innerhalb dieses Weges kann FAM50B phosphorylieren, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann als Signalmolekül wirken und zur Aktivierung verschiedener Kinasen führen, die FAM50B phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert die stressaktivierten MAPK-Signalwege, einschließlich JNK und p38. Diese Kinasen können FAM50B phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA, was zu einer Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung von FAM50B führen könnte. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von FAM50B aufgrund einer Verringerung der Dephosphorylierungsprozesse führen kann. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I wirkt als PKC-Inhibitor, kann aber durch Beeinflussung des Gleichgewichts der PKC-Aktivität paradoxerweise zur Aktivierung bestimmter PKC-Isoformen führen, die dann FAM50B phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
SNAP setzt Stickstoffmonoxid frei, das die lösliche Guanylatzyklase und anschließend PKG aktiviert. PKG kann Proteine innerhalb von Signalkaskaden phosphorylieren, zu denen auch FAM50B gehört, und es dadurch funktionell aktivieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A verhindert als Inhibitor von Proteinphosphatasen die Dephosphorylierung von Proteinen, wodurch FAM50B in einem aktivierten Zustand gehalten werden könnte, wenn es Teil eines relevanten phosphorilierungsabhängigen Signalwegs ist. |