FAM148C nutzt verschiedene biochemische Wege zur Modulation seiner Aktivität, in erster Linie durch den Mechanismus der Phosphorylierung. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), eine Kinase, von der bekannt ist, dass sie eine Reihe von Substraten, einschließlich FAM148C, phosphoryliert. Die Aktivierung der PKC durch PMA führt zur Phosphorylierung von FAM148C und beeinflusst damit seinen Funktionszustand. Auch 1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol, ein synthetisches Analogon von Diacylglycerol, wirkt auf PKC, die wiederum FAM148C phosphorylieren kann. Forskolin wirkt stromaufwärts, indem es die Adenylatzyklase aktiviert, die den zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel in der Zelle erhöht. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), eine weitere Kinase, die FAM148C phosphorylieren kann. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, hat eine ähnliche Wirkung, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung der PKA und zur anschließenden Phosphorylierung von FAM148C führt. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, umgeht die Zelloberflächenrezeptoren und aktiviert direkt die PKA, was ebenfalls zur Phosphorylierung von FAM148C führt.
Die Aktivierung von FAM148C wird auch durch die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels beeinflusst. Ionomycin zum Beispiel erhöht die Kalziumkonzentration in den Zellen, wodurch Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMK) aktiviert werden können, die in der Lage sind, FAM148C zu phosphorylieren. Zusätzlich zu diesen direkten Aktivatoren wirken bestimmte Chemikalien durch Hemmung der Dephosphorylierung von FAM148C. Calyculin A und Okadainsäure, beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A, halten FAM148C in einem phosphorylierten Zustand, indem sie seine Dephosphorylierung verhindern. Diese indirekte Methode gewährleistet, dass FAM148C aktiv bleibt. Andere Moleküle wie Retinsäure und der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) modulieren verschiedene Signalwege, zu denen Kinasen gehören, die FAM148C phosphorylieren können. Anisomycin ist zwar in erster Linie ein Inhibitor der Proteinsynthese, aktiviert aber auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von FAM148C führen kann. Bisindolylmaleimid I schließlich, ein spezifischer Inhibitor von PKC, kann unter bestimmten Bedingungen PKC aktivieren und könnte daher eine Rolle bei der Phosphorylierung und Aktivierung von FAM148C spielen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Substraten, darunter FAM148C, phosphorylieren kann. Die Phosphorylierung durch PKC dient als Regulationsmechanismus, der zur Aktivierung von FAM148C führen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMK) aktivieren kann. Diese Kinasen können dann FAM148C phosphorylieren, was möglicherweise zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
Dieses synthetische Diacylglycerin-Analogon aktiviert PKC, das dann FAM148C phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung führt. PKA kann FAM148C phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann Zellsignalwege modulieren, zu denen Kinasen gehören, die FAM148C phosphorylieren können, was zu einer Aktivierung von FAM148C führen könnte. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, der die Dephosphorylierung von FAM148C verhindern würde, wodurch es indirekt in einem aktivierten Zustand gehalten wird, vorausgesetzt, die Phosphorylierung aktiviert FAM148C. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A hemmt Okadainsäure Proteinphosphatasen, was möglicherweise zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand und einer Aktivierung von FAM148C führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Die PKA-Aktivierung kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von FAM148C führen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Diese Verbindung ist ein spezifischer Inhibitor von PKC, kann aber bei unterschiedlichen Konzentrationen paradoxerweise PKC aktivieren, was zu einer möglichen Aktivierung von FAM148C durch Phosphorylierung führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist als Proteinsyntheseinhibitor bekannt, aktiviert aber auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die FAM148C phosphorylieren und aktivieren könnten. |