FAM133A, ein Protein, das in einer Vielzahl von zellulären Signalwegen funktioniert, kann durch verschiedene chemische Verbindungen, die auf diese Wege abzielen, aktiviert werden. So dienen beispielsweise Verbindungen, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, als indirekte Aktivatoren von FAM133A durch die anschließende Aktivierung der Proteinkinase A (PKA). Diese Kinase hat nach ihrer Aktivierung die Fähigkeit, FAM133A zu phosphorylieren und dadurch seine Aktivität zu erhöhen. Darüber hinaus tragen bestimmte Verbindungen, die den Abbau von cAMP hemmen und dadurch dessen Vorhandensein in der Zelle aufrechterhalten, ebenfalls zur Aktivierung von PKA bei, die ihrerseits FAM133A ansteuern und aktivieren kann. Solche Verbindungen üben ihren Einfluss zwar indirekt aus, ihre Wirkung gipfelt jedoch in der funktionellen Aktivierung von FAM133A. Darüber hinaus können Wirkstoffe, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die ebenfalls FAM133A phosphorylieren und aktivieren können, was darauf hinweist, dass das Protein durch verschiedene Signalmoleküle reguliert werden kann.
Neben der cAMP-PKA-Achse und den kalziumabhängigen Signalwegen wird die Aktivität von FAM133A auch durch andere Mechanismen moduliert. So kann beispielsweise ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) die Aktivität von FAM133A steigern, wahrscheinlich durch Phosphorylierungsvorgänge, die Teil der zellulären Energiehomöostase sind. Alternativ können Verbindungen, die die Wirkung von cAMP nachahmen, PKA direkt aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von FAM133A führen kann, wobei vorgelagerte Signalisierungsvorgänge umgangen werden. Darüber hinaus kann die Aktivierung von Sirtuinen durch bestimmte Moleküle die Aktivität von FAM133A beeinflussen, indem sie die Proteininteraktionen innerhalb der Zelle durch posttranslationale Modifikationen wie die Deacetylierung verändert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PKC-Aktivator, der FAM133A als Teil von Signaltransduktionsprozessen phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylzyklase stimuliert, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und anschließend die PKA aktiviert wird, die möglicherweise auf FAM133A abzielt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
PDE4-Hemmer, der den cAMP-Spiegel in bestimmten Zellen erhöht und dadurch indirekt die PKA aktiviert, die FAM133A phosphorylieren könnte. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-selektiver PDE-Hemmer, der das intrazelluläre cAMP erhöht und die PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung von FAM133A führen kann. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenergischer Rezeptor-Agonist, der den cAMP-Spiegel über die Aktivierung der Adenylylcyclase erhöhen kann, was zu einer PKA-vermittelten Phosphorylierung von FAM133A führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die FAM133A phosphorylieren könnten. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), der die Aktivität von FAM133A durch Phosphorylierung als Teil der zellulären Energieregulierung verstärken kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
cAMP-Analogon, das PKA unter Umgehung der Adenylylcyclase direkt aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von FAM133A führt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
PDE5-Inhibitor, der cAMP erhöht und die PKA-Aktivität verstärken könnte, wodurch FAM133A indirekt durch Phosphorylierung aktiviert wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Sirtuin-Aktivator, der die Aktivität von FAM133A beeinflussen kann, indem er die Interaktion des Proteins mit anderen zellulären Komponenten durch Deacetylierungsprozesse verändert. |