Das Fumarylacetoacetat-Hydrolase-Domäne-enthaltende Protein 1 (FAHD1) ist ein mitochondriales Protein, das zur FAH-Superfamilie gehört, die durch das Vorhandensein einer konservierten FAH-Domäne gekennzeichnet ist. Obwohl es als Mitglied dieser Proteinfamilie identifiziert wurde, sind die spezifischen biochemischen Funktionen und zellulären Aufgaben von FAHD1 noch nicht vollständig geklärt. Neue Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass FAHD1 am mitochondrialen Stoffwechsel, der zellulären Energieproduktion und der Redox-Homöostase beteiligt sein könnte. Seine Lokalisierung in den Mitochondrien impliziert eine Rolle in der mitochondrialen Funktion und Physiologie, wo es an enzymatischen Reaktionen, Stoffwechselwegen oder regulatorischen Prozessen beteiligt sein könnte, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase entscheidend sind. Darüber hinaus wurde vorgeschlagen, dass FAHD1 mit anderen mitochondrialen Proteinen und regulatorischen Faktoren interagiert, was auf eine Beteiligung an Protein-Protein-Interaktionen und Signalkaskaden innerhalb des mitochondrialen Kompartiments schließen lässt.
Die Aktivierungsmechanismen, die die Funktion von FAHD1 steuern, sind derzeit unklar, was das begrenzte Wissen über seine biochemischen Eigenschaften und Regulierungswege widerspiegelt. Die Aktivierung mitochondrialer Proteine umfasst jedoch in der Regel eine Reihe von regulatorischen Ereignissen, die die Proteinexpression, posttranslationale Modifikationen und Protein-Protein-Interaktionen modulieren. Die transkriptionelle Regulierung der FAHD1-Genexpression kann als Reaktion auf zelluläre Stimuli oder Stoffwechselreize erfolgen, was zu Veränderungen der Proteinkonzentration und anschließender Aktivierung führt. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung oder proteolytische Spaltung die enzymatischen Aktivitäten von FAHD1, die Proteinstabilität, die subzelluläre Lokalisierung oder die Interaktionen mit Bindungspartnern regulieren und so seinen Funktionszustand in den Mitochondrien beeinflussen. Darüber hinaus kann die Aktivierung von FAHD1 durch zelluläre Signalwege, Stoffwechselvorgänge oder Umweltfaktoren moduliert werden, wodurch seine Beteiligung an mitochondrialen Prozessen und der Zellphysiologie weiter reguliert wird. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die spezifischen Mechanismen der FAHD1-Aktivierung und ihre Rolle im mitochondrialen Stoffwechsel und in der Zellfunktion zu klären.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Coenzym, das bei Redoxreaktionen eine entscheidende Rolle spielt. Es stärkt FAHD1, indem es am katalytischen Prozess teilnimmt, da FAHD1 ein mitochondriales Enzym ist, das NAD+-Metaboliten hydrolysiert. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöhen. Da das FAHD1-Protein in Mitochondrien vorkommt, kann ein Anstieg des Calciums indirekt die Stoffwechselaktivität der Mitochondrien und damit FAHD1 steigern. | ||||||
Pyruvic acid | 127-17-3 | sc-208191 sc-208191A | 25 g 100 g | $40.00 $94.00 | ||
Pyruvat ist ein wichtiger Knotenpunkt in mehreren Stoffwechselwegen. Da FAHD1 am Tricarbonsäurezyklus (TCA) beteiligt ist, kann das vermehrte Vorhandensein von Pyruvat diesen Zyklus anregen und indirekt die Aktivität von FAHD1 steigern. | ||||||
Coenzyme A | 85-61-0 anhydrous | sc-211123 sc-211123A sc-211123B sc-211123C | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $70.00 $116.00 $410.00 $785.00 | 1 | |
Coenzym A ist an der Synthese und Oxidation von Fettsäuren sowie an der Oxidation von Pyruvat im TCA-Zyklus beteiligt. Seine Zunahme kann zu einer erhöhten Aktivität von FAHD1 führen, das am TCA-Zyklus beteiligt ist. | ||||||
Oxaloacetic Acid | 328-42-7 | sc-279934 sc-279934A sc-279934B | 25 g 100 g 1 kg | $300.00 $944.00 $7824.00 | 1 | |
Oxalacetat ist einer der wichtigsten Metaboliten im TCA-Zyklus. Ein erhöhter Oxalacetatspiegel kann die FAHD1-Aktivität durch Förderung des TCA-Zyklus-Umsatzes verstärken. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Citrat ist eine Schlüsselverbindung im TCA-Zyklus. Seine Erhöhung kann die Aktivität von FAHD1, das am TCA-Zyklus beteiligt ist, verstärken. | ||||||
Acetic acid | 64-19-7 | sc-214462 sc-214462A | 500 ml 2.5 L | $62.00 $104.00 | 5 | |
Acetat ist eine Schlüsselkomponente im TCA-Zyklus. Ein erhöhter Acetatspiegel kann indirekt die Aktivität von FAHD1 erhöhen, indem er den Umsatz des TCA-Zyklus fördert. | ||||||
Malic acid | 6915-15-7 | sc-257687 | 100 g | $127.00 | 2 | |
Malat ist ein wichtiges Zwischenprodukt im TCA-Zyklus. Ein Anstieg von Malat kann die Aktivität von FAHD1 durch Förderung des TCA-Zyklus-Umsatzes erhöhen. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
α-Ketoglutarat ist einer der wichtigsten Metaboliten im TCA-Zyklus. Erhöhte α-Ketoglutarat-Spiegel können die FAHD1-Aktivität durch Förderung des TCA-Zyklus-Umsatzes steigern. | ||||||
Fumaric acid | 110-17-8 | sc-250031 sc-250031A sc-250031B sc-250031C | 25 g 100 g 500 g 2.5 kg | $42.00 $56.00 $112.00 $224.00 | ||
Fumarat ist ein wichtiges Zwischenprodukt im TCA-Zyklus. Ein Anstieg von Fumarat kann die FAHD1-Aktivität durch Förderung des TCA-Zyklus-Umsatzes verstärken. |