Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Coenzyme A (CAS 85-61-0 anhydrous)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
CoA; CoASH; Aluzime; Coalip
Anwendungen:
Coenzyme A ist ein wesentlicher Kofaktor bei enzymatischen Acetyltransferreaktionen
CAS Nummer:
85-61-0 anhydrous
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
767.53
Summenformel:
C21H36N7O16P3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Coenzym A (CoA) ist ein essentieller metabolischer Cofaktor, der aus Cystein, Pantothenat und ATP synthetisiert wird. CoA spielt wichtige Rollen in vielen Stoffwechselwegen, einschließlich des Tricarbonsäurezyklus und der Synthese und Oxidation von Fettsäuren. Eine der Hauptfunktionen von CoA ist der Transport und die Übertragung von Acylgruppen. Acylierte Derivate, wie zum Beispiel Acetyl-CoA, sind entscheidende Zwischenprodukte in vielen Stoffwechselreaktionen. Die CoA-Spiegel können sich während des Hungerns und in Zuständen wie Krebs, Diabetes und Alkoholismus verändern. Coenzym A kann Acetat (Acetyl-CoA) oder andere Carbonsäuren in einer energiereichen Bindung binden. Es ist Cofaktor vieler enzymkatalysierter Acetylierungen, zum Beispiel im Citratzyklus (Krebszyklus). Zur Verbesserung der Empfindlichkeit des Luciferase-Assays wird CoA in einer Konzentration von 270 μM zur Assay-Puffer hinzugefügt.


Coenzyme A (CAS 85-61-0 anhydrous) Literaturhinweise

  1. Das in der Muttermilch enthaltene Coenzym A wird mit der Möglichkeit in Verbindung gebracht, eine atopische Dermatitis auszulösen.  |  Higashi, T., et al. 2011. Int Immunol. 23: 741-9. PMID: 22039014
  2. Messung von Coenzym A und Coenzym A-Glutathion-Mischdisulfid mittels HPLC.  |  Rogers, LK. and Smith, CV. 2003. Curr Protoc Toxicol. Chapter 6: Unit6.9. PMID: 23045095
  3. Coenzym A und seine Derivate: Wiedergeburt eines Lehrbuchklassikers.  |  Theodoulou, FL., et al. 2014. Biochem Soc Trans. 42: 1025-32. PMID: 25109997
  4. Signalfunktionen von Coenzym A und seinen Derivaten in Säugetierzellen.  |  Davaapil, H., et al. 2014. Biochem Soc Trans. 42: 1056-62. PMID: 25110002
  5. LC-MS/MS-basierte Analyse von Coenzym A und kurzkettigen Acyl-Coenzym A-Thioestern.  |  Neubauer, S., et al. 2015. Anal Bioanal Chem. 407: 6681-8. PMID: 26168961
  6. Coenzym-A-Stoffwechsel.  |  Robishaw, JD. and Neely, JR. 1985. Am J Physiol. 248: E1-9. PMID: 2981478
  7. Coenzym A: ein schützendes Thiol in der bakteriellen antioxidativen Abwehr.  |  Gout, I. 2019. Biochem Soc Trans. 47: 469-476. PMID: 30783014
  8. Regulierung des Coenzym-A-Spiegels durch Abbau: die 'Ins und Outs'.  |  Naquet, P., et al. 2020. Prog Lipid Res. 78: 101028. PMID: 32234503
  9. Coenzym A und Affinitätschromatographie.  |  Chibata, I., et al. 1974. Methods Enzymol. 34: 267-71. PMID: 4155783
  10. Transport von Coenzym A in Pflanzenmitochondrien.  |  Neuburger, M., et al. 1984. Arch Biochem Biophys. 229: 253-8. PMID: 6703695
  11. Eine schnelle Methode für die Synthese von Methylmalonyl-Coenzym A und anderen CoA-Estern.  |  Padmakumar, R., et al. 1993. Anal Biochem. 214: 318-20. PMID: 8250241
  12. Ein nicht-radioaktiver Assay für Ribosomen-inaktivierende Proteine.  |  Langer, M., et al. 1996. Anal Biochem. 243: 150-3. PMID: 8954537
  13. Großtechnische Synthese von Coenzym-A-Estern.  |  Padmakumar, R., et al. 1997. Methods Enzymol. 279: 220-4. PMID: 9211274
  14. Auswirkungen von L-Carnitin auf Erythrozyten-Acyl-CoA, freies CoA und Glycerophospholipid-Acyltransferase bei Urämie.  |  de los Reyes, B., et al. 1998. Am J Clin Nutr. 67: 386-90. PMID: 9497180

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Coenzyme A, 10 mg

sc-211123
10 mg
$70.00

Coenzyme A, 25 mg

sc-211123A
25 mg
$116.00

Coenzyme A, 100 mg

sc-211123B
100 mg
$410.00

Coenzyme A, 250 mg

sc-211123C
250 mg
$785.00