Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eyes absent Aktivatoren

Gängige eyes absent Activators sind unter underem Verteporfin CAS 129497-78-5, BML-275 CAS 866405-64-3, GSK-3 Inhibitor XVI CAS 252917-06-9, Y-27632, free base CAS 146986-50-7 und OSI-027 CAS 936890-98-1.

Das Reich der Eya-Proteinaktivatoren ist in den komplizierten Interaktionen der Signalwege verwurzelt, die seine Funktion beeinflussen. Eya, das für seine Phosphataseaktivität und seine Rolle als Transkriptions-Koaktivator bekannt ist, wirkt im Tandem mit einer Reihe von zellulären Prozessen, vor allem mit dem Hippo-Signalweg. Verteporfin und XMU-MP-1 beispielsweise modulieren Komponenten des Hippo-Signalwegs und beeinflussen dadurch die Aktivität und die Interaktionen von Eya. Durch die Unterbrechung der YAP-TEAD-Interaktion oder die Hemmung der MST1/2-Kinasen können diese Verbindungen zu einer Hochregulierung der YAP/TAZ-Aktivität führen, was eine Veränderung der Interaktionsdynamik von Eya innerhalb der zellulären Umgebung zur Folge hat.

Eine weitere Facette der Eya-Aktivierung betrifft den Crosstalk des Hippo-Signalwegs mit anderen Signalkaskaden. Wirkstoffe wie Dorsomorphin, CHIR-99021 und Y-27632 veranschaulichen dieses Zusammenspiel, indem sie auf die BMP-Signalübertragung, die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung bzw. die Rho-assoziierten Proteinkinasen abzielen. Jedes dieser Moleküle verschiebt durch seine Wirkung auf ihre primären Ziele indirekt das Gleichgewicht der Hippo-Signalübertragung und beeinflusst damit die Funktion von Eya. Darüber hinaus veranschaulicht das Zusammenspiel zwischen mTOR-Signalen, wie es bei den Wirkstoffen OSI-027, KU-0063794 und AZD8055 zu beobachten ist, und dem Hippo-Signalweg die vielschichtigen Wechselwirkungen, die Eya modulieren können. Jeder Wirkstoff verändert auf seine eigene Weise die Signaldynamik in der zellulären Umgebung, was zu einem indirekten Einfluss auf die Rolle von Eya bei der Organogenese und anderen Entwicklungsprozessen führt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Verteporfin

129497-78-5sc-475698
sc-475698A
10 mg
100 mg
$347.00
$2710.00
5
(0)

Verteporfin unterbricht die YAP-TEAD-Interaktion im Hippo-Weg. Durch die Beeinflussung der YAP-Aktivität wird Eya, das in bestimmten Zusammenhängen mit YAP interagieren kann, indirekt moduliert.

BML-275

866405-64-3sc-200689
sc-200689A
5 mg
25 mg
$94.00
$348.00
69
(1)

Dorsomorphin hemmt die BMP-Signalübertragung. Da die BMP-Signalwege mit der Hippo-Signalgebung interagieren, kann die Funktion von Eya indirekt durch Veränderungen im zellulären Kontext moduliert werden.

GSK-3 Inhibitor XVI

252917-06-9sc-221691
sc-221691A
5 mg
25 mg
$153.00
$520.00
4
(1)

CHIR-99021 aktiviert die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung. Durch den Cross-Talk zwischen Wnt- und Hippo-Signalwegen werden die Interaktionen von Eya im zellulären Milieu indirekt beeinflusst.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 hemmt Rho-assoziierte Proteinkinasen (ROCK). Da ROCK den Hippo-Weg beeinflussen kann, moduliert seine Hemmung indirekt Eya durch Verschiebung der YAP/TAZ-Aktivität.

OSI-027

936890-98-1sc-364557
sc-364557A
10 mg
50 mg
$428.00
$1163.00
1
(0)

OSI-027 hemmt mTORC1 und mTORC2. Der Crosstalk der mTOR-Signalübertragung mit Hippo kann die indirekte Modulation von Eya durch Veränderung der zellulären Proteininteraktionslandschaft beeinflussen.

Stat3 Inhibitor VI, S3I-201

501919-59-1sc-204304
10 mg
$148.00
104
(1)

S3I-201 hemmt Stat3. Da die Stat3-Signalgebung eine Schnittstelle zum Hippo-Signalweg bilden kann, wirkt sich seine Hemmung indirekt auf die Funktion von Eya aus.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Go6983 hemmt PKC. PKC kann den Hippo-Stoffwechselweg beeinflussen, was zu einer indirekten Modulation von Eya durch Veränderungen in der Dynamik des Stoffwechselwegs führt.

PIK-75, hydrochloride

372196-77-5sc-296089
sc-296089A
1 mg
5 mg
$28.00
$122.00
(1)

PIK-75 hemmt PI3K p110α. Der PI3K-Signalweg kann durch Überschneidungen mit dem Hippo-Signalweg indirekt die zellulären Interaktionen und die Funktion von Eya beeinflussen.

KU 0063794

938440-64-3sc-361219
10 mg
$209.00
(1)

KU-0063794 hemmt mTOR. Durch die Modulation von mTOR und dessen Crosstalk mit Hippo können die Funktion und die Interaktionen von Eya indirekt beeinflusst werden.

AZD8055

1009298-09-2sc-364424
sc-364424A
10 mg
50 mg
$160.00
$345.00
12
(2)

AZD8055 wirkt auf die mTOR-Kinase. Diese Modulation der mTOR-Signalgebung kann Eya indirekt über veränderte Signaldynamik und Proteininteraktionen beeinflussen.