EVL-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die die Funktion von Proteinen der Ena/VASP-Familie (Enabled/Vasodilatator-stimuliertes Phosphoprotein) stören sollen. Die Ena/VASP-Proteine sind an der Regulierung der Aktindynamik beteiligt, insbesondere durch die Förderung der Filamentverlängerung und die Beeinflussung des Aufbaus des Aktin-Zytoskeletts. Die Fähigkeit, diese Prozesse zu kontrollieren, ist für verschiedene zelluläre Aktivitäten wie Motilität, Form und Adhäsion von entscheidender Bedeutung. EVL, das für Ena-VASP-like steht, ist ein solches Protein dieser Familie, das durch eine konservierte EVH1-Domäne gekennzeichnet ist, die Interaktionen mit prolinreichen Sequenzen erleichtert, sowie durch eine EVH2-Domäne, die an G-Aktin und F-Aktin bindet. Die Hemmung von EVL stört die Aktinpolymerisation, indem diese kritischen Interaktionen blockiert werden, was zu nachgelagerten Auswirkungen auf die zelluläre Architektur und Dynamik führt. Chemisch gesehen können EVL-Inhibitoren hochspezifisch sein und auf die wichtigsten Interaktionsstellen innerhalb des EVL-Proteins abzielen. So können beispielsweise einige Inhibitoren prolinreiche Liganden imitieren, die normalerweise an die EVH1-Domäne binden, wodurch sie um die Bindungsstelle konkurrieren und verhindern, dass sich das Protein in Regionen aktiver Aktinpolymerisation ansiedelt. Alternativ können Inhibitoren auf die EVH2-Domäne abzielen, um direkt in die Aktin-Bindungsaktivität einzugreifen. Die strukturelle Spezifität dieser Inhibitoren erfordert ein präzises Design und eine präzise Modifikation, wobei häufig Techniken wie die Struktur-Aktivitäts-Beziehungsanalyse (SAR) zum Einsatz kommen, um die Bindungsaffinität und Selektivität der Inhibitoren zu optimieren. Durch solche Ansätze können EVL-Inhibitoren so fein abgestimmt werden, dass sie die Aktindynamik effektiv modulieren, und bieten wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung zellulärer Prozesse, die auf Umstrukturierungen des Zytoskeletts beruhen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D unterbricht die Aktinpolymerisation, was möglicherweise die Rolle von EVL beim Aufbau und der Dynamik von Aktinfilamenten beeinträchtigt. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A bindet an Aktinmonomere und hemmt deren Polymerisation, was sich indirekt auf die EVL-vermittelte Aktinumstrukturierung auswirkt. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Swinholid A durchtrennt Aktinfilamente, was sich möglicherweise auf die Aktin-modulierende Aktivität von EVL auswirkt. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
CK-666 hemmt den Arp2/3-Komplex und wirkt sich dadurch indirekt auf die EVL aus, indem es den Aufbau des Aktinnetzwerks verändert. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7 hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase, was sich möglicherweise auf die EVL-Aktivität bei der Aktin-Myosin-Kontraktilität und der Zellmigration auswirkt. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol stört die Mikrotubuli-Dynamik, was sich indirekt auf die EVL auswirken kann, indem es das zelluläre Gerüst verändert, das die Aktinorganisation beeinflusst. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Taxol stabilisiert Mikrotubuli und beeinflusst EVL möglicherweise durch Modulation des Zusammenspiels zwischen Mikrotubuli und Aktin-Zytoskelett. | ||||||
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
Wiskostatin hemmt N-WASP, einen Regulator der Aktinpolymerisation, was möglicherweise die EVL-vermittelte Aktindynamik beeinträchtigt. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
NSC 23766 hemmt die Formin-vermittelte Aktinpolymerisation und wirkt sich damit indirekt auf die Funktion von EVL beim Aufbau von Aktinfilamenten aus. | ||||||