Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ERp72 Aktivatoren

Gängige ERp72 Activators sind unter underem Thapsigargin CAS 67526-95-8, Tunicamycin CAS 11089-65-9, Brefeldin A CAS 20350-15-6, 2-Deoxy-D-glucose CAS 154-17-6 und Sodium (meta)arsenite CAS 7784-46-5.

ERp72-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ERp72, einem Protein, das eine Schlüsselrolle bei der Reaktion des endoplasmatischen Retikulums auf Stress und die damit verbundene "Unfolded Protein Response" (UPR) spielt, induzieren oder verstärken können. So erhöht Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der sarko/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu ER-Stress führt und anschließend die Aktivität von ERp72 erhöht, um den schädlichen Auswirkungen des Kalziummangels auf die Proteinfaltung entgegenzuwirken. Tunicamycin, das die N-gebundene Glykosylierung hemmt, führt zu einer ähnlichen Belastung des ER, was zu einer Hochregulierung und verstärkten Aktivität von ERp72 führt, da es versucht, die Anhäufung von fehlgefalteten Glykoproteinen zu bekämpfen. Andere Verbindungen wie Brefeldin A, Dithiothreitol (DTT) und 2-Deoxy-D-Glukose entfalten ihre Wirkung über unterschiedliche Mechanismen, haben aber das gemeinsame Ergebnis, den ER-Stress zu fördern. Brefeldin A unterbricht den Proteintransport zwischen dem ER und dem Golgi-Apparat, DTT stört die Bildung von Disulfidbindungen im ER, und 2-Deoxy-D-Glukose hemmt die korrekte Glykosylierung - all dies erhöht den Bedarf an der Chaperonaktivität von ERp72, wenn die Zelle versucht, die Homöostase wiederherzustellen. Proteasom-Inhibitoren wie MG132 führen zu einer Anhäufung fehlgefalteter Proteine im ER, die die Proteinfaltungsmaschinerie überfordern können, was zu einem Anstieg der ERp72-Aktivität führt, da das Protein daran arbeitet, diese fehlgefalteten Proteine neu zu falten oder abzubauen. Metallstressoren wie Arsenit und Cadmiumchlorid lösen oxidativen Stress aus und stören die Kalziumhomöostase, was beides eine stärkere Beteiligung von ERp72 an der Steuerung der Proteinfaltung erforderlich macht.

Die Aktivität von ERp72 wird auch durch Chemikalien verstärkt, die den Proteinabbauweg beeinflussen. So hemmt beispielsweise Eeyarestatin I den ER-assoziierten Abbau (ERAD), was zu einer erhöhten Belastung durch fehlgefaltete Proteine im ER und einer anschließenden Hochregulierung der ERp72-Aktivität führt, um diese Proteinlast zu bewältigen. In ähnlicher Weise bindet Geldanamycin an Hsp90, ein Chaperon, das, wenn es gehemmt wird, zu einer Anhäufung von ungefalteten Proteinen führen kann, was indirekt eine Steigerung der ERp72-Funktion erforderlich macht. Die Fähigkeit von Chloroquin, das ER-Milieu durch Veränderung des pH-Werts zu verändern, trägt ebenfalls zur Fehlfaltung von Proteinen bei und erhöht den Bedarf an ERp72s Proteinfaltungsfähigkeiten. Jede dieser Verbindungen trägt durch ihre einzigartigen Auswirkungen auf zelluläre und molekulare Funktionen letztlich zur Stärkung der Rolle von ERp72 bei der Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase im endoplasmatischen Retikulum bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein Sesquiterpenlacton, das speziell die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, was zu einer Erschöpfung der ER-Kalziumspeicher führt. Der daraus resultierende Stress auf das endoplasmatische Retikulum kann die Expression und Aktivität von ERp72 verstärken, einem Protein, das an der Entfalteten Proteinantwort (UPR) beteiligt ist.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Ein Antibiotikum, das die N-verknüpfte Glykosylierung im ER hemmt. Diese Glykosylierungsblockade führt zu ER-Stress und aktiviert die UPR, bei der ERp72 eine entscheidende Rolle bei der Proteinfaltung und Qualitätskontrolle spielt.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Ein Pilzmetabolit, der den ER-Golgi-Transport durch Hemmung des ADP-Ribosylierungsfaktors (ARF) stört. Diese Störung führt zu ER-Stress, der die funktionelle Aktivität von ERp72 aufgrund seiner Rolle bei der Verbesserung der Proteinfehlfaltung erhöhen kann.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

Ein Glukoseanalogon, das die Glykolyse hemmt und auch die N-verknüpfte Glykosylierung stört. Diese doppelte Wirkung kann zu ER-Stress führen, wodurch der Bedarf an den Proteinfaltungsfähigkeiten von ERp72 erhöht wird.

Sodium (meta)arsenite

7784-46-5sc-250986
sc-250986A
100 g
1 kg
$106.00
$765.00
3
(2)

Ein Metalloid, das oxidativen Stress induziert und insbesondere das ER beeinflusst, in dem ERp72 wirkt. Dieser Stress kann die Expression und Aktivität von ERp72 als Teil der zellulären Schutzreaktion erhöhen.

Homocysteine

6027-13-0sc-507315
250 mg
$195.00
(0)

Ein Aminosäuremetabolit, der ER-Stress verursachen kann, indem er die normale Funktion des ER stört und dadurch die schützende Rolle von ERp72 bei der Proteinfaltung stärkt.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Ein Schwermetallsalz, von dem bekannt ist, dass es ER-Stress auslöst, indem es die Kalziumhomöostase und die Proteinfaltung stört und dadurch die funktionelle Aktivität von ERp72 bei der Reaktion auf fehlgefaltete Proteine verstärkt.

Eeyarestatin I

412960-54-4sc-358130B
sc-358130
sc-358130A
sc-358130C
sc-358130D
sc-358130E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$112.00
$199.00
$347.00
$683.00
$1336.00
$5722.00
12
(1)

Ein Inhibitor des ER-assoziierten Abbaus (ERAD), der zu einer Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen im ER führt. Diese Anhäufung erhöht den Bedarf an Chaperonen wie ERp72 für die Proteinrückfaltung.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Ein Benzochinon-Ansamycin-Antibiotikum, das an Hsp90 bindet und dessen Funktion stört. Diese Störung kann zu proteotoxischem Stress führen, der indirekt den Bedarf an Chaperonproteinen wie ERp72 erhöht.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Ein Antimalariamittel, das den ER alkalisieren und so seine Proteinfaltungsumgebung beeinflussen kann. Diese Veränderung des pH-Werts kann ER-Stress auslösen, was die funktionelle Aktivität von ERp72 bei der Bewältigung ungefalteter Proteine erhöhen würde.