Die Funktionsmechanismen der Aktivatoren des epithelialen Sialomucins (MUC4) umfassen eine Reihe von biochemischen Prozessen und Signalwegen. So ist beispielsweise bekannt, dass der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) mit bestimmten Rezeptortyrosinkinasen (EGFR) interagiert, was zu nachgeschalteten Signalkaskaden führt, die die Aktivität von MUC4 verstärken können. Die Bindung von EGF an EGFR löst beispielsweise Phosphorylierungsvorgänge aus, die die Funktionalität von MUC4 verstärken können, insbesondere bei der Signalübertragung an Epithelzellen und der Abwehr der Schleimhäute. In ähnlicher Weise kann die Modulation von ErbB-Rezeptoren durch Neuregulin 1 angesichts des komplizierten Netzwerks von Rezeptorinteraktionen und Signalwegen in Epithelzellen indirekt MUC4 beeinflussen.
Andere Substanzen wie Tunicamycin, Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Forskolin spielen bei der Modulation zellulärer Signalwege, die indirekt die Aktivität von MUC4 verstärken, eine besondere Rolle. Die Auswirkungen von Tunicamycin auf die Glykosylierungsprozesse sind besonders bemerkenswert, da es die strukturellen und funktionellen Aspekte von Glykoproteinen wie MUC4 beeinflusst. Die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch PMA und die Erhöhung des cAMP-Spiegels durch Forskolin sind Beispiele für die verschiedenen biochemischen Wege, über die die Aktivität von MUC4 beeinflusst werden kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung. Da es sich bei MUC4 um ein Glykoprotein handelt, könnte die Funktion durch Veränderungen der Glykosylierungsmuster beeinträchtigt werden. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu Veränderungen in den Zellsignalwegen führen kann, die indirekt die MUC4-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel. Dies kann zu Veränderungen in Signalwegen führen, die indirekt die Rolle von MUC4 in der Zelle modulieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was zu einer veränderten zellulären Signalübertragung führt. Diese Hemmung kann Signalwege beeinflussen, die mit der Funktion von MUC4 zusammenhängen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Der PI3K-Signalweg beeinflusst mehrere zelluläre Prozesse und kann sich möglicherweise indirekt auf die MUC4-Aktivität auswirken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der in den MAPK-Signalweg eingreift. Veränderungen in diesem Signalweg könnten indirekt die Aktivität von MUC4 beeinflussen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542 ist ein Inhibitor des TGF-β-Rezeptors. Die TGF-β-Signalübertragung beeinflusst verschiedene zelluläre Prozesse, die sich möglicherweise auf die Aktivität von MUC4 auswirken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann verschiedene Signalwege modulieren und so möglicherweise die Aktivität von MUC4 über indirekte Wege beeinflussen. |