EphB5-Inhibitoren sind kleine Moleküle oder Biologika, die selektiv auf den EphB5-Rezeptor, ein Mitglied der Eph-Rezeptor-Tyrosinkinase-Familie, abzielen und dessen Aktivität hemmen. Die Eph-Rezeptoren, die die größte Untergruppe der Rezeptortyrosinkinasen bilden, spielen eine entscheidende Rolle bei der zellulären Kommunikation, Entwicklung und Organisation. EphB5 ist speziell Teil der EphB-Unterklasse und dafür bekannt, dass es durch seine Bindung an Ephrin-B-Liganden Zell-Zell-Interaktionen vermittelt. Inhibitoren, die auf EphB5 abzielen, stören diese Interaktionen, indem sie die nachgeschalteten Signalwege stören, die vom Rezeptor reguliert werden. Strukturell können diese Inhibitoren stark variieren, sie haben jedoch gemeinsame funktionelle Gruppen oder Molekülteile, die es ihnen ermöglichen, den EphB5-Rezeptor effektiv zu binden, entweder kompetitiv an der Ligandenbindungsstelle oder allosterisch an einer Stelle, die die Rezeptoraktivität modifiziert. Die strukturellen Eigenschaften von EphB5-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit den einzigartigen Bindungsdomänen des Rezeptors übereinstimmen, was eine hohe Spezifität ermöglicht. Diese Inhibitoren können aus einer Vielzahl chemischer Klassen bestehen, wie z. B. kleinen organischen Molekülen, Peptiden oder modifizierten Nukleotiden, die jeweils so konzipiert sind, dass sie effektiv mit der Kinasedomäne des EphB5-Rezeptors interagieren. Die Interaktion zwischen dem Inhibitor und dem Rezeptor kann zur Modulation der Rezeptordimerisierung, Autophosphorylierung und Signaltransduktion führen und so nachgeschaltete intrazelluläre Signalereignisse effektiv blockieren, die für Prozesse wie Zellmigration, Adhäsion und Morphologieänderungen von entscheidender Bedeutung sind. Die Spezifität dieser Inhibitoren für EphB5 ermöglicht die gezielte Unterbrechung der damit verbundenen Signalwege und bietet so die Möglichkeit, die funktionelle Rolle von EphB5 in verschiedenen biologischen Prozessen zu untersuchen und besser zu verstehen. Forscher entwickeln EphB5-Inhibitoren, um die molekularen Mechanismen der EphB5-bezogenen Zellsignale zu analysieren und zu untersuchen, wie diese Signalwege zu zellulären Verhaltensweisen und Reaktionen in normalen und pathologischen Zuständen beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Es könnte EphB5 durch Hemmung von mTOR herunterregulieren, das für die Proteinsynthese entscheidend ist und für die Produktion von EphB5 notwendig sein könnte. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Dieser DNA-Methyltransferase-Inhibitor könnte zu einer Hypomethylierung des EphB5-Genpromotors führen und damit dessen Transkription verringern. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Könnte die EphB5-Expression durch spezifische Hemmung von MEK1/2 verringern und dadurch den MAPK/ERK-Signalweg abschwächen, der an der EphB5-Gentranskription beteiligt sein könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Kann die EphB5-Expression durch direkte Hemmung von PI3K verringern, wodurch der PI3K/Akt-Signalweg blockiert und die Transkriptionsaktivität von EphB5 möglicherweise verringert wird. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Könnte die EphB5-Expression durch Hemmung des EGFR herunterregulieren, was indirekt die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, die die EphB5-Expression fördern, verringern könnte. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Könnte EphB5 indirekt hemmen, indem es auf BCR-ABL und c-Kit abzielt, die an den Signalwegen beteiligt sein könnten, die die Transkription des EphB5-Gens fördern. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Dieser PI3K-Inhibitor könnte die Expression von EphB5 verringern, indem er die PI3K/Akt-Signalwege ausschaltet, was zu einer geringeren transkriptionellen Aktivierung des EphB5-Gens führt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Als Tyrosinkinase-Inhibitor kann er EphB5 herunterregulieren, indem er die Phosphorylierung von Proteinen verhindert, die an den Signalwegen beteiligt sind, die die EphB5-Expression stimulieren. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Kann die Transkription des EphB5-Gens durch Hemmung von NF-κB, einem Transkriptionsfaktor, der an die Promotorregion von EphB5 binden kann, verringern. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Könnte EphB5 herunterregulieren, indem es die Aktivität von Sirtuinen oder anderen Histondeacetylasen hemmt, die für den Chromatin-Umbau des EphB5-Gens notwendig sein könnten. | ||||||