Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EPDR1 Aktivatoren

Gängige EPDR1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9 und U-0126 CAS 109511-58-2.

EPDR1-Aktivatoren gehören zu einer Kategorie chemischer Verbindungen, die die Aktivität oder Expression des Gens Ependymin-Related Protein 1 (EPDR1) modulieren oder verstärken. EPDR1, auch als MERP1 bekannt, gehört zu einer Familie von Proteinen, die Ähnlichkeiten mit Ependyminen aufweisen, bei denen es sich um Glykoproteine handelt, die bei bestimmten Fischarten mit Neuroplastizität in Verbindung gebracht werden. Beim Menschen ist EPDR1 weniger bekannt, aber seine Expressionsmuster in verschiedenen Geweben lassen auf eine mögliche Rolle bei zellulären Prozessen und molekularen Signalwegen schließen.

Die Mechanismen, über die EPDR1-Aktivatoren wirken, können vielfältig sein. Direkte Aktivatoren könnten spezifisch mit dem EPDR1-Protein oder seinen assoziierten molekularen Partnern interagieren und seine Funktion oder Stabilität modulieren. Diese Verbindungen könnten die Konformation des Proteins beeinflussen, seine Interaktion mit anderen Proteinen verstärken oder es gegen den Abbau stabilisieren. Alternativ dazu könnten andere Aktivatoren ihre Wirkung auf genetischer Ebene entfalten, indem sie die Transkription des EPDR1-Gens ankurbeln und dadurch dessen mRNA- und anschließende Proteinkonzentration in der Zelle erhöhen. Indirekte Aktivatoren könnten auf vorgelagerte Regulationswege oder Signalmoleküle abzielen, die auf EPDR1 konvergieren und zu dessen verstärkter Aktivität oder Expression führen. Angesichts der potenziellen Beteiligung von EPDR1 an verschiedenen Zellfunktionen könnte das Zusammenspiel zwischen diesen Aktivatoren und dem breiteren zellulären Milieu vielschichtig und dynamisch sein. Die Erforschung und das Verständnis von EPDR1-Aktivatoren werfen nicht nur Licht auf die spezifische Molekularbiologie dieses Proteins, sondern bieten auch umfassendere Einblicke in zelluläre Signal- und Regulationsmechanismen und unterstreichen die komplizierte und vernetzte Natur zellulärer Prozesse.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Es ist bekannt, dass es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, der verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen kann und sich möglicherweise indirekt auf die EPDR1-Aktivität auswirkt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K), der möglicherweise Wege verändert, die indirekt die EPDR1-Aktivität beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der durch die Modulation verwandter Signalwege indirekt EPDR1 beeinflussen könnte.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Obwohl es sich in erster Linie um einen mTOR-Inhibitor handelt, könnte seine breite zelluläre Wirkung indirekt mit EPDR1 assoziierte Signalwege beeinflussen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der verschiedene zelluläre Signalwege beeinflusst, die nachgelagerte Auswirkungen auf EPDR1 haben könnten.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel verändert und so möglicherweise die mit EPDR1 verbundenen Signalwege beeinflusst.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels könnte diese Verbindung kalziumabhängige Signalwege beeinflussen, die sich indirekt auf EPDR1 auswirken.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das zelluläre Signalwege im Zusammenhang mit EPDR1 beeinflussen könnte.