Die Klasse der EPCR-Aktivatoren umfasst eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt die Expression und Funktion des endothelialen Protein-C-Rezeptors (EPCR) modulieren. Insbesondere Prostacyclin-Analoga wie Iloprost und Forskolin sind Beispiele für direkte Aktivatoren, da sie den Prostacyclin-Rezeptor bzw. die Adenylylcyclase stimulieren. Diese Verbindungen erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel und dienen als sekundäre Botenstoffe, die nachgeschaltete, eng mit dem EPCR verknüpfte Signalwege aktivieren und damit ein präzises Mittel zur Auslösung zellulärer Reaktionen im Zusammenhang mit der EPCR-Aktivierung darstellen. Zyklisches AMP (cAMP) selbst, beispielsweise durch direkte Verabreichung oder die Verwendung von Analoga wie 8-CPT-cAMP, ist ein zentraler Akteur bei der EPCR-Aktivierung. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren direkt verschiedene Signalkaskaden und bieten einen einfachen Mechanismus zur Beeinflussung der EPCR-Expression und -Funktion. Darüber hinaus üben Verbindungen wie PGE1, Isoproterenol und Epinephrin ihre aktivierende Wirkung aus, indem sie spezifische Rezeptoren ansprechen und anschließend den cAMP-Spiegel erhöhen.
Darüber hinaus umfasst die Klasse Modulatoren wie FTY720 und Milrinon, die auf Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptoren bzw. PDE3 wirken. Diese Verbindungen beeinflussen die nachgeschalteten Signalwege und wirken sich direkt auf die EPCR-Expression und -Funktion aus. Ihre Mechanismen umfassen die Modulation zellulärer Reaktionen, die mit EPCR verbunden sind, was die Vielschichtigkeit der EPCR-Aktivierung verdeutlicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der EPCR-Aktivatoren ein Repertoire an chemischen Verbindungen umfasst, die die mit EPCR verbundenen zellulären Signalwege auf komplexe Weise modulieren. Diese Aktivatoren wirken über genau definierte Mechanismen und bieten ein nuanciertes Verständnis dafür, wie spezifische biochemische und zelluläre Wege direkt oder indirekt die Expression und Aktivität von EPCR beeinflussen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Iloprost | 78919-13-8 | sc-205349 sc-205349A | 500 µg 1 mg | $155.00 $269.00 | ||
Iloprost, ein Prostacyclinanalogon, aktiviert den Prostacyclinrezeptor, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP kann nachgeschaltete Signalwege aktivieren, die die Expression und Funktion von EPCR beeinflussen, und bietet so eine direkte Möglichkeit, die EPCR-Aktivität und die mit EPCR verbundenen zellulären Reaktionen zu modulieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert die Adenylylcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Das erhöhte cAMP dient als sekundärer Botenstoff, der Signalwege aktiviert, die die EPCR-Expression und -Funktion direkt modulieren können. Die Forskolin-vermittelte cAMP-Erhöhung bietet einen spezifischen Mechanismus zur Aktivierung zellulärer Reaktionen im Zusammenhang mit EPCR. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Zyklisches AMP selbst kann als sekundärer Botenstoff verschiedene nachgeschaltete Signalwege direkt aktivieren. Eine Erhöhung des zellulären cAMP-Spiegels durch direkte Verabreichung kann zur Aktivierung von Signalkaskaden führen, die EPCR beeinflussen, und bietet einen direkten Ansatz zur Modulation der EPCR-Expression und -Funktion. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
Prostaglandin E1 (PGE1) aktiviert den Prostaglandin-E-Rezeptor, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Der daraus resultierende Anstieg von cAMP dient als Signalvermittler und aktiviert Signalwege, die die EPCR-Expression und -Funktion direkt modulieren. PGE1 bietet eine spezifische Möglichkeit, zelluläre Reaktionen im Zusammenhang mit EPCR durch seine Wirkung auf nachgeschaltete Signalwege hervorzurufen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein nicht selektiver Beta-adrenerger Rezeptoragonist, der die Adenylylcyclase aktiviert und so die zellulären cAMP-Spiegel erhöht. Die anschließende Erhöhung des cAMP kann die EPCR-Expression und -Funktion direkt beeinflussen, indem nachgeschaltete Signalwege aktiviert werden, die mit der EPCR-Modulation in Verbindung stehen. Isoproterenol bietet einen gezielten Ansatz zur Aktivierung zellulärer Reaktionen, die mit EPCR in Verbindung stehen. | ||||||
8-CPT-cAMP | 93882-12-3 | sc-201569 sc-201569A | 20 mg 100 mg | $85.00 $310.00 | 19 | |
8-CPT-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege direkt aktiviert. Durch die Nachahmung der Wirkungen von cAMP bietet 8-CPT-cAMP ein spezifisches Mittel zur Modulation der EPCR-Expression und -Funktion, indem es die mit EPCR verbundenen nachgeschalteten zellulären Reaktionen durch die direkte Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen beeinflusst. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin wirkt auf adrenerge Rezeptoren und führt durch die Aktivierung der Adenylylcyclase zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels. Der daraus resultierende Anstieg des cAMP dient als sekundärer Botenstoff, der direkt Signalwege aktiviert, die die Expression und Funktion von EPCR modulieren. Adrenalin bietet durch seine Wirkung auf adrenerge Rezeptoren und nachgeschaltete Signalwege eine spezifische Möglichkeit, zelluläre Reaktionen im Zusammenhang mit EPCR zu beeinflussen. | ||||||
Cilostazol | 73963-72-1 | sc-201182 sc-201182A | 10 mg 50 mg | $107.00 $316.00 | 3 | |
Cilostazol, ein Phosphodiesterase-3-Hemmer (PDE3), verhindert den cAMP-Abbau, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Der anhaltende Anstieg von cAMP kann direkt Signalwege aktivieren, die die Expression und Funktion von EPCR modulieren, und bietet so einen spezifischen Mechanismus zur Beeinflussung zellulärer Reaktionen im Zusammenhang mit EPCR durch die Hemmung des cAMP-Abbaus. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 ist ein Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptor-Modulator, der nachgeschaltete Signalwege beeinflusst. Die Aktivierung von S1P-Rezeptoren durch FTY720 kann die Expression und Funktion von EPCR direkt modulieren, indem sie die mit EPCR verbundenen zellulären Reaktionen beeinflusst. FTY720 bietet eine spezifische Möglichkeit, EPCR durch seine Wirkung auf S1P-Rezeptoren und verwandte Signalwege zu beeinflussen. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Milrinon, ein PDE3-Hemmer, verhindert den cAMP-Abbau, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Die anhaltende Erhöhung des cAMP kann Signalwege direkt aktivieren, die die EPCR-Expression und -Funktion modulieren, und bietet einen spezifischen Mechanismus zur Beeinflussung der mit EPCR verbundenen zellulären Reaktionen durch die Hemmung des cAMP-Abbaus. |