Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EP1 Aktivatoren

Gängige EP1 Activators sind unter underem 17-Phenyl-trinor-prostaglundin E2 CAS 38315-43-4, Misoprostol CAS 59122-46-2, Sulprostone CAS 60325-46-4, Latanoprost CAS 130209-82-4 und 19(R)-hydroxy Prostaglundin E1 CAS 64625-55-4.

EP1-Aktivatoren stellen eine spezielle Kategorie von Chemikalien dar, die die biologische Aktivität des EP1-Rezeptors beeinflussen, einem Mitglied der Prostaglandin-E2-Rezeptor-Unterfamilie (PGE2). In der Regel besitzen diese Aktivatoren funktionelle Gruppen oder Strukturelemente, die es ihnen ermöglichen, effektiv an den EP1-Rezeptor zu binden, eine Eigenschaft, die für ihre Wirkungsweise von entscheidender Bedeutung ist. Diese Bindung ist hochspezifisch und kann mit unterschiedlicher Affinität erfolgen, was sich direkt auf die Intensität und Dauer der Wirkung des Aktivators auf den Rezeptor auswirkt. Sulprostone, ein synthetisches Prostaglandin-E2-Analogon (PGE2), ist ein Beispiel für einen direkten Aktivator von EP1. Es bindet an den EP1-Rezeptor und trägt zu dessen Rolle bei der Kontraktion der glatten Muskulatur und bei Entzündungsreaktionen bei. In ähnlicher Weise aktiviert Butaprost, ein weiteres synthetisches PGE2-Analogon, EP1 direkt und beeinflusst verschiedene physiologische Prozesse. Diese EP1-Aktivatoren ahmen die Wirkung endogener Prostaglandine nach und dienen als Liganden, die speziell auf den EP1-Rezeptor abzielen. Die synthetischen Analoga, wie 17-Phenyl-trinor-PGE2 und ONO-8713, unterstreichen die Vielseitigkeit bei der Entwicklung von Verbindungen, die mit EP1 interagieren.

Die Interaktion von EP1-Aktivatoren mit dem EP1-Rezeptor löst eine Kaskade zellulärer Reaktionen aus, die von der Verteilung des Rezeptors und dem Zelltyp, in dem er exprimiert wird, abhängen. Nach der Aktivierung können diese Rezeptoren eine Reihe von zellulären Prozessen beeinflussen. Die Spezifität dieser Interaktion ist ein wichtiger Aspekt der funktionalen Rolle von EP1-Aktivatoren, da sie die daraus resultierenden zellulären Reaktionen bestimmt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aktivatoren zwar die Gemeinsamkeit haben, auf den EP1-Rezeptor abzuzielen, die Ergebnisse ihrer Aktivierung jedoch erheblich variieren können. Diese Variation wird auf Unterschiede in ihrer chemischen Struktur zurückgeführt, die bei der Bindung zu deutlichen Konformationsänderungen im Rezeptor führen können. Diese Änderungen in der Struktur des Rezeptors führen dann zu unterschiedlichen zellulären Reaktionen. Daher sind die Untersuchung und das Verständnis von EP1-Aktivatoren von entscheidender Bedeutung, um die komplexe Dynamik der EP1-Rezeptor-vermittelten Signalwege und ihre Auswirkungen in verschiedenen biologischen Kontexten zu erklären.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

17-Phenyl-trinor-prostaglandin E2

38315-43-4sc-201255
sc-201255A
1 mg
10 mg
$73.00
$587.00
5
(1)

17-Phenyl-trinor-prostaglandin E2 ist ein synthetisches Analogon von Prostaglandin E2. Es aktiviert speziell den EP1-Rezeptor, einen Subtyp von Prostaglandinrezeptoren. Durch diese Aktivierung beeinflusst es verschiedene biologische Prozesse, die mit der Funktion des EP1-Rezeptors zusammenhängen, der bekanntermaßen eine Rolle bei der Vermittlung physiologischer Reaktionen auf Prostaglandin E2 spielt.

Misoprostol

59122-46-2sc-201264
sc-201264A
sc-201264B
10 mg
100 mg
1 g
$179.00
$1126.00
$6941.00
2
(1)

Misoprostol ist eine synthetische Verbindung, die als Agonist an verschiedenen Prostaglandinrezeptoren, einschließlich EP1, wirkt. Seine Aktivierung des EP1-Rezeptors beeinflusst biologische Signalwege, die mit der Prostaglandin-E2-Signalübertragung in Verbindung stehen, und wirkt sich durch seine Interaktion mit diesen Rezeptoren auf eine Reihe physiologischer Prozesse aus.

Sulprostone

60325-46-4sc-201348
sc-201348A
1 mg
5 mg
$206.00
$592.00
8
(1)

Sulprostone ist eine Chemikalie, die als EP1-Rezeptoraktivator fungiert. Sie bindet an den EP1-Rezeptor, der zu den Subtypen der Prostaglandinrezeptoren gehört. Diese Interaktion erleichtert verschiedene biologische Prozesse, die mit der Prostaglandin-E2-Signalübertragung verbunden sind, und beeinflusst die physiologischen Reaktionen im Körper, die mit der Aktivität dieser Rezeptoren zusammenhängen.

Latanoprost

130209-82-4sc-201354
sc-201354A
sc-201354A-CW
1 mg
5 mg
5 mg
$58.00
$230.00
$306.00
2
(1)

Latanoprost ist eine Chemikalie, die als Agonist des EP1-Rezeptors wirkt, einem spezifischen Subtyp von Prostaglandin-Rezeptoren. Diese Interaktion ist dafür bekannt, verschiedene physiologische Prozesse über die Prostaglandin-Signalwege zu vermitteln und die Aktivität und Reaktionen im Zusammenhang mit Prostaglandin-E2-Rezeptoren zu beeinflussen.

19(R)-hydroxy Prostaglandin E1

64625-55-4sc-205069
sc-205069A
50 µg
100 µg
$90.00
$172.00
(0)

19(R)-Hydroxy-Prostaglandin E1 ist eine Chemikalie, die als Aktivator des EP1-Rezeptors, eines spezifischen Subtyps von Prostaglandinrezeptoren, wirkt. Seine Interaktion mit EP1-Rezeptoren beeinflusst verschiedene biologische Prozesse über Prostaglandin-E2-Signalwege und spielt eine Rolle bei physiologischen Reaktionen, die mit diesen Rezeptoraktivitäten verbunden sind.

SC 19220

19395-87-0sc-203450B
sc-203450C
sc-203450
sc-203450A
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$22.00
$104.00
$184.00
$797.00
2
(0)

SC-19220 ist eher ein selektiver EP1-Rezeptorantagonist als ein Aktivator. Daher wird er in der nachfolgenden Beschreibung der EP1-Aktivatoren nicht berücksichtigt.

Butaprost

69685-22-9sc-221387
sc-221387A
500 µg
1 mg
$124.00
$237.00
1
(0)

Ein selektiver EP2-Rezeptor-Agonist, dessen Wirkung innerhalb des Prostaglandin-Systems jedoch sekundäre Auswirkungen auf die EP1-Expression haben könnte.

PGE1 (Prostaglandin E1)

745-65-3sc-201223
sc-201223A
1 mg
10 mg
$30.00
$142.00
16
(4)

Prostaglandin E1 (PGE1) ist ein endogenes Prostaglandin, das EP1 direkt aktivieren kann. Es bindet an den EP1-Rezeptor und löst nachgeschaltete Signalereignisse aus. Die Aktivierung von EP1 durch PGE1 ist Teil seiner umfassenderen Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen, einschließlich der Vasodilatation und der Hemmung der Thrombozytenaggregation. Die direkte Interaktion von PGE1 mit EP1 unterstreicht seine spezifische Rolle als endogener Aktivator dieses Prostaglandinrezeptors.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

16,16-Dimethyl PGE2 ist ein synthetisches Analogon von Prostaglandin E2 (PGE2), das EP1 direkt aktivieren kann. Es bindet an den EP1-Rezeptor und löst nachgeschaltete Signalereignisse aus. Die Fähigkeit dieser Verbindung, die Wirkung endogener Prostaglandine nachzuahmen, unterstreicht ihre Rolle als chemischer Aktivator von EP1, der die mit Prostaglandin-Signalwegen verbundenen zellulären Reaktionen beeinflusst.

Carboprost Tromethanimine

58551-69-2sc-504637
1 mg
$300.00
(0)

Dieses synthetische Analogon von Prostaglandin F2α kann die EP1-Expression durch Modulation der Gesamtdynamik der Prostaglandin-Rezeptoren verändern.