Zu den EMG1-Aktivatoren gehören in erster Linie Chemikalien, die eine Vielzahl von zellulären Signalwegen modulieren, vor allem Kinase- oder Phosphatasewege. Mehrere dieser Chemikalien, darunter LY294002, Wortmannin oder U0126, setzen an spezifischen Kinasen an, die für umfangreiche zelluläre Prozesse von zentraler Bedeutung sind. Ihr Einfluss auf diese Signalwege kann eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die wiederum die Aktivität oder Expression von EMG1 modulieren können. Der MAPK/ERK-Signalweg beispielsweise, der sowohl von U0126 als auch von PD98059 moduliert wird, ist für entscheidende zelluläre Aktivitäten wie Proliferation, Differenzierung und Überleben verantwortlich. Angesichts des komplizierten Netzwerks der zellulären Signalübertragung können Modulationen in diesem und ähnlichen Signalwegen auf Proteine wie EMG1 übergreifen.
Die Fähigkeit von Forskolin, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, ist ein hervorragendes Beispiel für einen umfassenderen Regulierungsansatz. Da cAMP ein grundlegender sekundärer Botenstoff ist, steuert es eine Vielzahl von zellulären Prozessen, deren Verzweigungen EMG1 beeinflussen können. Darüber hinaus unterstreichen Calyculin A und Okadasäure die überragende Bedeutung der Phosphorylierung als Regulationsmodalität in Zellen. Indem sie das Gleichgewicht der Phosphorylierung modulieren, können sie Proteininteraktionen und -funktionalitäten, einschließlich EMG1, auf komplizierte Weise anpassen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylatcyclase. Die EMG1-Aktivität kann durch Veränderungen der cAMP-Konzentration in den Zellen beeinflusst werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Durch die Hemmung von PI3K beeinflusst es den AKT-Signalweg, was zu nachgelagerten Effekten auf Prozesse führt, an denen EMG1 beteiligt sein könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Zielt auf den p38-MAPK-Signalweg und beeinflusst verschiedene zelluläre Prozesse, zu denen auch diejenigen gehören könnten, in denen EMG1 tätig ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Als JNK-Inhibitor wirkt es auf den stressaktivierten MAPK-Signalweg und beeinflusst möglicherweise EMG1. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
ROCK-Inhibitor, der an der Regulierung der Zellmotilität beteiligt ist. EMG1 könnte im Rahmen dieser umfassenderen zellulären Prozesse beeinflusst werden. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein weiterer Inhibitor des MAPK/ERK-Signalwegs, der möglicherweise zelluläre Prozesse beeinflusst, an denen EMG1 beteiligt ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Als PI3K-Hemmer beeinflusst er Wege, die sich mit den Aufgaben und Funktionen, an denen EMG1 beteiligt ist, überschneiden können. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ein Protein-Phosphatase-Inhibitor. Beeinflusst den Phosphorylierungszustand von Proteinen, was sich möglicherweise auf die Funktionalität von EMG1 auswirkt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Durch die Hemmung von Proteinphosphatasen beeinflusst es die Proteinphosphorylierung, was sich möglicherweise auf die Rolle von EMG1 auswirkt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosin-Kinase-Hemmer. Durch die Beeinflussung der Tyrosinphosphorylierung kann er zelluläre Signalwege beeinflussen, an denen EMG1 möglicherweise beteiligt ist. |