Chemikalien, die als ELKS-Aktivatoren eingestuft werden, interagieren zwar nicht direkt mit dem Protein, üben ihren Einfluss aber über die Modulation von Kalzium-Signalwegen aus. Die Komplexität ihrer Wirkung unterstreicht die komplizierte Natur der zellulären Signalübertragung und die nuancierte Rolle, die ELKS innerhalb dieser Netzwerke spielt. Aktivatoren dieser Klasse dienen als Kalziumchelatoren und puffern den intrazellulären Kalziumspiegel. Diese Wirkung beeinflusst indirekt alle kalziumabhängigen Prozesse, einschließlich der Freisetzung von Neurotransmittern, ein Prozess, an dem ELKS entscheidend beteiligt ist. Darüber hinaus üben Aktivatoren ihren Einfluss aus, indem sie die SERCA hemmen und dadurch die Konzentration von zytoplasmatischem Kalzium erhöhen. Diese Erhöhung des zytoplasmatischen Kalziums hat das Potenzial, die Aktivität von ELKS zu modulieren, da das Protein eine Rolle bei kalziumabhängigen Prozessen spielt.
Andererseits hemmen ELKS-Aktivatoren die spannungsgesteuerten Kalziumkanäle vom L-Typ. Durch die Verringerung des Kalziumeinstroms beeinflussen diese Verbindungen möglicherweise die ELKS-Aktivität, indem sie die Verfügbarkeit von Kalzium, einem Schlüsselfaktor für die Freisetzung von Neurotransmittern, modulieren. Aktivatoren modulieren Ryanodin-Rezeptoren, die die Freisetzung von intrazellulärem Kalzium regulieren. Indem sie die Freisetzung von Kalzium aus den intrazellulären Speichern beeinflussen, wirken diese Verbindungen indirekt auf die ELKS-Aktivität. Schließlich hemmen die Aktivatoren den IP3-Rezeptor, der die Freisetzung von Kalzium aus den intrazellulären Speichern vermittelt. Diese Wirkung wirkt sich indirekt auf die ELKS-Aktivität aus, indem sie die Kalzium-Signalübertragung verändert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein zellpermeabler Calcium-Chelator. Durch die Pufferung der intrazellulären Calciumspiegel beeinflusst es indirekt calciumabhängige Prozesse wie die Neurotransmitterfreisetzung und verändert möglicherweise die ERC1-Aktivität. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein nicht-kompetitiver Inhibitor der Ca2+-ATPase des sarko-/endoplasmatischen Retikulums (SERCA). Durch die Erhöhung der zytoplasmatischen Calciumkonzentration kann es möglicherweise ERC1 beeinflussen, da es eine Rolle bei der calciumabhängigen Neurotransmitterfreisetzung spielt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein mobiler Ionenträger, der einen kalziumselektiven Kanal durch Lipidmembranen bildet, der die Kalzium-Signalübertragung beeinflusst und möglicherweise die ERC1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Cyclopiazonic Acid | 18172-33-3 | sc-201510 sc-201510A | 10 mg 50 mg | $173.00 $612.00 | 3 | |
Cyclopiazonsäure ist ein spezifischer Inhibitor der Ca2+-ATPase des sarko-/endoplasmatischen Retikulums (SERCA). Wie Thapsigargin kann sie die zytoplasmatische Calciumkonzentration erhöhen und möglicherweise die ERC1-Aktivität verändern. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker, der spezifisch spannungsabhängige Kalziumkanäle vom L-Typ hemmt. Durch die Verringerung des Kalziumeinstroms kann es indirekt die ERC1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein weiterer Kalziumkanalblocker, der spannungsabhängige Kalziumkanäle vom L-Typ hemmt. Wie Nifedipin kann es die ERC1-Aktivität potenziell beeinflussen, indem es den Kalziumeinstrom reduziert. | ||||||
Dantrolene | 7261-97-4 | sc-500165 | 25 mg | $350.00 | 7 | |
Dantrolen hemmt Ryanodinrezeptoren, die die intrazelluläre Kalziumfreisetzung regulieren. Durch die Beeinflussung der Kalzium-Signalübertragung kann es potenziell die ERC1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Nimodipine | 66085-59-4 | sc-201464 sc-201464A | 100 mg 1 g | $60.00 $301.00 | 2 | |
Nimodipin ist ein Kalziumkanalblocker, der spannungsabhängige Kalziumkanäle vom L-Typ hemmt und so möglicherweise die ERC1-Aktivität durch Verringerung des Kalziumeinstroms beeinflusst. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin ist ein starker Modulator des Ryanodin-Rezeptors, eines Kalziumkanals im endoplasmatischen Retikulum. Indem es die intrazelluläre Kalziumfreisetzung moduliert, kann es indirekt die ERC1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Xestospongin C | 88903-69-9 | sc-201505 | 50 µg | $500.00 | 14 | |
Xestospongin C ist ein Inhibitor des IP3-Rezeptors, der die Freisetzung von Kalzium aus den intrazellulären Speichern vermittelt. Durch die Beeinflussung der Kalzium-Signalübertragung kann es möglicherweise die ERC1-Aktivität beeinflussen. |